Weinfeste Weinsberger Tal

Von Wein am See bis zur gemütlichen Hocketse, von traditionellen Weindorf bis zum jungen Weinevent – in den Weinorten im Weinsberger Tal wird gern und ausgelassen gefeiert. Eine nahezu ganzjährige „Festles“-Saison erwartet Sie mit ebenso unterschiedlichen wie zahlreichen Terminen.

Die Highlights im Weinfest-Kalender

"Festles-Kalender" - alle Weinfeste & Hocketse

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Beim Hoffest "Tanz in den Mai" können Sie in den 1. Mai feiern und das mitten dem Hof des Weingut Seyffers.

Freuen Sie sich auf:
- Ape-Bar mit Hugo, Aperol und Riesling Caipi
- Wein und Sekt Ausschank
- Musik im Hof
- Beheizte Schirme und Überdachungen bei Regen
- Maultaschenburger (auch vegetarisch) // gegrillte Bratwürste // Flammkuchen (in allen Varianten)

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Unterer Neckar musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 7 Weingütern

Die Musikschule Unterer Neckar ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde Erlenbach und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.

Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.

Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg

Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach

Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Unterer Neckar musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 7 Weingütern

Die Musikschule Unterer Neckar ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde Erlenbach und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.

Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.

Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg

Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Am Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr heißt es Genießen & Verweilen bei den Winzern vom Weinsberger Tal im Weinhaus in Eberstadt.

Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt und der Weinverkauf hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Am Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr heißt es Genießen & Verweilen bei den Winzern vom Weinsberger Tal im Weinhaus in Eberstadt.

Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt und der Weinverkauf hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.

Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.

Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.

Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.

Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.

Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.

An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.

- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen

Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein

Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de

Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge

Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein

Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.

Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.

Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.

Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.

Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.

Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.

An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.

- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen

Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein

Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de

Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge

Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein

Wein, Musik und gute Laune. So präsentiert sich das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sommerfest der Genossenschaftskellerei in Heilbronn. Ein musikalisches Rahmenprogramm vom Feinsten begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine aus dem »Weinschatzkeller Heilbronn«.

Programm:

Freitag, 23. Mai:
Ab 17 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 19 Uhr Live-Musik THE UNIQUES Duo

Samstag, 24. Mai:
Ab 16 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 20 Uhr Live-Musik PERFECT HEAT
Ab 21 Uhr Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse

Sonntag, 25. Mai:
Ab 11 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 12 Uhr Live-Musik MUSIKVEREIN BINSWANGEN
Ab 17 Uhr Live-Musik MARCEL & FRIENDS
Zudem: Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Betriebsführungen, Weinquiz

Ein Fest für die ganze Familie im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Der Weinschatzkeller ist an allen drei Tagen geöffnet und lockt mit zusätzlichen Sommerfest-Angeboten.

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Wein, Musik und gute Laune. So präsentiert sich das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sommerfest der Genossenschaftskellerei in Heilbronn. Ein musikalisches Rahmenprogramm vom Feinsten begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine aus dem »Weinschatzkeller Heilbronn«.

Programm:

Freitag, 23. Mai:
Ab 17 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 19 Uhr Live-Musik THE UNIQUES Duo

Samstag, 24. Mai:
Ab 16 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 20 Uhr Live-Musik PERFECT HEAT
Ab 21 Uhr Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse

Sonntag, 25. Mai:
Ab 11 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 12 Uhr Live-Musik MUSIKVEREIN BINSWANGEN
Ab 17 Uhr Live-Musik MARCEL & FRIENDS
Zudem: Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Betriebsführungen, Weinquiz

Ein Fest für die ganze Familie im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Der Weinschatzkeller ist an allen drei Tagen geöffnet und lockt mit zusätzlichen Sommerfest-Angeboten.

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Rund um die Sekt und Weinwelt können alle Kunden die Weine der Sekt- und Weinmanufaktur Stengel gegen einen Unkostenbeitrag verkosten. Hierbei finden alle sicherlich Ihren Favoriten. Über 25 Weine und 20 exklusive Sekte stehen bereit.

Außerdem wird eine kleine Auswahl an hausgemachten kalten und warmen Speisen angeboten.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Wein, Musik und gute Laune. So präsentiert sich das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sommerfest der Genossenschaftskellerei in Heilbronn. Ein musikalisches Rahmenprogramm vom Feinsten begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine aus dem »Weinschatzkeller Heilbronn«.

Programm:

Freitag, 23. Mai:
Ab 17 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 19 Uhr Live-Musik THE UNIQUES Duo

Samstag, 24. Mai:
Ab 16 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 20 Uhr Live-Musik PERFECT HEAT
Ab 21 Uhr Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse

Sonntag, 25. Mai:
Ab 11 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 12 Uhr Live-Musik MUSIKVEREIN BINSWANGEN
Ab 17 Uhr Live-Musik MARCEL & FRIENDS
Zudem: Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Betriebsführungen, Weinquiz

Ein Fest für die ganze Familie im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Der Weinschatzkeller ist an allen drei Tagen geöffnet und lockt mit zusätzlichen Sommerfest-Angeboten.

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Rund um die Sekt und Weinwelt können alle Kunden die Weine der Sekt- und Weinmanufaktur Stengel gegen einen Unkostenbeitrag verkosten. Hierbei finden alle sicherlich Ihren Favoriten. Über 25 Weine und 20 exklusive Sekte stehen bereit.

Außerdem wird eine kleine Auswahl an hausgemachten kalten und warmen Speisen angeboten.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Schauen Sie vorbei an der vielfältigen Sekttheke, wo prickelnde Genüsse auf Sie warten! Lassen Sie sich von einer Auswahl erlesener Sekte verführen, die perfekt zu vielen hausgemachten Leckereien passen.

Genießen Sie zwei Livemusik-Abende am Samstag und Montag. Lassen Sie sich von den Klängen talentierter Musiker mitreißen, während Sie in geselliger Runde die Spezialitäten genießen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und guter Musik! Es stehen auch ausreichend überdachte Sitzplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum zweiten Mal findet das Hoffest Angus trifft Wein auf dem Breitenauer Hof der Familie Fellmann statt.

Es erwarten Sie viele Highlights:
Gutes vom Angusrind wie z.B. Burger, Steaks, Gulasch
Außerdem Pommes & Eis
Ein Weinstand mit regionalen Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal
Ein Bauernmarkt
Und eine Gläserne Produktion
Außerdem startet der Sonntag mit einem Hofgottesdienst

Veranstaltungsort: Breitenauer Hof

Anschrift: Breitenauerhof
74245 Löwenstein

Schauen Sie vorbei an der vielfältigen Sekttheke, wo prickelnde Genüsse auf Sie warten! Lassen Sie sich von einer Auswahl erlesener Sekte verführen, die perfekt zu vielen hausgemachten Leckereien passen.

Genießen Sie zwei Livemusik-Abende am Samstag und Montag. Lassen Sie sich von den Klängen talentierter Musiker mitreißen, während Sie in geselliger Runde die Spezialitäten genießen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und guter Musik! Es stehen auch ausreichend überdachte Sitzplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum zweiten Mal findet das Hoffest Angus trifft Wein auf dem Breitenauer Hof der Familie Fellmann statt.

Es erwarten Sie viele Highlights:
Gutes vom Angusrind wie z.B. Burger, Steaks, Gulasch
Außerdem Pommes & Eis
Ein Weinstand mit regionalen Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal
Ein Bauernmarkt
Und eine Gläserne Produktion
Außerdem startet der Sonntag mit einem Hofgottesdienst

Veranstaltungsort: Breitenauer Hof

Anschrift: Breitenauerhof
74245 Löwenstein

Schauen Sie vorbei an der vielfältigen Sekttheke, wo prickelnde Genüsse auf Sie warten! Lassen Sie sich von einer Auswahl erlesener Sekte verführen, die perfekt zu vielen hausgemachten Leckereien passen.

Genießen Sie zwei Livemusik-Abende am Samstag und Montag. Lassen Sie sich von den Klängen talentierter Musiker mitreißen, während Sie in geselliger Runde die Spezialitäten genießen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und guter Musik! Es stehen auch ausreichend überdachte Sitzplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Lassen Sie sich von der Magie der Traubenlese verzaubern und besuchen Sie das Weingut Seyffer zu diesem Hoffest ab 16 Uhr. Frisch aus dem Weintank kann der neue Jahrgang mit Zwiebelkuchen und verschiedenen Flammkuchen auf dem Hof des Weinguts genossen werden. Außerdem gibt es alle normalen Weine und Sekte im Ausschank.

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Gesellige Weinverkostung an frischer Luft, gepaart mit Bewegung, die für jede Altersstufe zu bewältigen ist, und optische Genüsse - das ist das Konzept der Weinsberger Weinwanderung.

Die Weinwanderung entlang des Wein- und Rosenrundwegs kann mit Abstechern zur Burgruine Weibertreu und dem Waldkletterpark flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer können sich für Rundwege von 2 bis 6 km entscheiden. Wer mehr über Wein und Reben erfahren möchte, findet entlang des Rundwegs zahlreiche Informationsschilder.

Ausgewählte Weine und Sekte der Weinsberger Weingüter, Kaffee und Kuchen, herzhafte Speisen und Leckereien laden zur Verkostung ein. Bestaunen Sie die malerische Landschaft und Ausblicke aus den Weinbergen über die Weinregion und zur berühmten Burgruine Weibertreu.

Die Tour ist ausgeschildert und startet beim Grasigen Hag P1 oder bei der Zufahrt Kletterpark (Heilbronner Straße), P Lidl - nur sonntags.

Kostenlose Weibertreuführungen bieten besondere Einblicke in die Geschichte der Burgruine. Und "von ganz oben" sind die schönen Ausblicke noch ein wenig "weitreichender".

Der Waldkletterpark ist an beiden Tagen geöffnet www.waldkletterpark-weinsberg.de

Veranstalter und weitere Informationen:
Weinsberger Wein- und Obstgüter, Staatsweingut Weinsberg, Winzer vom Weinsberger Tal eG, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Stadt Weinsberg

Veranstaltungsort: Rund um die Burg

Anschrift: Rund um die Burg Weibertreu
74189 Weinsberg

Gesellige Weinverkostung an frischer Luft, gepaart mit Bewegung, die für jede Altersstufe zu bewältigen ist, und optische Genüsse - das ist das Konzept der Weinsberger Weinwanderung.

Die Weinwanderung entlang des Wein- und Rosenrundwegs kann mit Abstechern zur Burgruine Weibertreu und dem Waldkletterpark flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer können sich für Rundwege von 2 bis 6 km entscheiden. Wer mehr über Wein und Reben erfahren möchte, findet entlang des Rundwegs zahlreiche Informationsschilder.

Ausgewählte Weine und Sekte der Weinsberger Weingüter, Kaffee und Kuchen, herzhafte Speisen und Leckereien laden zur Verkostung ein. Bestaunen Sie die malerische Landschaft und Ausblicke aus den Weinbergen über die Weinregion und zur berühmten Burgruine Weibertreu.

Die Tour ist ausgeschildert und startet beim Grasigen Hag P1 oder bei der Zufahrt Kletterpark (Heilbronner Straße), P Lidl - nur sonntags.

Kostenlose Weibertreuführungen bieten besondere Einblicke in die Geschichte der Burgruine. Und "von ganz oben" sind die schönen Ausblicke noch ein wenig "weitreichender".

Der Waldkletterpark ist an beiden Tagen geöffnet www.waldkletterpark-weinsberg.de

Veranstalter und weitere Informationen:
Weinsberger Wein- und Obstgüter, Staatsweingut Weinsberg, Winzer vom Weinsberger Tal eG, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Stadt Weinsberg

Veranstaltungsort: Rund um die Burg

Anschrift: Rund um die Burg Weibertreu
74189 Weinsberg

Zum Wunschtermin kein Angebot
im Festles-Kalender Weinsberger Tal?

In der nahen Umgebung zum Weinsberger Tal finden in den Weinorten im HeilbronnerLand weitere gesellige Weinfeste & spannende Weinevents statt.

Die Weinorte entlange der S-Bahnstrecke Richtung Karlsruhe sowie die Weinorte im Neckartal - Umstieg in Heilbronn Hbf in die DB Stuttgart - Heidelberg/Würzburg - sind mit dem ÖPNV besonders gut zu erreichen.

Und dank meist kostenfreier Radmitnahme im Schienenverkehr auch als "Radausflug mit Bahnrückreise" gut geeignet.

zum WeinErlebnisPlaner HeilbronnerLand

Das könnte Sie auch interessieren ...