Geführte Rad- und Wandertouren

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit unserer Region durch geführte Rad- und Wandertouren, die Sie durch malerische Weinberge, den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald und eine vielfältige Landschaft zwischen Wasser, Wald und Wein führen. Unsere erfahrenden Guides begleiten Sie auf sorgfältig ausgewählten Routen, die nicht nur die Weinberge durchqueren, sondern auch die einzigartige Verbindung von Natur und Kultur in der Umgebung widerspiegeln.

Erleben Sie die besondere Atmosphäre der Weinregion, während Sie auf dem Fahrrad oder zu Fuß durch die sanften Hügel der Weinberge gleiten. Gewinnen Sie Einblicke in die Weinherstellung und genießen Sie die Ausblicke auf die umliegende Landschaft.

Der Naturpark, den wir erkunden, verbindet erlebbare Natur mit spannenden Wanderpfaden. Von dichten Wäldern vorbei an Bächen und Seen, durch offene Wiesenlandschaften bis hin zu den Weinbergen an den Hängen des Sulmtals – die abwechslungsreiche Landschaft bietet ein Paradies für Naturliebhaber. Unsere Guides teilen ihr Wissen über die lokale Flora und Fauna und lassen Sie die Harmonie zwischen Mensch und Natur hautnah erleben.

Die Touren sind so konzipiert, dass sie für unterschiedliche Fitnesslevel geeignet sind, sodass sowohl erfahrene Wanderer und Radfahrer als auch Einsteiger die Schönheit dieser Region in vollen Zügen genießen können. Tauchen Sie ein in die einzigartige Mischung aus Aktivität, Entspannung und kulturellem Genuss, die unsere geführten Touren durch die Weinberge und Naturparks bieten.


Rad- und Wanderplaner

Für alle die ein Geschenk suchen, eine Überraschung verschenken oder sich selbst etwas Gutes tun wollen.
Eine kleine „Exkursion“ durch die vielfältige mittelalterliche Weinsberger „Unterwelt“ bietet die Veranstaltung Keltern und Keller – Auf den Spuren des Bauernkriegs.

Stadtbaumeister Nicolas Rautenberg wird dabei städtebauliche Erläuterungen zu den historischen Kellergebäuden geben. Weinexperte Rudolf Fox wird die Teilnehmer mit interessanten historischen Einblicken in die Welt des Weins, sowie die Geschichte Weinsbergs mitnehmen, während Eventmanagerin Tanja Birk passende Gedichte rezitiert. Für den Gaumen wird im Zehntkeller ein Trollinger Crémant gereicht. Abgerundet wird das Programm durch eine anschließende 4er Weinprobe im über 500 Jahre alten Helfensteinkeller.

Die Führung dauert einschließlich der Weinprobe 4 Stunden.
Treffpunkt: Marktplatz
Kosten: 28,-- € pro Person

Kartenvorverkauf:
Tourist Information & Vinothek Weinsberger Tal
Hauptstr. 1
74189 Weinsberg
07134 1386192
oder online unter www.weinsbergertal.com

Tickets nur im Vorverkauf!

Veranstaltungsort: Marktplatz

Anschrift:
Weinsberg

Schlendern Sie mit Hannelore Kutofsky (Weinsberger Rosenkulturen), Dr. Bernd Liebig und Rolf Fox entlang des Wein- und Rosenrundwegs.

Es gibt Wissenswertes zur besonderen „Mystik“ der Königin der Blumen, wir bestaunen die Pracht der Rosen vor Ort, hören aus der Zeit der Romantik sowie ausgesuchte Klänge aus Saxophon und Trompete von 2 talentierten jungen Musikern.

Zum Abschluss genießen wir 3 blumige „Versucherle“ sowie Rosenlikör am romantischen Rastplatz des Wein- und Rosenrundwegs.

Treffpunkt: Grasiger Hag

Kosten: 18.- €/Person

Kartenvorverkauf bei der Touristinformation Weinsberger Tal, sowie unter www.weinsbergertal.com.
Tel.: 07134/1386192, info@weinsbergertal.com

Weitere Informationen: Rolf Fox Tel.: 07134/17403, fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Erleben Sie eine Führung entlang des Wein- und Rosenrundwegs im Bereich regionale und internationale Rebsorten durch den Weinexperten Rolf Fox.

Welche Parallelen lassen sich zwischen Trauben und späterem Wein finden?
Wie präsentieren sich regionale und internationale Sorten/Trauben und Weine unter unseren heutigen Klimabedingungen?

Genießen Sie eine Verkostung von Trauben und Wein am Rebstock einschließlich Brot und Käsehappen. Testen Sie dabei ihre Sinnesorgane Nase und Gaumen und hören von deren Bedeutung für ihr Genussempfinden.

Musikalische Untermalung mit Klängen aus Saxophon und Trompete durch 2 junge Musiker.

- Uhrzeit: 15 bis ca. 17 Uhr
- Treffpunkt: Grasiger Hag/Burgaufgang
- Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Kosten: 22 € pro Person
Bei Regenwetter unter Dach

Kartenvorverkauf ab 01.09.2025 beim Tourismusverein Weinsberger Tal
Tel.: 07134/1386192
oder unter www.weinsbergertal.com

Voranmeldung bis 10.09. erforderlich!

Weitere Informationen:
Rolf Fox Tel. 07134 17403 Mail: fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg