Geführte Rad- und Wandertouren

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit unserer Region durch geführte Rad- und Wandertouren, die Sie durch malerische Weinberge, den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und eine vielfältige Landschaft zwischen Wasser, Wald und Wein führen. Unsere erfahrenden Guides begleiten Sie auf sorgfältig ausgewählten Routen, die nicht nur die Weinberge durchqueren, sondern auch die einzigartige Verbindung von Natur und Kultur in der Umgebung widerspiegeln.

Erleben Sie die besondere Atmosphäre der Weinregion, während Sie auf dem Fahrrad oder zu Fuß durch die sanften Hügel der Weinberge gleiten. Gewinnen Sie Einblicke in die Weinherstellung und genießen Sie die Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Der Naturpark, den wir erkunden, verbindet erlebbare Natur mit spannenden Wanderpfaden. Von dichten Wäldern vorbei an Bächen und Seen, durch offene Wiesenlandschaften bis hin zu den Weinbergen an den Hängen des Sulmtals – die abwechslungsreiche Landschaft bietet ein Paradies für Naturliebhaber. Unsere Guides teilen ihr Wissen über die lokale Flora und Fauna und lassen Sie die Harmonie zwischen Mensch und Natur hautnah erleben.

Die Touren sind so konzipiert, dass sie für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet sind, sodass sowohl erfahrene Wanderer und Radfahrer als auch Einsteiger die Schönheit dieser Region in vollen Zügen genießen können. Tauchen Sie ein in die einzigartige Mischung aus Aktivität, Entspannung und kulturellem Genuss, die unsere geführten Touren durch die Weinberge und Naturparks bieten.


Rad- und Wanderplaner

Im Rahmen des Jahresprogramms 500 Jahre Bauernkrieg Weinsberg.

Tauchen Sie ein in eine Zeit des „Uffrurs“, als Weinsberg Schauplatz eines einzigartigen Dramas wurde, das als Wendepunkt des Bauernkrieges gilt. Erfahren Sie mehr über Hintergründe, Kriegswerkzeuge und Strategien und dies an den Originalschauplätzen Johanneskirche, Weibertreu und Lindenplatz.

Eintritt: 5 €

Anmeldung unter siegbert.a.mueller@gmx.de oder Te.: 07134 21515

Treffpunkt: Eingang zur Johanneskirche

Organisatoren: Dr Bernd Liebig und Siegbert Müller

Veranstaltungsort: Evangelische Johanneskirche

Anschrift: Oekolampadiusplatz
74189 Weinsberg

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 26. Juli 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefonnummer: 0178 7311910 oder
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Michaela Köhler
Telefonnummer:0160 3557831 oder
koehler@die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefonnummer: 0178 7311910 oder
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Erleben Sie eine Führung entlang des Wein- und Rosenrundwegs im Bereich regionale und internationale Rebsorten durch den Weinexperten Rolf Fox.

Welche Parallelen lassen sich zwischen Trauben und späterem Wein finden?
Wie präsentieren sich regionale und internationale Sorten/Trauben und Weine unter unseren heutigen Klimabedingungen?

Genießen Sie eine Verkostung von Trauben und Wein am Rebstock einschließlich Brot und Käsehappen. Testen Sie dabei ihre Sinnesorgane Nase und Gaumen und hören von deren Bedeutung für ihr Genussempfinden.

Musikalische Untermalung mit Klängen aus Saxophon und Trompete durch 2 junge Musiker.

- Uhrzeit: 15 bis ca. 17 Uhr
- Treffpunkt: Grasiger Hag/Burgaufgang
- Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Kosten: 22 € pro Person
Bei Regenwetter unter Dach

Kartenvorverkauf ab 01.09.2025 beim Tourismusverein Weinsberger Tal
Tel.: 07134/1386192
oder unter www.weinsbergertal.com

Voranmeldung bis 10.09. erforderlich!

Weitere Informationen:
Rolf Fox Tel. 07134 17403 Mail: fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Die rollende Weinprobe mit dem Löwenexpress ist ein unvergessliches Erlebnis mit traumhaften Aus- und Weitblicken über die Löwensteiner Weinberge und den Breitenauer See.

Inkl. 4-er Weinprobe, Brot, Hefezopf, Traubensaft und Sprudel

Preis: 39,90 Euro pro Person

Abfahrt am: Weinhaus Löwenstein – Reisacher Str. 5, 74245 Löwenstein um 14.00 Uhr

Anmeldung unter:
Annemone Weiner
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de (bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Winzer vom Weinsberger Tal - Weinhaus Löwenstein

Anschrift: Reisacher Str. 5
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Michaela Köhler
Telefonnummer: 0160-3557831 oder
koehler(@)die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Die rollende Weinprobe mit dem Löwenexpress ist ein unvergessliches Erlebnis mit traumhaften Aus- und Weitblicken über die Löwensteiner Weinberge und den Breitenauer See.

Inkl. 4-er Weinprobe, Brot, Hefezopf, Traubensaft und Sprudel

Preis: 39,90 Euro pro Person

Abfahrt am: Weinhaus Löwenstein – Reisacher Str. 5, 74245 Löwenstein um 14.30 Uhr

Anmeldung unter:
Annemone Weiner
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de (bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Winzer vom Weinsberger Tal - Weinhaus Löwenstein

Anschrift: Reisacher Str. 5
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg