Veranstaltungen im Weinsberger Tal

Im Veranstaltungskalender des Weinsberger Tals findet sich ein bunter Mix aus kulturellen Höhepunkten, unterhaltsamen Events und traditionellen Festen. Das Tal lockt Besucher mit einer Vielfalt von Aktivitäten, angefangen bei kunstvollen Ausstellungen und Konzerten bis hin zu lebhaften Dorffesten und regionalen Märkten. Ganz gleich, ob man sich für Geschichte, Kunst, Musik oder kulinarische Genüsse interessiert – das Programm bietet für jeden Geschmack etwas. Die lebendige Atmosphäre und gastfreundliche Gemeinschaft im Weinsberger Tal machen jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis, das die lokale Kultur und Traditionen widerspiegelt. Ein Blick in den Kalender verspricht nicht nur ein facettenreiches Unterhaltungsprogramm, sondern auch die Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Region zu erleben.

Freut Sie sich auf ein Frühstücksbuffet mit Bircher Müsli, Müsliauswahl, Obstsalat, süßem Gebäck, süßem und salzigem Quark, fruchtigen und herzhaften Brotaufstriche, frischem Gemüse, Tomate-Mozzarella, getrockneten Tomaten und Gemüsepfanne, alles rund ums Ei, deftigem Käse, gegrilltem Schinken, Wurst und Weißwurst mit süßem Senf.

Zum Mittagessen werden Spätzle, Pilzrahmsoße, Gemüse, Kartoffelgratin, Schweinelende, Karotten-Ingwer-Creme-Suppe, Bratlinge und Salate zubereitet.

Abschließend werden Apfelküchle vom Grill mit Vanillesoße serviert.

Alle Lebensmittel haben Bio-Qualität.

Preise:
Erwachsene (ab 12 Jahre) 54,90 €
Kind (1 bis 11 Jahre) 2,00€ pro Lebensjahr

Veranstaltungsort: Biohof Frank

Anschrift: Erlenbacher Weg 45
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Ostern feiern- schlemmen erwünscht!

Genießen Sie einen entspannten Mittag mit Ihrer Familie und lassen Sie sich vom Team des Landgasthofes Roger verwöhnen.

Wählen Sie vom reichhaltigen Buffet ganz nach belieben. Da ist für Jeden was dabei!

Das alljährliche Osterbuffet findet am Ostersonntag, den 20.04. und am Ostermontag, den 21.04.2025 statt.

Uhrzeit jeweils: 12:00-14:30 Uhr

Preis: 49,90 € pro Person, inkl. Aperitif und Tafelwasser
Kinderpreise:
0-2 Jahre: kostenfrei
3-6 Jahre: 16,90 €
7-13 Jahre: 33,90 €

Reservierung unter:
Landgasthof Roger
Tel.: 07130 230
E-Mail: info@landgasthof-roger.de

Veranstaltungsort: Hotel Gasthof Roger

Anschrift: Heiligenfeld 56
74245 Löwenstein - Hösslinsülz

Die Naturparkführer des schwäbisch-fränkischen Waldes bieten an Ostern ein vielfältiges Programm auf der Burg Löwenstein an. Von Drachenrallye über Lagerfeuer, Stockbrot und Osterhäschen basteln sowie Ostereiersuche wird vieles geboten für Groß und Klein.

Für das leibliche Wohl sorgt ein kleiner Kiosk mit kleinem Speise- und Getränkeangebot.

Veranstaltungsort: Burg

Anschrift: Burgweg 2
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Durch das ehemalige Armenhaus des Naturparks, auch als Klämmerlesgäu bekannt, geht diese Führung mit Naturparkführerin Petra Kuch. Die Teilnehmer erfahren dabei mehr über die Burg Maienfels, die legendäre Räuberbande des Mainhardter Waldes und über das einst ärmliche Leben der Bewohner des Burgfriedens.

Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin

Informationen und Hinweise:
- Dauer: 2,5 Stunden
- Treffpunkt wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt
- die Wanderung ist Kinderwagentauglich
- Strecke ca. 4 km, Höhendifferenz ca. 110 m
- Anmeldung erforderlich bis 19.04.2025

Kosten:
- Erwachsene 8 €
- Kinder bis 16 Jahren sind kostenlos

Veranstalter, Anmeldungen und weitere Informationen:
Naturparkführerin Petra Kuch
kuch@die-naturparkfuehrer.de

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Gemeindehaus - Maienfels

Anschrift: Ortsmitte
71543 Wüstenrot - Maienfels

Ostern feiern- schlemmen erwünscht!

Genießen Sie einen entspannten Mittag mit Ihrer Familie und lassen Sie sich vom Team des Landgasthofes Roger verwöhnen.

Wählen Sie vom reichhaltigen Buffet ganz nach belieben. Da ist für Jeden was dabei!

Das alljährliche Osterbuffet findet am Ostersonntag, den 20.04. und am Ostermontag, den 21.04.2025 statt.

Uhrzeit jeweils: 12:00-14:30 Uhr

Preis: 49,90 € pro Person, inkl. Aperitif und Tafelwasser
Kinderpreise:
0-2 Jahre: kostenfrei
3-6 Jahre: 16,90 €
7-13 Jahre: 33,90 €

Reservierung unter:
Landgasthof Roger
Tel.: 07130 230
E-Mail: info@landgasthof-roger.de

Veranstaltungsort: Hotel Gasthof Roger

Anschrift: Heiligenfeld 56
74245 Löwenstein - Hösslinsülz

Die Naturparkführer des schwäbisch-fränkischen Waldes bieten an Ostern ein vielfältiges Programm auf der Burg Löwenstein an. Von Drachenrallye über Lagerfeuer, Stockbrot und Osterhäschen basteln sowie Ostereiersuche wird vieles geboten für Groß und Klein.

Für das leibliche Wohl sorgt ein kleiner Kiosk mit kleinem Speise- und Getränkeangebot.

Veranstaltungsort: Burg

Anschrift: Burgweg 2
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weine und Sekte. Erleben Sie im Weinschatzkeller Heilbronn Weinverkostungen in entspannter Atmosphäre zu abwechslungsreichen Themen, die nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration versprechen.

Zu jedem Weintreff gibt es selbstgemachte schwäbische Köstlichkeiten von Björn Stiritz, der die Weinprobe auch über den Abend hinweg begleitet.

Der Weintreff ist für Jedermann: von jung bis alt, vom Einsteiger bis zum Experten, für Singles, Paare oder Gruppen. Was zählt, ist die Leidenschaft für den Wein!

Leistungen: Kellerführung, 5er Weinproben, Mineralwasser und Schwäbische Tapas für 36 € pro Person.

Anmeldung:
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn
Tel: 071 31 15 79-49
EMail: info@wg-heilbronn.de

Weitere Termine:
24. April
22. Mai
24. September
23. Oktober
20. November

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Entdecken Sie die wunderbare Welt des gesunden Kochens mit Keramik! Kochen in Keramikgeschirr, das frei von Metall ist, bietet nicht nur eine gesunde Zubereitung Ihrer Speisen, sondern bewahrt auch die Aromen und Nährstoffe optimal. Keramik ist ein hervorragendes Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es die Frische erhält und keine schädlichen Chemikalien abgibt.

Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie mehr über die Wirkung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Essenzen können Ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben. Kombinieren Sie Ihre Aromatherapie mit selbstgemachten Badebomben und Seifen – geboten werden einfache Rezepte, um Ihre eigenen, duftenden Kreationen herzustellen.

Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsaromatherapiegefäß, das im Vergleich zu herkömmlichen Duftlampen viele Vorteile bietet. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düfte, minimiert das Risiko von Überhitzung und ist einfach in der Handhabung. Genießen Sie die Vorteile der Aromatherapie in einem sicheren und stilvollen Gefäß.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie gesundes Kochen, die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Kraft der Aromatherapie Ihr Leben bereichern können!

Kosten: 18 € inkl. 12 € Wertgutschein

Anmeldung erforderlich bei der
Töpferei Hasenmühle
Hasenmühle 1 A
74189 Weinsberg
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Veranstaltungsort: Gemeindehalle

Anschrift: Hauptstraße 21
74248 Ellhofen

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 31. Mai 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler
Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 26. Juli 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Michaela Köhler
Telefonnummer: 0160-3557831 oder
koehler(@)die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Der Breitenauer See inmitten der Weinberge des Weinsberger Tals wird dann wieder zur Kulisse des beliebten Weindorfes nahe Heilbronn. 17 Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und Neckarsulm kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten. Außerdem sorgen Gastronomen für klassische und besondere Speisen.

Den Wein rund um den Breitenauer See noch mehr erleben kann man bei einer Rundfahrt mit dem Löwen-Express. Die Fahrten mit einer Dauer von ca. 60 Minuten und einer 2er-Weinprobe zum Preis von 12,50 Euro finden regelmäßig an allen Tagen statt. Ticketreservierung erforderlich!

Am Sonntag begrüßen die Naturparkführer des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer die jüngsten Festbesucher zu einem Kinderprogramm rund um die Natur am Breitenauer See. Ebenso steht ein Mini-Bagger bereit und direkt neben dem Festgelände befindet sich der große Spielplatz des Naherholungsgebietes Breitenauer Sees.

Wer bei Wein am See dabei sein will, sichert sich seine Eintrittskarte am besten schon im Vorverkauf! Das Ticketkontingent ist für jeden Tag begrenzt. Der Eintritt beträgt für Erwachsene ab 16 Jahren 4,50 Euro, darunter frei. Ein Glas muss entweder erworben oder mitgebracht werden.

Eintrittskarten und weitere Informationen zu Wein am See gibt es unter www.weinamsee.net


Veranstalter:
Wein am See e.V.
Hauptstraße 1
74189 Weinsberg
Tel. 07134 1386192
www.weinamsee.net

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Die Kurstädte Bad Wimpfen und Bad Rappenau sind das Ziel dieser geführten Radtour. Die Strecke führt über Neckarsulm und dann über die Felder bei Obereisesheim zur Mittagsrast (Selbstzahler) in Bad Rappenau. Die Rückfahrt erfolgt über Heilbronn.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 65 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Veranstaltungsort: Gemeindehalle

Anschrift: Hauptstraße 21
74248 Ellhofen

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Beim Hoffest "Tanz in den Mai" können Sie in den 1. Mai feiern und das mitten dem Hof des Weingut Seyffers.

Freuen Sie sich auf:
- Ape-Bar mit Hugo, Aperol und Riesling Caipi
- Wein und Sekt Ausschank
- Musik im Hof
- Beheizte Schirme und Überdachungen bei Regen
- Maultaschenburger (auch vegetarisch) // gegrillte Bratwürste // Flammkuchen (in allen Varianten)

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Oberhalb des schönen Geissbergs, inmitten der Weinberge, steht die GeissbergAlm der Familie Schweikert. Diese Weinberghütte ist eine Pop up Ausschankhütte. Bei herrlichem Ausblick über das Eberbachtal mit Freunden ein Glas Wein und leckere hausgemachte Snacks genießen. Ein ideales Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer.

Veranstaltungsort: Weinstube Weinlodge am Geissberg

Anschrift: In den Erlewiesen 3
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Außerdem gibt es Mitmachaktionen und Kinderspiele. Auch eine Turmbesteigung ist möglich.

Der Burgkiosk bewirtet die Besucher mit kleinen Speisen, Getränken und Eis.

Veranstaltungsort: Burg

Anschrift: Burgweg 2
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Der einstige Burghof wird durch ein historisches Lager wieder zum Leben erweckt. Anschaulich, lebendig und verständlich wird das zivile sowie militärische Leben auf einer Burg im 16. Jahrhundert im Kontext der Ereignisse des Bauernkrieges präsentiert. Bei Führungen, Spielszenen, Schaukampf und musikalischen Darbietungen taucht man ein in die Vergangenheit, kann Waffen-Repliken in die Hand nehmen, Helme und Rüstungen anlegen oder beim Kochen zusehen. Ein spannendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Unterer Neckar musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 7 Weingütern

Die Musikschule Unterer Neckar ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde Erlenbach und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.

Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.

Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg

Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach

Streckenweise führt diese Tour auf dem teilweise neuen Schozachtal-Radweg. Zunächst geht der geführte Ausflug Richtung Abstatt, dann über den Berg Richtung Beilstein und weiter über den Abstatter Hof nach Ilsfeld zur Mittagseinkehr (Selbstzahler). Gut gestärkt geht es weiter entlang der Schozach und über Heilbronn zurück nach Obersulm.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 55 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Im Rahmen von "Blutostern 1525 - Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu" findet rund um die Johanneskirche in Weinsberg ein Bauern- und Handwerkermarkt statt.

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Veranstaltungsort: Grasiger Hag

Anschrift:
Weinsberg

Der einstige Burghof wird durch ein historisches Lager wieder zum Leben erweckt. Anschaulich, lebendig und verständlich wird das zivile sowie militärische Leben auf einer Burg im 16. Jahrhundert im Kontext der Ereignisse des Bauernkrieges präsentiert. Bei Führungen, Spielszenen, Schaukampf und musikalischen Darbietungen taucht man ein in die Vergangenheit, kann Waffen-Repliken in die Hand nehmen, Helme und Rüstungen anlegen oder beim Kochen zusehen. Ein spannendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Gemeinsam mit den Weingütern führt Sie die Musikschule Unterer Neckar musikalisch am Kayberg durch unsere schönen Weinberge. 80 Weinproben können Sie bei dieser Weinwanderung erleben, dazu viel Musik von den Bands und Ensembles der Musikschule und der Musikvereine Erlenbach und Binswangen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

- Wanderroute ca. 5 km
- 80 Weine von 7 Weingütern

Die Musikschule Unterer Neckar ist die öffentliche Musikschule der Gemeinde Erlenbach und erfüllt deren musikalischen Bildungsauftrag. Mit der Musikschularbeit soll das gewachsene, musikalisch kulturelle Erbe erhalten und zeitgemäß mit den Schülern weiterentwickelt werden.

Leider ist es nicht jedem Kind gegönnt, sich ein Musikinstrument leisten zu können. Um den Kindern dieses Projekt trotzdem zu ermöglichen, soll das WeinWanderEvent Unterstützung leisten:
Für jedes verkaufte Zehntel Wein geht 1 € zur Beschaffung von Musikinstrumenten an die Musikschule.

Veranstaltungsort: Auf dem Kayberg

Anschrift: Auf dem Kayberg
74235 Erlenbach

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Im Rahmen von "Blutostern 1525 - Aufstand zwischen Sulm und Weibertreu" findet rund um die Johanneskirche in Weinsberg ein Bauern- und Handwerkermarkt statt.

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Veranstaltungsort: Burg

Anschrift: Burgweg 2
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Der einstige Burghof wird durch ein historisches Lager wieder zum Leben erweckt. Anschaulich, lebendig und verständlich wird das zivile sowie militärische Leben auf einer Burg im 16. Jahrhundert im Kontext der Ereignisse des Bauernkrieges präsentiert. Bei Führungen, Spielszenen, Schaukampf und musikalischen Darbietungen taucht man ein in die Vergangenheit, kann Waffen-Repliken in die Hand nehmen, Helme und Rüstungen anlegen oder beim Kochen zusehen. Ein spannendes Erlebnis für Kinder und Erwachsene.

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Weitere Informationen:
Stadtbücherei Weinsberg
07134 914155
stadtbuecherei@weinsberg.de

Veranstaltungsort: Stadtbücherei

Anschrift: Traubenplatz 4
74189 Weinsberg

Ausgewählte Spargel-Gerichte treffen auf perfekt abgestimmte Weine, die diesen Abend zu einem kulinarischen Highlight machen.

Kartenvorverkauf und weitere Informationen:
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Schwabstraße 4
74189 Weinsberg
07134 - 6439
info@weingut-seyffer.de

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Ein runder Geburtstag muss gefeiert werden. Deshalb laden wir alle Fans des Audi Forum zusammen mit Familien und Freunden ein, um gemeinsam unser 20-jähriges Jubiläum zu begehen.

Erlebnisse für die ganze Familie von 11 bis 18 Uhr

Das Audi Forum Neckarsulm verwandelt sich an diesem Tag bei freiem Eintritt in eine große Aktionsfläche. Auf der Bühne gibt es über den ganzen Tag verteilt Poetry-Slam-Beiträge, unterhaltsame Kindershows und Musik von der Audi Big Band. Kinder und Jugendliche können sich auf abwechslungsreiche Mitmachaktionen freuen: spannende Go-Kart-Rennen, faszinierende Experimente und sportliche Challenges.

Die Sonderausstellung „Glanzstücke“ zeigt verschiedene Modelle der letzten 20 Jahre. Viele der ausgestellten Fahrzeuge wurden auf Hochglanz poliert. Live-Vorführungen von Assistenzsystemen und moderierte Fahrzeugvergleiche lassen Technik-Fans ins technologische Innenleben eines Audi blicken. Motorradfans aus der Region können sich bei kostenlosen Probefahrten der Ducati Roadshow in den Bann der legendären Marke aus Italien ziehen lassen.

Das Audi Forum wirft an diesem Tag auch einen ganz besonderen Blick auf die letzten 20 Jahre. Eine Themeninsel zeigt verschiedenste Exponate aus zwei Jahrzehnten Audi Forum Geschichte. Mit Fotos, Filmen, alten Veranstaltungsplakaten und vielem mehr, können Gäste in die Geschichte des Audi Forum eintauchen.


Auch der Audi Shop bietet eine spezielle Aktion zum Jubiläum an. Alle Fans der Marke mit den vier Ringen können ein gekauftes T-Shirt mittels Spraytechnik mit einem besonderen Motiv zu einem Unikat werden lassen.
Unser Restaurant Nuvolari sorgt den ganzen Tag über für gastronomische Leckereien Freuen Sie sich schon jetzt auf einen unvergesslichen Tag! Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsort: Audi-Forum

Anschrift: NSU-Straße 1
74172 Neckarsulm

Die SROF Revival Band bringt beim Jubiläumskonzert im Rahmen von „20 Jahre Audi Forum Neckarsulm“ Stimmung auf die Tanzfläche. Mit Songs aus den vergangenen Jahrzehnten sorgen die Vollblutmusiker für einen tollen Abschluss des Jubiläumstags.

Keine Band hat die letzten 20 Jahre des Audi Forum mit ihrem Sound so stark geprägt, wie die SROF Revival Band. Gäste erinnern sich noch gerne an die zahlreichen Oldie Nights im Audi Forum zurück. Die sechs Musiker aus der Region lassen sich in keine Schublade stecken. Sie spielen die größten Hits aus den 60ern, 70ern und 80ern: alles von Beat über Rock und Twist bis hin zu Reggae und Schlager. Seit ihrer Gründung im Jahre 1993 sind die Musiker und Freunde nicht nur in der Region Heilbronn bekannt. Die Band spielte Anfang der 2000er im legendären „Cavern-Club“ in Liverpool. Darauf sind sie besonders stolz.

Ein atemberaubender Abschluss des Jubiläumstags „20 Jahre Audi Forum Neckarsulm“ ist mit der SROF Revival Band garantiert: Licht aus – Scheinwerfer an!


Tickets gibt es im Audi Forum Neckarsulm (07132 31-70110) und online im Audi Ticketshop:
https://audidefuehrungen2.regiondo.de/neckarsulm-jubilaumskonzert-mit-der-srof-revival-band

Veranstaltungsort: Audi-Forum

Anschrift: NSU-Straße 1
74172 Neckarsulm

Ausgewählte Spargel-Gerichte treffen auf perfekt abgestimmte Weine, die diesen Abend zu einem kulinarischen Highlight machen.

Kartenvorverkauf und weitere Informationen:
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Schwabstraße 4
74189 Weinsberg
07134 - 6439
info@weingut-seyffer.de

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Am Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr heißt es Genießen & Verweilen bei den Winzern vom Weinsberger Tal im Weinhaus in Eberstadt.

Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt und der Weinverkauf hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

“Sing with Swing” – daChor und Big Band der Musikschule Neckarsulm
Getreu dem Motto, Stillstand ist Rückschritt, hat sich „daChor“ vom MGV Dahenfeld nach den erfolgreichen Auftritten bei „Vereint“, auf der Buga und dem eigenen Jubiläumsfestival „Dahenwood“ wieder einem neuen Projekt verschrieben. Auch bei diesem Konzert sollen die klassischen Grenzen von Pop- und Rockchören ausgedehnt werden.

Gemeinsam mit Schülern, Lehrkräften und der Big Band der Städtischen Musikschule Neckarsulm wurde ein Konzept entworfen, das die Zuschauer in der Neckarsulmer Ballei erneut begeistern soll. Die Big Band der Städtischen Musikschule Neckarsulm hat sich voll und ganz dem Groove verschrieben und neben Swing, Jazz und Funk eben auch Pophits im Programm. Zwei Zutaten also, die am 11. Mai in der Neckarsulmer Ballei gemischt werden, um etwas Neues zu erschaffen.

Leitung daChor: Annegret Friede
Leitung Big Band: Jens Hubert

Vorverkauf:
Buchhandlung Chardon, Marktstraße 10, Neckarsulm / Blumenstube Neuenstadt Neckarsulmer Str. 18, Neuenstadt am Kocher / Bäckerei reis´ebeck Dahenfeld, Kreuzstraße 10, oder
per E-Mail: tickets@mgvdahenfeld.de
Datum: Sonntag, 11.05.2025,
Uhrzeit: 18:30 Uhr
Ort: Ballei Neckarsulm
Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt: 14 € / 8 € (ermäßigt)

Veranstaltungsort: Ballei

Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Unsere Mamas tun so viel für uns – jetzt heißt es DANKE sagen.

Es wird 3 Hauptgänge zur Auswahl geben, daher ist für jeden etwas dabei.

Weitere Informationen und Reservierung unter 07130 230.

Preis: 45,00 € pro Person inkl. Aperitif und Tafelwasser.

Veranstaltungsort: Hotel Gasthof Roger

Anschrift: Heiligenfeld 56
74245 Löwenstein - Hösslinsülz

Am Samstag ab 17 Uhr und Sonntag ab 11 Uhr heißt es Genießen & Verweilen bei den Winzern vom Weinsberger Tal im Weinhaus in Eberstadt.

Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt und der Weinverkauf hat von 11 bis 17 Uhr geöffnet.

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Veranstaltungsort: Burg

Anschrift: Burgweg 2
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Eine rollende Weinprobe durch die „traubenhafte“ Umgebung von Eberstadt. Freuen Sie sich auf die schönsten Flecken von Eberstadt.

Preis 39,90 Euro pro Person

Inkl. 4er Weinprobe, Brot, Hefezopf, Traubensaft und Sprudel

Kleiner Tipp: Besuchen Sie die Muttertagshocketse am Weinhaus Eberstadt!

Abfahrt am:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Str. 25
74246 Eberstadt

Abfahrt um 14.30 Uhr

Anmeldung bei Annemone Weiner:
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
(bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem weichen Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, wird dieser frühe Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.

Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Waldparkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 13,00 € inkl. ein warmes Getränk
Bitte mitbringen: Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 0176/87826561
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien

Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot

Auf neuen Wegen geht die geführte Radtour über Bitzfeld Richtung Öhringen zur Kaffeepause (Selbstzahler). Die Rückfahrt erfolgt über den Golberg und Adolzfurt. Unterwegs genießen Sie die schönen Ausblicke rund um Öhringen.

Strecke: ca. 35 km
Fahrtzeit: ca. 1,5 Stunden
Kostenbeitrag: 3 € p. P.

Anmeldung & weitere Informationen:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.

Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.

Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.

Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.

Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.

Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.

An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.

- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen

Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein

Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de

Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge

Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Gehen Sie mit Magd Agnes auf den Spuren des Bauernkrieges durch Weinsberg. Auf der Burg Weibertreu, vor der Johanneskirche und am Lindenplatz erfahren Sie aus erster Hand, wie die Geschehnisse in Weinsberg ihren Lauf nahmen. Es werden Ihnen auf dem Spaziergang auch weitere Persönlichkeiten aus dem Bauernkrieg begegnen.

Kosten: 11 € (inklusive Burgeintritt)

Tickets nur im VVK bei der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße 1, 74189 Weinsberg oder online auf www.weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Die Löwensteiner Berge bieten das ideale Terrain für eine abwechslungsreiche Wanderung von Genussstation zu Genussstation. Vom Bergstädtchen Löwenstein aus geht es durch alte Streuobstwiesen hinaus in die Landschaft. Umsäumt von alten und neuen Weinbergen wird der Wald des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald erreicht. Fast die ganze Zeit öffnen sich fantastische Ausblicke auf den Breitenauer See und die Löwensteiner Berge.

Ausgehend vom „unteren Tor“ am Freihaus Löwenstein genießen Sie den Blick über das Weinsberger Tal, das "Weintal" im HeilbronnerLand. Der Freihausplatz an der Stadtmauer mit seinem Fachwerk lädt zum Verweilen und Staunen ein: Das Panorama auf die umliegenden Weinberge ist immer einen Blick wert.

Durch die Gärten an der alten Löwensteiner Stadtmauer und durch Schafsweiden führt die kulinarische Wanderroute bergab in die Weinberge, wo man an der nächsten Station eine Verschnaufpause einlegen darf.

Weiter durch die Weinberge gelangt der Genusswanderer ins "Tal" der Weintour. Eine Stärkung für die nächste Etappe sollten sie sich nicht entgehen lassen, denn es geht wieder bergauf.

Zunächst gemütlich durch die Weinberge, dann steiler werdend, führt die Weintour zum höchsten Punkt der Genusswanderung, dem Löwensteiner Wolfertsberg. Von dort schweift der Blick in Richtung Löwenstein und hinab ins Tal.

Durch den Wald erreicht man den letzten Genusspunkt, der sich am ehemaligen Löwensteiner Steinbruch befindet. Hier sieht man hinab in das sich öffnende Weinsberger Tal.

An den 5 Genußstationen werden die Weine von zwölf Winzern aus Lehrensteinsfeld, Löwenstein und Obersulm ausgeschenkt - vom Klassiker bis zur exquisiten Spätlese. Die Weingüter des Weinkollegiums Weinsberger Tal sind hoch dekoriert: Den goldenen Löwen für den besten Lemberger, die Empfehlung im Eichelmann, den Bundesehrenpreis in Gold der DLG oder dem Deutschen Rotweinpreis.

- komplette Weinwanderung mit allen Stationen: ca. 5 km
- Traktor-Shuttle zwischen den Stationen

Beteiligte Weingüter:
- Weingut Erich Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Hirth Obersulm-Willsbach
- Weingut Koppenhöfer Löwenstein
- Weingut Laicher Obersulm-Willsbach
- Weingut Gruber Obersulm-Eschenau
- Weingut Zipf Löwenstein
- Weingut Stein Lehrensteinsfeld
- Weingut Alexander Heinrich Obersulm-Sülzbach
- Weingut Bihlmayer Löwenstein
- Privatkellerei Vollert Obersulm-Willsbach
- Winzer vom Weinsberger Tal eG Löwenstein

Veranstalter & weitere Infos:
Weinkollegium Weinsberger Tal
www.weintal.de

Veranstaltungsort: Löwensteiner Weinberge

Anschrift: in den Löwensteiner Weinbergen
74245 Löwenstein

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weine und Sekte. Erleben Sie im Weinschatzkeller Heilbronn Weinverkostungen in entspannter Atmosphäre zu abwechslungsreichen Themen, die nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration versprechen.

Zu jedem Weintreff gibt es selbstgemachte schwäbische Köstlichkeiten von Björn Stiritz, der die Weinprobe auch über den Abend hinweg begleitet.

Der Weintreff ist für Jedermann: von jung bis alt, vom Einsteiger bis zum Experten, für Singles, Paare oder Gruppen. Was zählt, ist die Leidenschaft für den Wein!

Leistungen: Kellerführung, 5er Weinproben, Mineralwasser und Schwäbische Tapas für 36 € pro Person.

Anmeldung:
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn
Tel: 071 31 15 79-49
EMail: info@wg-heilbronn.de

Weitere Termine:
24. September
23. Oktober
20. November

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Wein, Musik und gute Laune. So präsentiert sich das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sommerfest der Genossenschaftskellerei in Heilbronn. Ein musikalisches Rahmenprogramm vom Feinsten begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine aus dem »Weinschatzkeller Heilbronn«.

Programm:

Freitag, 23. Mai:
Ab 17 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 19 Uhr Live-Musik THE UNIQUES Duo

Samstag, 24. Mai:
Ab 16 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 20 Uhr Live-Musik PERFECT HEAT
Ab 21 Uhr Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse

Sonntag, 25. Mai:
Ab 11 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 12 Uhr Live-Musik MUSIKVEREIN BINSWANGEN
Ab 17 Uhr Live-Musik MARCEL & FRIENDS
Zudem: Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Betriebsführungen, Weinquiz

Ein Fest für die ganze Familie im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Der Weinschatzkeller ist an allen drei Tagen geöffnet und lockt mit zusätzlichen Sommerfest-Angeboten.

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Die schönsten Aussichtspunkte im Weinberg werden beim „Weinberghopping“,
am Freitag, 23.05.2025 ab 17:00 Uhr,
am Montag, 09.06. ab 14 Uhr und
am Samstag, 25.10.2025 ab 14 Uhr angesteuert.

Start ist am Campingpark Breitenauer See um 17 Uhr. Zustiegsmöglichkeiten: Willsbach B39 um 17:05 Uhr und am Weinsberger Bahnhof um 17:20 Uhr.

Der Fokus liegt auf der Natur und der atemberaubenden Landschaft des Weinsberger Tals. Von den Aussichtspunkten öffnen sich weite Blicke über die Weinberge und die sanften Hügel. An jeder Station wartet eine Verkostung von zwei Weinen, bei der die Tropfen dort genossen werden, wo sie gedeihen. An einer Station gibt es einen kleinen Imbiss. Begleitet wird diese Tour von der zertifizierten Weinerlebnisführerin Miriam Dausus, die mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Begeisterung für die Region die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis macht. Sie erklärt die verschiedenen Rebsorten, die klimatischen Bedingungen und die Geschichte des Weinbaus im Weinsberger Tal. So wird jeder Halt nicht nur durch die Weine, sondern auch durch spannende Einblicke in die Natur und die Kultur des Weinbaus bereichert.

Tickets für die Fahrten kosten jeweils 49 Euro und können unter www.weinsbergertal.com, in der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße 1, Weinsberg oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Wein, Musik und gute Laune. So präsentiert sich das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sommerfest der Genossenschaftskellerei in Heilbronn. Ein musikalisches Rahmenprogramm vom Feinsten begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine aus dem »Weinschatzkeller Heilbronn«.

Programm:

Freitag, 23. Mai:
Ab 17 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 19 Uhr Live-Musik THE UNIQUES Duo

Samstag, 24. Mai:
Ab 16 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 20 Uhr Live-Musik PERFECT HEAT
Ab 21 Uhr Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse

Sonntag, 25. Mai:
Ab 11 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 12 Uhr Live-Musik MUSIKVEREIN BINSWANGEN
Ab 17 Uhr Live-Musik MARCEL & FRIENDS
Zudem: Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Betriebsführungen, Weinquiz

Ein Fest für die ganze Familie im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Der Weinschatzkeller ist an allen drei Tagen geöffnet und lockt mit zusätzlichen Sommerfest-Angeboten.

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Rund um die Sekt und Weinwelt können alle Kunden die Weine der Sekt- und Weinmanufaktur Stengel gegen einen Unkostenbeitrag verkosten. Hierbei finden alle sicherlich Ihren Favoriten. Über 25 Weine und 20 exklusive Sekte stehen bereit.

Außerdem wird eine kleine Auswahl an hausgemachten kalten und warmen Speisen angeboten.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Wein, Musik und gute Laune. So präsentiert sich das weit über die Region hinaus bekannte und beliebte Sommerfest der Genossenschaftskellerei in Heilbronn. Ein musikalisches Rahmenprogramm vom Feinsten begleitet die kulinarischen Genüsse und die erlesenen Weine aus dem »Weinschatzkeller Heilbronn«.

Programm:

Freitag, 23. Mai:
Ab 17 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 19 Uhr Live-Musik THE UNIQUES Duo

Samstag, 24. Mai:
Ab 16 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 20 Uhr Live-Musik PERFECT HEAT
Ab 21 Uhr Triebwerk Party auf der Gourmet-Terrasse

Sonntag, 25. Mai:
Ab 11 Uhr Weinausschank und Bewirtung
Ab 12 Uhr Live-Musik MUSIKVEREIN BINSWANGEN
Ab 17 Uhr Live-Musik MARCEL & FRIENDS
Zudem: Hüpfburg, Kaffee & Kuchen, Betriebsführungen, Weinquiz

Ein Fest für die ganze Familie im Hof der Genossenschaftskellerei Heilbronn.
Der Weinschatzkeller ist an allen drei Tagen geöffnet und lockt mit zusätzlichen Sommerfest-Angeboten.

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Rund um die Sekt und Weinwelt können alle Kunden die Weine der Sekt- und Weinmanufaktur Stengel gegen einen Unkostenbeitrag verkosten. Hierbei finden alle sicherlich Ihren Favoriten. Über 25 Weine und 20 exklusive Sekte stehen bereit.

Außerdem wird eine kleine Auswahl an hausgemachten kalten und warmen Speisen angeboten.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die wunderbare Welt des gesunden Kochens mit Keramik! Kochen in Keramikgeschirr, das frei von Metall ist, bietet nicht nur eine gesunde Zubereitung Ihrer Speisen, sondern bewahrt auch die Aromen und Nährstoffe optimal. Keramik ist ein hervorragendes Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es die Frische erhält und keine schädlichen Chemikalien abgibt.

Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie mehr über die Wirkung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Essenzen können Ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben. Kombinieren Sie Ihre Aromatherapie mit selbstgemachten Badebomben und Seifen – geboten werden einfache Rezepte, um Ihre eigenen, duftenden Kreationen herzustellen.

Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsaromatherapiegefäß, das im Vergleich zu herkömmlichen Duftlampen viele Vorteile bietet. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düfte, minimiert das Risiko von Überhitzung und ist einfach in der Handhabung. Genießen Sie die Vorteile der Aromatherapie in einem sicheren und stilvollen Gefäß.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie gesundes Kochen, die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Kraft der Aromatherapie Ihr Leben bereichern können!

Kosten: 18 € inkl. 12 € Wertgutschein

Anmeldung erforderlich bei der
Töpferei Hasenmühle
Hasenmühle 1 A
74189 Weinsberg
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Oberhalb des schönen Geissbergs, inmitten der Weinberge, steht die GeissbergAlm der Familie Schweikert. Diese Weinberghütte ist eine Pop up Ausschankhütte. Bei herrlichem Ausblick über das Eberbachtal mit Freunden ein Glas Wein und leckere hausgemachte Snacks genießen. Ein ideales Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer.

Veranstaltungsort: Weinstube Weinlodge am Geissberg

Anschrift: In den Erlewiesen 3
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Für alle die ein Geschenk suchen, eine Überraschung verschenken oder sich selbst etwas Gutes tun wollen.
Eine kleine „Exkursion“ durch die vielfältige mittelalterliche Weinsberger „Unterwelt“ bietet die Veranstaltung Keltern und Keller – Auf den Spuren des Bauernkriegs.

Stadtbaumeister Nicolas Rautenberg wird dabei städtebauliche Erläuterungen zu den historischen Kellergebäuden geben. Weinexperte Rudolf Fox wird die Teilnehmer mit interessanten historischen Einblicken in die Welt des Weins, sowie die Geschichte Weinsbergs mitnehmen, während Eventmanagerin Tanja Birk passende Gedichte rezitiert. Für den Gaumen wird im Zehntkeller ein Trollinger Crémant gereicht. Abgerundet wird das Programm durch eine anschließende 4er Weinprobe im über 500 Jahre alten Helfensteinkeller.

Die Führung dauert einschließlich der Weinprobe 4 Stunden.
Treffpunkt: Marktplatz
Kosten: 28,-- € pro Person

Kartenvorverkauf:
Tourist Information & Vinothek Weinsberger Tal
Hauptstr. 1
74189 Weinsberg
07134 1386192
oder online unter www.weinsbergertal.com

Tickets nur im Vorverkauf!

Veranstaltungsort: Marktplatz

Anschrift:
Weinsberg

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 28. Juni 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 26. Juli 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Michaela Köhler
Telefonnummer: 0160-3557831 oder
koehler(@)die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum höchsten Weinberg vom Unterland mit Blick weit übers Bottwartal. Alte Eichen säumen den Ort Etzlenswenden.

Eichen aus der Region sind besonders feinwüchsig, weshalb französische Fasshersteller diese sehr schätzen. Heimisches Holz für heimische Weine.

Die Teilnehmenden erfahren mehr über die "Heilbronner Sortierung". Zum Abschluss findet eine Weinprobe mit Weinen aus dem Barriquefass und bei gigantischem Ausblick statt.

Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin Sabine Reiss
- inkl. Kostproben Barriqueweine

Informationen und Hinweise:
- Treffpunkt Löwenstein, Parkplatz Buch an der L1116 Richtung Stocksberg/Etzlenswenden
- Dauer ca. 3 Stunden

Kosten:
- 18,50 € pro Person

Veranstalter, Anmeldung & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Telefon 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de

Veranstaltungsort: Parkplatz Buch

Anschrift: Richtung Etzlenswenden L1116
74245 Löwenstein

Ulrike Kässer führt Radbegeisterte auf neuen Wegen über zwei Höhenzügen ins idyllische Kochertal. Nahe des Kochers wartet die Einkehrmöglichkeit, um die Energiespeicher wieder aufzufüllen (Selbstzahler). Nach der Mittagspause führt ein längerer Anstieg zu einem wunderschönen Aussichtspunkt oberhalb von Dahenfeld. Von dort geht es dann relativ entspannt über Gellmersbach wieder zurück in's Sulmtal.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 50 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Schlendern Sie mit Hannelore Kutofsky (Weinsberger Rosenkulturen), Dr. Bernd Liebig und Rolf Fox entlang des Wein- und Rosenrundwegs.

Es gibt Wissenswertes zur besonderen „Mystik“ der Königin der Blumen, wir bestaunen die Pracht der Rosen vor Ort, hören aus der Zeit der Romantik sowie ausgesuchte Klänge aus Saxophon und Trompete von 2 talentierten jungen Musikern.

Zum Abschluss genießen wir 3 blumige „Versucherle“ sowie Rosenlikör am romantischen Rastplatz des Wein- und Rosenrundwegs.

Treffpunkt: Grasiger Hag

Kosten: 18.- €/Person

Kartenvorverkauf bei der Touristinformation Weinsberger Tal, sowie unter www.weinsbergertal.com.
Tel.: 07134/1386192, info@weinsbergertal.com

Weitere Informationen: Rolf Fox Tel.: 07134/17403, fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Die schönsten Aussichtspunkte im Weinberg werden beim „Weinberghopping“,
am Samstag, 25.10.2025 ab 14 Uhr angesteuert.

Start ist am Campingpark Breitenauer See um 14 Uhr. Zustiegsmöglichkeiten: Willsbach B39 um 14:05 Uhr und am Weinsberger Bahnhof um 14:20 Uhr.

Der Fokus liegt auf der Natur und der atemberaubenden Landschaft des Weinsberger Tals. Von den Aussichtspunkten öffnen sich weite Blicke über die Weinberge und die sanften Hügel. An jeder Station wartet eine Verkostung von zwei Weinen, bei der die Tropfen dort genossen werden, wo sie gedeihen. An einer Station gibt es einen kleinen Imbiss. Begleitet wird diese Tour von der zertifizierten Weinerlebnisführerin Miriam Dausus, die mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Begeisterung für die Region die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis macht. Sie erklärt die verschiedenen Rebsorten, die klimatischen Bedingungen und die Geschichte des Weinbaus im Weinsberger Tal. So wird jeder Halt nicht nur durch die Weine, sondern auch durch spannende Einblicke in die Natur und die Kultur des Weinbaus bereichert.

Tickets für die Fahrten kosten jeweils 49 Euro und können unter www.weinsbergertal.com, in der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße 1, Weinsberg oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem weichen Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, wird dieser frühe Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.

Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Waldparkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 13,00 € inkl. ein warmes Getränk
Bitte mitbringen: Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 0176/87826561
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien

Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot

Das Ziel dieser geführten Radtour ist ein echter Geheimtipp. Ulrike Kässer führt Sie ins Schozach-Bottwartal, wo eine typische Besenwirtschaft bei Beilstein zur Mittagspause einlädt (Selbstzahler). Über Vorhof führt die Strecke hinunter in den Besen, aber danach wieder hoch nach Wüstenrot und über den Finsterroter See zurück nach Obersulm. Ca. 770 Hm sind zu bewältigen, kein Problem mit E-Antrieb und mittlerer Fitness. Die herrliche Landschaft entschädigt für alle Mühen.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 50 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Eine rollende Weinprobe durch die „traubenhafte“ Umgebung von Eberstadt. Freuen Sie sich auf die schönsten Flecken von Eberstadt.

Preis 39,90 Euro pro Person

Inkl. 4er Weinprobe, Brot, Hefezopf, Traubensaft und Sprudel

Abfahrt am:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Str. 25
74246 Eberstadt

Abfahrt um 15 Uhr

Anmeldung bei Annemone Weiner:
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
(bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Vom Silberstollen im Naturdenkmal "Pfaffenklinge" führt die Wanderung über schmale Schluchtenpfade und die imposante Himmelsleiter hinauf - immer näher zu den heimlichen Baumgiganten. Der Königssaat im Wüstenroter Wald. Die Teilnehmenden erfahren mehr über den Silberrummel und die Ansiedlung dieser Bäume im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald.

Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin

Hinweise und Informationen:
- Anmeldung erforderlich
- Treffpunkt Parkplatz Silberstollen, K2098 Richtung Schmellenhof
- Dauer ca. 2,5 Stunden
- Trittsicherheit erforderlich

Kosten:
- Erwachsene 6 €
- Kinder bis 14 Jahre kostenlos

Veranstalter & weitere Informationen:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Tel. 07130 403588
reiss@die-naturparkfuehrer.de

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Silberstollen

Anschrift: K 2098 zwischen Wüstenrot und Schmellenhof
71543 Wüstenrot

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Eine rollende Weinprobe durch die „traubenhafte“ Umgebung von Eberstadt. Freuen Sie sich auf die schönsten Flecken von Eberstadt.

Preis 39,90 Euro pro Person

Inkl. 4er Weinprobe, Brot, Hefezopf, Traubensaft und Sprudel

Abfahrt am:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Str. 25
74246 Eberstadt

Abfahrt um 14 Uhr

Anmeldung bei Annemone Weiner:
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
(bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Darf es etwas Frühsport sein? Mit Ulrike Kässer geht es in den angenehmen morgendlichen Temperaturen entlang von Sulm und Neckar zum ersten (oder auch zweiten) Frühstück (Selbstzahler). Nach der ausgiebigen Frühstückspause warten ein paar Höhenmeter auf die Radfahrer, wenn es über das Untergriesheim, Oedheim und Amorbach zurück zum Ausgangspunkt geht.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 60 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Genießen Sie ein Tapas-Menü mit Weinbegleitung durch unsere Weinerlebnisführerin Miriam Dausus an einer langen Tafel mitten im Weinberg.

„Speisen zwischen den Reben“

TAPAS:
Gazpacho | Erdbeere | Olivenöl | Minze
Champignons | pikante Peperoni | Sherry Sauce
Maishähnchenbrust | rote Zwiebelcreme | Röstzwiebeln | Wachtelei
Gambas | San Daniele | Brotmantel | Pimientos
Rosa Rinderrücken | Senfkaviar | weiße Bohnencreme | Madeirajus
Queso de Oveja al gratén - gratinierter Schafskäse | Knoblauch | Petersilie
Oliventapenade | Oliven | Grissini | Ciabatta

TEILNAHME NUR MIT RESERVIERUNG UNTER:
Hotel & Gutsgaststätte Rappenhof
07134 519 0
rezeption@rappenhof.de

Weitere Infos unter www.rappenhof.de

Veranstaltungsort: Rappenhof

Anschrift: Rappenhofweg 1
74189 Weinsberg

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 26. Juli 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefonnummer: 0178 7311910 oder
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Ein Momentum für die Ewigkeit
„Bam-Bam-Bam“ – spektakulär eröffnet der Komponist Michael Rosenboom sein Werk mit drei heftigen Schlägen der großen Trommel. Kein Wunder, dass sich im Anschluss der Herzschlag in der Musik wiederfindet.

„Momentum“ wurde 2023 vom Förderverein Jugend-Sinfonieorchester Neckarsulm e.V. in Auftrag gegeben und ermöglichte den jungen Musikern eine direkte Erarbeitung mit dem Komponisten.

Welch ein Kontrast bildet hierzu Mozarts Klavierkonzert in d-Moll KV 466 mit der Pianistin Chie Tsuyuki am großen Steinway-Flügel.

Wie passt der eiskalte „Schneesturm“ von Georgi Sviridov nach der Pause in einen sommerlichen Konzertabend? Das JSO unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck beschreibt die heiße Liebe in diesem Werk, die den Schnee zum Schmelzen bringt – ein Abend für die Ewigkeit.

Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule Neckarsulm
Leitung: Andreas Kehlenbeck

Datum: Sonntag, 29.06.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Ballei Neckarsulm
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt: frei

Veranstaltungsort: Ballei

Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Entdecken Sie die wunderbare Welt des gesunden Kochens mit Keramik! Kochen in Keramikgeschirr, das frei von Metall ist, bietet nicht nur eine gesunde Zubereitung Ihrer Speisen, sondern bewahrt auch die Aromen und Nährstoffe optimal. Keramik ist ein hervorragendes Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es die Frische erhält und keine schädlichen Chemikalien abgibt.

Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie mehr über die Wirkung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Essenzen können Ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben. Kombinieren Sie Ihre Aromatherapie mit selbstgemachten Badebomben und Seifen – geboten werden einfache Rezepte, um Ihre eigenen, duftenden Kreationen herzustellen.

Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsaromatherapiegefäß, das im Vergleich zu herkömmlichen Duftlampen viele Vorteile bietet. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düfte, minimiert das Risiko von Überhitzung und ist einfach in der Handhabung. Genießen Sie die Vorteile der Aromatherapie in einem sicheren und stilvollen Gefäß.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie gesundes Kochen, die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Kraft der Aromatherapie Ihr Leben bereichern können!

Kosten: 18 € inkl. 12 € Wertgutschein

Anmeldung erforderlich bei der
Töpferei Hasenmühle
Hasenmühle 1 A
74189 Weinsberg
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Kammerorchester Neckarsulm
Ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens

Seit über fünfzig Jahren bereichert das Kammerorchester Neckarsulm die Stadt mit musikalischer Vielfalt. Unter der Leitung von Jochen Hennings begeistert das Ensemble regelmäßig mit einem abwechslungsreichen Repertoire aus klassischen und modernen Stücken. Ein Höhepunkt war im letzten Sommer die Aufführung von „Nothing Else Matters“, inspiriert von Apocalyptica, die das Publikum in eine faszinierende Klangwelt entführte.

In diesem Jahr steht ein besonderes Highlight bevor: A n Pfingsten reist das Orchester nach Bordighera, um internationale musikalische Eindrücke auszutauschen. Zurück in Neckarsulm lädt das Kammerorchester am 5. Juli 2025 zum Sommerkonzert ein.

Details zum Programm folgen – spannende Überraschungen sind garantiert.

Datum: Samstag, 05.07.2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Musikschule Neckarsulm
Einlass: 18.30 Uhr
Eintritt: frei

Veranstaltungsort: Städtische Musikschule Neckarsulm

Anschrift: Neuenstädter Straße 27
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

...stiller Waldesfrieden, gutes Quellwasser, von Bergen umkränztes Pfarrdorf... so warb Neulautern einst um die "Sommerfrischler" Ende des 19. Jahrhunderts. Bei der Wanderung mit Naturparkführerin Sabine Reiss durch das liebliche Lautertal erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen mehr aus dieser Zeit.

Treffpunkt: Wüstenrot-Neulautern, Parkplatz Sportplatz an der L1066
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: 9 € p. P., Kinder bis 12 Jahre sind kostenlos
Anmeldung erforderlich bis 05.07.2025

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Naturparkführerin Sabine Reiss
Tel.: 07130 403588
E-Mail: reiss@die-naturparkfuehrer.de

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz an der L1066

Anschrift: L1066
71543 Wüstenrot - Neulautern

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Wenn die Hitze des Tages nachlässt, trifft man sich, um in Gemeinschaft zu radeln und sich fit zu halten.
Es stehen mehrere Touren zur Auswahl, die je nach Wetter und Teilnehmern ausgewählt werden.
Anschließende Einkehr nicht ausgeschlossen (Selbstzahler).

Treffpunkt: Rathaus Obersulm
Fahrzeit ca. 2 h
Kosten: 2,50 € pro Person

Anmeldung & weitere Informationen:
Bike-Guide Ulrike Kässer
Tel.: 0170/8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem weichen Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, wird dieser frühe Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.

Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Waldparkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 13,00 € inkl. ein warmes Getränk
Bitte mitbringen: Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 0176/87826561
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien

Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot

Nachdem Öhringen erreicht ist, zeigt sich die Hohenloher Ebene von der schönsten Seite. Fast eben und mit herrlichem Rundumblick geht die geführte Radtour zur Mittagseinkehr (Selbstzahler) in luftiger Höhe. Auf der Rückfahrt entlang der Sall führt die Strecke an Friedrichsruhe vorbei wieder zum Startpunkt.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 70 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Genießen Sie ein Tapas-Menü mit Weinbegleitung durch unsere Weinerlebnisführerin Miriam Dausus an einer langen Tafel mitten im Weinberg.

„Speisen zwischen den Reben“

TAPAS:
Gazpacho | Erdbeere | Olivenöl | Minze
Champignons | pikante Peperoni | Sherry Sauce
Maishähnchenbrust | rote Zwiebelcreme | Röstzwiebeln | Wachtelei
Gambas | San Daniele | Brotmantel | Pimientos
Rosa Rinderrücken | Senfkaviar | weiße Bohnencreme | Madeirajus
Queso de Oveja al gratén - gratinierter Schafskäse | Knoblauch | Petersilie
Oliventapenade | Oliven | Grissini | Ciabatta

TEILNAHME NUR MIT RESERVIERUNG UNTER:
Hotel & Gutsgaststätte Rappenhof
07134 519 0
rezeption@rappenhof.de

Weitere Infos unter www.rappenhof.de

Veranstaltungsort: Rappenhof

Anschrift: Rappenhofweg 1
74189 Weinsberg

Schauen Sie vorbei an der vielfältigen Sekttheke, wo prickelnde Genüsse auf Sie warten! Lassen Sie sich von einer Auswahl erlesener Sekte verführen, die perfekt zu vielen hausgemachten Leckereien passen.

Genießen Sie zwei Livemusik-Abende am Samstag und Montag. Lassen Sie sich von den Klängen talentierter Musiker mitreißen, während Sie in geselliger Runde die Spezialitäten genießen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und guter Musik! Es stehen auch ausreichend überdachte Sitzplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum zweiten Mal findet das Hoffest Angus trifft Wein auf dem Breitenauer Hof der Familie Fellmann statt.

Es erwarten Sie viele Highlights:
Gutes vom Angusrind wie z.B. Burger, Steaks, Gulasch
Außerdem Pommes & Eis
Ein Weinstand mit regionalen Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal
Ein Bauernmarkt
Und eine Gläserne Produktion
Außerdem startet der Sonntag mit einem Hofgottesdienst

Veranstaltungsort: Breitenauer Hof

Anschrift: Breitenauerhof
74245 Löwenstein

Fahren Sie mit dem Löwenexpress durch Eberstadt´s traubenhafte Umgebung dem Sonnenuntergang entgegen.
Genießen Sie flüssige Sonnenstrahlen im Glas bei einem lauen Sommerabend in den Weinbergen.

Abfahrt:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Anmeldung:
Annemone Weiner
Tel. 07130 46120 214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 30. August 2025, 19 Uhr, Rosa Herter-Kindt
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefonnummer: 0178 7311910 oder
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Schauen Sie vorbei an der vielfältigen Sekttheke, wo prickelnde Genüsse auf Sie warten! Lassen Sie sich von einer Auswahl erlesener Sekte verführen, die perfekt zu vielen hausgemachten Leckereien passen.

Genießen Sie zwei Livemusik-Abende am Samstag und Montag. Lassen Sie sich von den Klängen talentierter Musiker mitreißen, während Sie in geselliger Runde die Spezialitäten genießen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und guter Musik! Es stehen auch ausreichend überdachte Sitzplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Zum zweiten Mal findet das Hoffest Angus trifft Wein auf dem Breitenauer Hof der Familie Fellmann statt.

Es erwarten Sie viele Highlights:
Gutes vom Angusrind wie z.B. Burger, Steaks, Gulasch
Außerdem Pommes & Eis
Ein Weinstand mit regionalen Weinen der Winzer vom Weinsberger Tal
Ein Bauernmarkt
Und eine Gläserne Produktion
Außerdem startet der Sonntag mit einem Hofgottesdienst

Veranstaltungsort: Breitenauer Hof

Anschrift: Breitenauerhof
74245 Löwenstein

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Schauen Sie vorbei an der vielfältigen Sekttheke, wo prickelnde Genüsse auf Sie warten! Lassen Sie sich von einer Auswahl erlesener Sekte verführen, die perfekt zu vielen hausgemachten Leckereien passen.

Genießen Sie zwei Livemusik-Abende am Samstag und Montag. Lassen Sie sich von den Klängen talentierter Musiker mitreißen, während Sie in geselliger Runde die Spezialitäten genießen.

Kommen Sie vorbei und erleben Sie einen unvergesslichen Abend voller Genuss und guter Musik! Es stehen auch ausreichend überdachte Sitzplätze zur Verfügung.

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Wenn die Hitze des Tages nachlässt, trifft man sich, um in Gemeinschaft zu radeln und sich fit zu halten.
Es stehen mehrere Touren zur Auswahl, die je nach Wetter und Teilnehmern ausgewählt werden.
Anschließende Einkehr nicht ausgeschlossen (Selbstzahler).

Treffpunkt: Rathaus Obersulm
Fahrzeit ca. 2 h
Kosten: 2,50 € pro Person

Anmeldung & weitere Informationen:
Bike-Guide Ulrike Kässer
Tel.: 0170/8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Von den Streuobstwiesen und ihren vielen Mitbewohnern startet die kurzweilige Rundwanderung in den Löwensteiner Bergen zum Burgturm der Ruine Löwenstein.

Sagen, Rituale, Geschichten von Höhlen, Klostermauern und gigantischen Baumriesen. Auf der Burg Löwenstein wartet eine Burgführung inkl. Turmbesteigung auf die Teilnehmer. Im Würzgarten im Burgareal dürfen die Teilnehmer riechen, schmecken und verschiedene Kräuter erraten. Die Kinder gehen mit der Blühfibel auf Schatzsuche.

Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin

Informationen und Hinweise:
- Treffpunkt: Parkplatz unterhalb der Aussichtsplatte an der B39
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anmeldung bis 02.08.2025 unter herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Kosten:
- Erwachsene 12,50 €
- Kinder bis 16 Jahre 6 €

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefon 0178 7311910
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Veranstaltungsort: Parkplatz Aussichtsplatte

Anschrift:
74245 Löwenstein

Los geht´s! Steigen Sie ein zur Mondschein-Fahrt und lassen Sie sich mit kleinen Überraschungsgeschichten und leckerem Wein verzaubern.

Abfahrt:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Anmeldung:
Annemone Weiner
Tel. 07130 46120 214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Diese geführte Radtour erfordert eine gute Kondition und einen voll geladenen Akku, denn Ulrike Kässer führt Sie auf die Höhen des Mainhardter Waldes. Dafür gibt es Belohnung in Gailsbach: gute Hausmannskost zur Stärkung (Selbstzahler). Teilweise neue Strecken erwarten die Teilnehmer/innen, sowie schöne Ausblicke und herrliche Natur. Die ländliche Idylle macht den Charme der Ausfahrt aus.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 60 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Das Ziel der Ausfahrt mit Bike-Guide Ulrike Kässer ist das Luft- und Raumfahrtzentrum in Lampoldshausen. Erfahren Sie spannende Informationen zur Ariane 6, Antriebstechniken und der europäischen Wettbewerbsfähigkeit. Immer wieder faszinierend! Die Anfahrt erfolgt über Dahenfeld und Neuenstadt am Kocher, bevor das DLR in Lampoldshausen erreicht wird. Nach einem stärkenden Mittagessen (Selbstzahler) in der dortigen Kantine erfolgt die Rückfahrt über Kochersteinsfeld, Langenbeutingen und Bretzfeld.

Treffpunkt: Obersulm Rathaus
Strecke: ca. 55 km
Kostenbeitrag: 6 € p. P.
Anmeldung erforderlich bis 01.08.2025

Anmeldung & weitere Infos:
Ulrike Kässer, Bike-Guide HeilbronnerLand
Tel. 0170 8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Wenn die Hitze des Tages nachlässt, trifft man sich, um in Gemeinschaft zu radeln und sich fit zu halten.
Es stehen mehrere Touren zur Auswahl, die je nach Wetter und Teilnehmern ausgewählt werden.
Anschließende Einkehr nicht ausgeschlossen (Selbstzahler).

Treffpunkt: Rathaus Obersulm
Fahrzeit ca. 2 h
Kosten: 2,50 € pro Person

Anmeldung & weitere Informationen:
Bike-Guide Ulrike Kässer
Tel.: 0170/8962204

Veranstaltungsort: Rathaus

Anschrift: Bernhardstraße 1
74182 Obersulm

Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem weichen Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, wird dieser frühe Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.

Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Waldparkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 13,00 € inkl. ein warmes Getränk
Bitte mitbringen: Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 0176/87826561
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien

Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Entdecken Sie die wunderbare Welt des gesunden Kochens mit Keramik! Kochen in Keramikgeschirr, das frei von Metall ist, bietet nicht nur eine gesunde Zubereitung Ihrer Speisen, sondern bewahrt auch die Aromen und Nährstoffe optimal. Keramik ist ein hervorragendes Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es die Frische erhält und keine schädlichen Chemikalien abgibt.

Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie mehr über die Wirkung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Essenzen können Ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben. Kombinieren Sie Ihre Aromatherapie mit selbstgemachten Badebomben und Seifen – geboten werden einfache Rezepte, um Ihre eigenen, duftenden Kreationen herzustellen.

Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsaromatherapiegefäß, das im Vergleich zu herkömmlichen Duftlampen viele Vorteile bietet. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düfte, minimiert das Risiko von Überhitzung und ist einfach in der Handhabung. Genießen Sie die Vorteile der Aromatherapie in einem sicheren und stilvollen Gefäß.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie gesundes Kochen, die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Kraft der Aromatherapie Ihr Leben bereichern können!

Kosten: 18 € inkl. 12 € Wertgutschein

Anmeldung erforderlich bei der
Töpferei Hasenmühle
Hasenmühle 1 A
74189 Weinsberg
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Weitere Stadtführungen 2025
Samstag, 27. September 2025, 19 Uhr, Michaela Köhler

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefonnummer: 0178 7311910 oder
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren führt Klangmassagepraktikerin Natalia Altergott die Teilnehmer mit sanften Tönen der Klangschalen in die Traumwelt der Stille und Leichtigkeit des Seins. Auf dem weichen Waldboden liegend, umgeben von den Mammutbäumen des Wüstenroter Waldes im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, wird dieser frühe Abend zu einem einzigartigen Erlebnis.

Treffpunkt: 18.00 Uhr in Wüstenrot, Waldparkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 13,00 € inkl. ein warmes Getränk
Bitte mitbringen: Liegematte, evtl. Decke, kleines Kissen und Tasse

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Natalia Altergott
Tel. 0176/87826561
Naturrepublik.heilpraxis@gmail.com

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien

Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot

Erleben Sie eine Führung entlang des Wein- und Rosenrundwegs im Bereich regionale und internationale Rebsorten durch den Weinexperten Rolf Fox.

Welche Parallelen lassen sich zwischen Trauben und späterem Wein finden?
Wie präsentieren sich regionale und internationale Sorten/Trauben und Weine unter unseren heutigen Klimabedingungen?

Genießen Sie eine Verkostung von Trauben und Wein am Rebstock einschließlich Brot und Käsehappen. Testen Sie dabei ihre Sinnesorgane Nase und Gaumen und hören von deren Bedeutung für ihr Genussempfinden.

Musikalische Untermalung mit Klängen aus Saxophon und Trompete durch 2 junge Musiker.

- Uhrzeit: 15 bis ca. 17 Uhr
- Treffpunkt: Grasiger Hag/Burgaufgang
- Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen

Kosten: 22 € pro Person
Bei Regenwetter unter Dach

Kartenvorverkauf ab 01.09.2025 beim Tourismusverein Weinsberger Tal
Tel.: 07134/1386192
oder unter www.weinsbergertal.com

Voranmeldung bis 10.09. erforderlich!

Weitere Informationen:
Rolf Fox Tel. 07134 17403 Mail: fox.weinbau.weinsberg@t-online.de

Veranstaltungsort: Am Grasigen Hag

Anschrift: Am Grasigen Hag
74189 Weinsberg

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Genießen Sie spannende Einblicke in die spannendste Zeit des Jahres eines Winzers. Inklusive Kellerführung und Jungweinverkostung.

Tickets und weitere Informationen:
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

07134 - 6439
info@weingut-seyffer.de
weingut-seyffer.de

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Die Weinwelt ist voller inspirierender Frauenpersönlichkeiten und einige der besten Weingüter dieser Welt werden von Frauen geführt. Sie probieren sich durch das Weinsortiment und tauchen ein in die Vergangenheit starker Frauen im Weingut Seyffer sowie auf der ganzen Welt.

Essen: Frische Brotvariationen mit feinen Käse und Wurstspezialitäten.

Weitere Informationen:
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

07134 - 6439
info@weingut-seyffer.de

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weine und Sekte. Erleben Sie im Weinschatzkeller Heilbronn Weinverkostungen in entspannter Atmosphäre zu abwechslungsreichen Themen, die nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration versprechen.

Zu jedem Weintreff gibt es selbstgemachte schwäbische Köstlichkeiten von Björn Stiritz, der die Weinprobe auch über den Abend hinweg begleitet.

Der Weintreff ist für Jedermann: von jung bis alt, vom Einsteiger bis zum Experten, für Singles, Paare oder Gruppen. Was zählt, ist die Leidenschaft für den Wein!

Leistungen: Kellerführung, 5er Weinproben, Mineralwasser und Schwäbische Tapas für 36 € pro Person.

Anmeldung:
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn
Tel: 071 31 15 79-49
EMail: info@wg-heilbronn.de

Weitere Termine:
23. Oktober
20. November

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Entdecken Sie die wunderbare Welt des gesunden Kochens mit Keramik! Kochen in Keramikgeschirr, das frei von Metall ist, bietet nicht nur eine gesunde Zubereitung Ihrer Speisen, sondern bewahrt auch die Aromen und Nährstoffe optimal. Keramik ist ein hervorragendes Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es die Frische erhält und keine schädlichen Chemikalien abgibt.

Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie mehr über die Wirkung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Essenzen können Ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben. Kombinieren Sie Ihre Aromatherapie mit selbstgemachten Badebomben und Seifen – geboten werden einfache Rezepte, um Ihre eigenen, duftenden Kreationen herzustellen.

Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsaromatherapiegefäß, das im Vergleich zu herkömmlichen Duftlampen viele Vorteile bietet. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düfte, minimiert das Risiko von Überhitzung und ist einfach in der Handhabung. Genießen Sie die Vorteile der Aromatherapie in einem sicheren und stilvollen Gefäß.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie gesundes Kochen, die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Kraft der Aromatherapie Ihr Leben bereichern können!

Kosten: 18 € inkl. 12 € Wertgutschein

Anmeldung erforderlich bei der
Töpferei Hasenmühle
Hasenmühle 1 A
74189 Weinsberg
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Lassen Sie sich von der Magie der Traubenlese verzaubern und besuchen Sie das Weingut Seyffer zu diesem Hoffest ab 16 Uhr. Frisch aus dem Weintank kann der neue Jahrgang mit Zwiebelkuchen und verschiedenen Flammkuchen auf dem Hof des Weinguts genossen werden. Außerdem gibt es alle normalen Weine und Sekte im Ausschank.

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Sie erfahren Spannendes über die Seherin von Prevorst, den Tierschützer und Literaten Manfred Kyber, der von 1923-33 in Löwenstein lebte oder den Tanz- und Henkersplatz am Stutz. Tauchen Sie ein in die Geschichte Löwensteins und entdecken so allerhand kuriose Geschichten.

Treffpunkt ist um 19 Uhr am Löwensteiner Freihaus im Innenhof, Eingang Manfred-Kyber-Museum.

Die Stadtführungen dauern ca. 1,5 Stunde und kosten 7.50 € / Person.

Anmeldung erforderlich bei
Naturparkführerin Michaela Köhler
Telefonnummer: 0160-3557831 oder
koehler(@)die-naturparkfuehrer.de

Auf Anfrage gerne auch Gruppenbuchungen!

Veranstaltungsort: Freihaus

Anschrift: Freihausgasse 1
74245 Löwenstein

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Oberhalb des schönen Geissbergs, inmitten der Weinberge, steht die GeissbergAlm der Familie Schweikert. Diese Weinberghütte ist eine Pop up Ausschankhütte. Bei herrlichem Ausblick über das Eberbachtal mit Freunden ein Glas Wein und leckere hausgemachte Snacks genießen. Ein ideales Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer.

Veranstaltungsort: Weinstube Weinlodge am Geissberg

Anschrift: In den Erlewiesen 3
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Oberhalb des schönen Geissbergs, inmitten der Weinberge, steht die GeissbergAlm der Familie Schweikert. Diese Weinberghütte ist eine Pop up Ausschankhütte. Bei herrlichem Ausblick über das Eberbachtal mit Freunden ein Glas Wein und leckere hausgemachte Snacks genießen. Ein ideales Ausflugsziel für Radfahrer und Wanderer.

Veranstaltungsort: Weinstube Weinlodge am Geissberg

Anschrift: In den Erlewiesen 3
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Bei der Löwensteiner Bergtour erleben die Teilnehmenden das Glänzen und den Zauber der Natur im Herbst. Auf den Spuren unserer Wengerter, Obstbauer und der Teusser Quelle erkunden wir Löwenstein und Umgebung.

Viele kleine Überraschungen warten am Wegesrand. Der Besuch der Hexahäusle im Rittelhof ist Teil der Entdeckertour. Dazu gibt es viele Tipps am Wegesrand sowie Sagen und Rituale.

Ein leckeres Getränk rundet die Genießertour ab.

Leistungen:
- geführte Wanderung mit Naturparkführerin
- ein Getränk

Informationen und Hinweise:
- Treffpunkt: Parkplatz Stutz, bei den Löwen
- Dauer: ca. 3 Stunden
- Anmeldung unter herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Kosten:
- Erwachsene 12,50 €
- Kinder bis 16 Jahre 6 €

Veranstalter, weitere Informationen & Anmeldung:
Naturparkführerin Rosa Herter-Kindt
Telefon 0178 7311910
herter-kindt@die-naturparkfuehrer.de

Veranstaltungsort: Parkplatz Stutz

Anschrift: Maybachstraße
74245 Löwenstein

Inmitten der Weinberge sind Sie eingeladen, die Seele baumeln zu lassen. Bei Roter Wurst, Steak, frischem Brot und vielem mehr können Sie einen fantastischen Ausblick vom Weinberg über das Weinsberger Tal genießen. Natürlich gibt es auch eine Auswahl an Spitzensekten und Weinen von Stengel Sekt.

Das Wengerthäusle ist direkt am Waldrand im Ortsteil Gellmersbach gelegen.

Weitere Informationen:
Stengel Sekt
info@stengel-sekt.de
07134 14765

Veranstaltungsort: Wein- und Sektkellerei Stengel

Anschrift: Ringstraße 7
74189 Weinsberg - Gellmersbach

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Chin Meyer – “Cash Man!”
Die lustigsten Wege zum schnellen Geld. „Geld regiert die Welt – aber wer bringt es zum Lachen?“, fragt Chin Meyer in seiner neuen Kabarett-Comedy Show „Cash Man!“ Die lustigsten Wege zum schnellen Geld.“ Bekannt für seinen scharfzüngigen Witz und sein untrügliches Gespür für die Absurditäten unserer Wirtschaft, zeigt Chin Meyer Ihnen die lustigsten Wege zum ganz schnellen Geld! Der „Cash Man“ deckt die komischen Seiten der Wirtschaft auf und zeigt, wie humorvoll und gleichzeitig erhellend das Thema Geld sein kann. Ob es um bizarre Investmentstrategien geht, die in der Theorie genial und in der Praxis katastrophal sind, oder um skurrile Finanzberater, die mehr Schein als Sein bieten – Meyer hat sie alle im Visier. Chin Meyer zeigt auf, wie absurd unsere Jagd nach dem schnellen Euro manchmal sein kann und lässt dabei kein Tabu unangetastet. Er präsentiert gesungene und getanzte Finanzprodukte und enttarnt die Lebenslügen nachhaltiger Kuschel-Investments, Von windigen Geschäfts¬männern bis zu den großen Blasen, die unsere Märkte prägen – beim Cash Man kommt jeder dran. Erheitern, um zu erweitern, sagt Chin Meyer sich und seinem Publikum. „Cash Man!“ ist nicht nur eine Show für Kabarett-Liebhaber, sondern für alle, die wissen, dass kein Geld der Welt ein Leben ohne Humor aufwiegt. Chin Meyer verspricht einen Abend voller Lacher, Erkenntnisse und vielleicht sogar ein paar nützliche Tipps, wie man das schnelle Geld besser nicht machen sollte. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Finanzkenntnisse auf die lustigste Art und Weise aufzufrischen, die Sie je erlebt haben. Kommen Sie zu „Cash Man! Die lustigsten Wege zum schnellen Geld!“ und finden Sie heraus, warum Chin Meyer der unangefochtene Meister des Humor-Investments ist. Schnallen Sie sich an, es wird ein wilder Ritt durch die Welt des Geldes – mit mehr Lachen.
Foto: Michael Holz

Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro

Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus

Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Gesellige Weinverkostung an frischer Luft, gepaart mit Bewegung, die für jede Altersstufe zu bewältigen ist, und optische Genüsse - das ist das Konzept der Weinsberger Weinwanderung.

Die Weinwanderung entlang des Wein- und Rosenrundwegs kann mit Abstechern zur Burgruine Weibertreu und dem Waldkletterpark flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer können sich für Rundwege von 2 bis 6 km entscheiden. Wer mehr über Wein und Reben erfahren möchte, findet entlang des Rundwegs zahlreiche Informationsschilder.

Ausgewählte Weine und Sekte der Weinsberger Weingüter, Kaffee und Kuchen, herzhafte Speisen und Leckereien laden zur Verkostung ein. Bestaunen Sie die malerische Landschaft und Ausblicke aus den Weinbergen über die Weinregion und zur berühmten Burgruine Weibertreu.

Die Tour ist ausgeschildert und startet beim Grasigen Hag P1 oder bei der Zufahrt Kletterpark (Heilbronner Straße), P Lidl - nur sonntags.

Kostenlose Weibertreuführungen bieten besondere Einblicke in die Geschichte der Burgruine. Und "von ganz oben" sind die schönen Ausblicke noch ein wenig "weitreichender".

Der Waldkletterpark ist an beiden Tagen geöffnet www.waldkletterpark-weinsberg.de

Veranstalter und weitere Informationen:
Weinsberger Wein- und Obstgüter, Staatsweingut Weinsberg, Winzer vom Weinsberger Tal eG, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Stadt Weinsberg

Veranstaltungsort: Rund um die Burg

Anschrift: Rund um die Burg Weibertreu
74189 Weinsberg

Bei dieser Panoramafahrt, erfahren Sie viel über die Grundlagen der Arbeit vom Winzer und Landwirt, über die Rebsorten und die Region.

Erleben Sie die Verbundenheit von Mensch und der Natur. Genießen Sie die Weine, die an den Südhängen gedeihen.

Beim Weingenuss auf Rädern inklusive:
- eine 2,5 – 3,0 stündige Fahrt
- 4er Weinprobe
- Wasser und Traubensaft
- kleiner Imbiss

Kosten:
Mind. Personenanzahl | Preis pP. | Personen unter 14 Jahren
15 Personen | 47€ | 10€
18 Personen | 41€ | 10€
21 Personen | 38€ | 10€
24 Personen | 36€ | 10€

Kinder unter 5 Jahren fahren kostenlos mit.

Für Gruppen buchbar.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
Winzerhof am Schlierbach
Martin Hoffmann
Hintere Gasse 21
74182 Obersulm- Weiler
07130 3863
info@winzerhof-am-schlierbach.de

Veranstaltungsort: Winzerhof am Schlierbach

Anschrift: Hintere Gasse 19/1
74182 Obersulm - Weiler

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Gesellige Weinverkostung an frischer Luft, gepaart mit Bewegung, die für jede Altersstufe zu bewältigen ist, und optische Genüsse - das ist das Konzept der Weinsberger Weinwanderung.

Die Weinwanderung entlang des Wein- und Rosenrundwegs kann mit Abstechern zur Burgruine Weibertreu und dem Waldkletterpark flexibel gestaltet werden. Die Teilnehmer können sich für Rundwege von 2 bis 6 km entscheiden. Wer mehr über Wein und Reben erfahren möchte, findet entlang des Rundwegs zahlreiche Informationsschilder.

Ausgewählte Weine und Sekte der Weinsberger Weingüter, Kaffee und Kuchen, herzhafte Speisen und Leckereien laden zur Verkostung ein. Bestaunen Sie die malerische Landschaft und Ausblicke aus den Weinbergen über die Weinregion und zur berühmten Burgruine Weibertreu.

Die Tour ist ausgeschildert und startet beim Grasigen Hag P1 oder bei der Zufahrt Kletterpark (Heilbronner Straße), P Lidl - nur sonntags.

Kostenlose Weibertreuführungen bieten besondere Einblicke in die Geschichte der Burgruine. Und "von ganz oben" sind die schönen Ausblicke noch ein wenig "weitreichender".

Der Waldkletterpark ist an beiden Tagen geöffnet www.waldkletterpark-weinsberg.de

Veranstalter und weitere Informationen:
Weinsberger Wein- und Obstgüter, Staatsweingut Weinsberg, Winzer vom Weinsberger Tal eG, Genossenschaftskellerei Heilbronn eG, Stadt Weinsberg

Veranstaltungsort: Rund um die Burg

Anschrift: Rund um die Burg Weibertreu
74189 Weinsberg

Eine rollende Weinprobe durch die „traubenhafte“ Umgebung von Eberstadt. Freuen Sie sich auf die schönsten Flecken von Eberstadt.

Preis 39,90 Euro pro Person

Inkl. 4er Weinprobe, Brot, Hefezopf, Traubensaft und Sprudel

Abfahrt am:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Str. 25
74246 Eberstadt

Abfahrt um 14 Uhr

Anmeldung bei Annemone Weiner:
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
(bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weine und Sekte. Erleben Sie im Weinschatzkeller Heilbronn Weinverkostungen in entspannter Atmosphäre zu abwechslungsreichen Themen, die nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration versprechen.

Zu jedem Weintreff gibt es selbstgemachte schwäbische Köstlichkeiten von Björn Stiritz, der die Weinprobe auch über den Abend hinweg begleitet.

Der Weintreff ist für Jedermann: von jung bis alt, vom Einsteiger bis zum Experten, für Singles, Paare oder Gruppen. Was zählt, ist die Leidenschaft für den Wein!

Leistungen: Kellerführung, 5er Weinproben, Mineralwasser und Schwäbische Tapas für 36 € pro Person.

Anmeldung:
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn
Tel: 071 31 15 79-49
EMail: info@wg-heilbronn.de

Weitere Termine:
20. November

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Die schönsten Aussichtspunkte im Weinberg werden beim „Weinberghopping“, am Samstag, 25.10.2025 ab 14 Uhr angesteuert.

Start ist am Campingpark Breitenauer See um 14 Uhr. Zustiegsmöglichkeiten: Willsbach B39 um 14:05 Uhr und am Weinsberger Bahnhof um 14:20 Uhr.

Der Fokus liegt auf der Natur und der atemberaubenden Landschaft des Weinsberger Tals. Von den Aussichtspunkten öffnen sich weite Blicke über die Weinberge und die sanften Hügel. An jeder Station wartet eine Verkostung von zwei Weinen, bei der die Tropfen dort genossen werden, wo sie gedeihen. An einer Station gibt es einen kleinen Imbiss. Begleitet wird diese Tour von der zertifizierten Weinerlebnisführerin Miriam Dausus, die mit ihrem umfangreichen Wissen und ihrer Begeisterung für die Region die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis macht. Sie erklärt die verschiedenen Rebsorten, die klimatischen Bedingungen und die Geschichte des Weinbaus im Weinsberger Tal. So wird jeder Halt nicht nur durch die Weine, sondern auch durch spannende Einblicke in die Natur und die Kultur des Weinbaus bereichert.

Tickets für die Fahrten kosten jeweils 49 Euro und können unter www.weinsbergertal.com, in der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße 1, Weinsberg oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg!

Bei dieser Führung erfahren Sie mehr über die Ursprünge der Burg und ihre Rolle im mittelalterlichen Machtgefüge. Besonders spannend ist die „Weibertreubegebenheit“ von 1140. Nachdem König Konrad III, den Frauen freien Abzug aus der Burg, mit allem, was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen diese ihr Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit – ein wahrhaft legendärer Moment!

Lassen Sie sich von der beeindruckenden Geschichte und dem atemberaubenden Ausblick auf das Weinsberger Tal verzaubern.

Anmeldung und weitere Informationen:
Tourismus im Weinsberger Tal
07134 1386192
info@weinsbergertal.com

Veranstaltungsort: Burgruine Weibertreu

Anschrift: Weinsberg
74189 Weinsberg

Entdecken Sie die wunderbare Welt des gesunden Kochens mit Keramik! Kochen in Keramikgeschirr, das frei von Metall ist, bietet nicht nur eine gesunde Zubereitung Ihrer Speisen, sondern bewahrt auch die Aromen und Nährstoffe optimal. Keramik ist ein hervorragendes Material zur Aufbewahrung von Lebensmitteln, da es die Frische erhält und keine schädlichen Chemikalien abgibt.

Tauchen Sie außerdem ein in die Welt der Aromatherapie und erfahren Sie mehr über die Wirkung von ätherischen Ölen. Diese natürlichen Essenzen können Ihr Wohlbefinden steigern, Stress abbauen und die Stimmung heben. Kombinieren Sie Ihre Aromatherapie mit selbstgemachten Badebomben und Seifen – geboten werden einfache Rezepte, um Ihre eigenen, duftenden Kreationen herzustellen.

Ein besonderes Highlight ist das Sicherheitsaromatherapiegefäß, das im Vergleich zu herkömmlichen Duftlampen viele Vorteile bietet. Es sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der Düfte, minimiert das Risiko von Überhitzung und ist einfach in der Handhabung. Genießen Sie die Vorteile der Aromatherapie in einem sicheren und stilvollen Gefäß.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie gesundes Kochen, die richtige Aufbewahrung von Lebensmitteln und die Kraft der Aromatherapie Ihr Leben bereichern können!

Kosten: 18 € inkl. 12 € Wertgutschein

Anmeldung erforderlich bei der
Töpferei Hasenmühle
Hasenmühle 1 A
74189 Weinsberg
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Das Weinguthopping hat drei Zustiegsmöglichkeiten:
17 Uhr am Campingpark Breitenauer See
17:05 Uhr in Willsbach an der B39
17:20 Uhr in Weinsberg Bahnhof

Das „Weinguthopping“ führt die Teilnehmer zu vier Weinbaubetrieben im Weinsberger Tal. Jeder Betrieb öffnet seine Türen und bietet den Gästen Einblicke in die traditionsreiche Arbeit der Winzer. Die Reisenden erfahren aus erster Hand, wie die Weine entstehen, welche Philosophie hinter den Weingütern steht und welche regionalen Besonderheiten die Weine prägen. An jedem Halt wird eine Auswahl der Weine des jeweiligen Betriebs verkostet. Dabei erleben die Teilnehmer die Vielfalt der Rebsorten und können die unterschiedlichen Stilrichtungen der Winzer vergleichen.

Tickets für die Fahrten kosten jeweils 49 Euro und können unter www.weinsbergertal.com, in der Touristinformation Weinsberger Tal, Hauptstraße 1, Weinsberg oder an allen Reservix-Vorverkaufsstellen erworben werden.

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Das Neckarsulmer Salonorchester präsentiert:
Charleston, Chansons und Swing – Die Goldenen Zwanziger

Die Goldenen Zwanziger Jahre waren ein Jahrzehnt der rasanten Entwicklungen: das Radio wurde erfunden. Das noch junge Medium Film entwickelte sich zunächst zum großen Stummfilm und dann zum Tonfilm. I n der Tanzmusik machten brave Walzer und Foxtrotts Platz für wilde Charlestons und Shimmies.

Das Neckarsulmer Salonorchester lässt dieses Jahrzehnt musikalisch wieder aufleben mit Originalarrangements jener Zeit und schlägt dabei den Bogen zum Swing der „Dirty Thirties“.

Unterstützt wird das Salonorchester dabei von der Sängerin Simone Schuh, die das Publikum bereits beim letzten Ballei-Konzert des Salonorchesters begeisterte und die dieses Mal den Beweis antreten wird, dass die originellen und witzigen Texte der damaligen Schlager ihre Wirkung auch heute nicht verfehlen.

Freuen Sie sich auf Klassiker wie „Ich bin die Marie von der Haller-Revue“, „Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ sowie Stücken aus der „Dreigroschenoper“!

Datum: Sonntag, 02.11.2025
Uhrzeit: 17:00 Uhr
Ort: Ballei Neckarsulm
Einlass: 16:30 Uhr
Eintritt: 12 € / 8 € (ermäßigt)
Vorverkauf: ab 01.09. Buchhandlung Chardon, Marktstraße 10, Neckarsulm und bei den Orchestermitgliedern

Veranstaltungsort: Ballei

Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Freies Töpfern mit Gleichgesinnten unter Anleitung in gemütlicher Atmosphäre. Anmalen, Aufbauen, Verformen von bereitgestellten Rohlingen, Glasieren oder Einritzen von Mustern. Nutzen Sie voller Freude die Vielfalt, die eine Töpferei zu bieten hat.

Kosten: 18,- Euro inkl. 1 x ½ Liter Rohling

Anmeldung erforderlich:
Töpferei Hasenmühle
Maja Donald-Blezinger
07134 8755
info@majolica.de

Veranstaltungsort: Töpferzentrum Hasenmühle

Anschrift: Hasenmühle 1a
74189 Weinsberg

Tauchen Sie ein in die spannende Welt der Weine und Sekte. Erleben Sie im Weinschatzkeller Heilbronn Weinverkostungen in entspannter Atmosphäre zu abwechslungsreichen Themen, die nicht nur Genuss, sondern auch Inspiration versprechen.

Zu jedem Weintreff gibt es selbstgemachte schwäbische Köstlichkeiten von Björn Stiritz, der die Weinprobe auch über den Abend hinweg begleitet.

Der Weintreff ist für Jedermann: von jung bis alt, vom Einsteiger bis zum Experten, für Singles, Paare oder Gruppen. Was zählt, ist die Leidenschaft für den Wein!

Leistungen: Kellerführung, 5er Weinproben, Mineralwasser und Schwäbische Tapas für 36 € pro Person.

Anmeldung:
Genossenschaftskellerei Heilbronn eG
Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn
Tel: 071 31 15 79-49
EMail: info@wg-heilbronn.de

Veranstaltungsort: Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg e.G.

Anschrift: Binswanger Straße 150
74076 Heilbronn

Götz Frittrang – “Götzendienst”
Dienstreise, Dienstfahrrad, Dienstaufsichtsbeschwerde. Leben ist, wenn immer einer was will und dann ist man tot. Wir erfüllen unseren Dienst, wir tun unsere Pflicht, wir erfüllen die Erwartungen. Aber ist das genug? Und wollen wir das überhaupt? Götz Frittrang wird philo-sophisch und dient sich an, die Themen der Zeit durch seinen Blick zu filtern. Warum ist man nicht mal beim Supermarkteinkauf vor politischen Fehltritten sicher und wie positioniert man sich in globalen Konflikten, ohne einen Shitstorm zu riskieren? Wie stellen wir endlich Geschlechtergleichheit her und trägt meine Frau dann auch mal den Müll raus?

Götz Frittrang ist zurück und er blickt nach vorn. Indem er zurückblickt. Oder nach innen. Wie auch immer. Eine Reise nicht nur in seine, sondern auch in Ihre Gedankenwelt, die Sie am Ende erheitert und überrascht zurücklässt. Den Zeigefinger lässt Götz zuhause und konzent-riert sich auf seine Kernkompetenz: Eskapismus in schwierigen Zeiten.

Freuen Sie sich auf eine bildgewaltige Geschichtenerzählung des Meisters. Ausgezeichnetes Kabarett vom charmanten Bühnenberserker. Prämiert unter anderem mit dem Deutschen Kabarettpreis und dem Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis. Nach „Götzseidank“ und „Götzendämmerung“ ist der „Götzendienst“ nun das dritte Programm, bei dem Götz seinen Namen „irgendwie lustig“ in den Titel bastelt… Muss das sein? Nein! Aber „sowas verkauft sich“, hat ein Medientyp ihm mal in einem ICE-Bordrestaurant zwischen Fulda und Göttingen erzählt, und jetzt macht er es halt so. Wir können nur hoffen, dass ihm damit endgültig die Götz-Wortwitze ausgegangen sind. Also gehen Sie in „Götzendienst“ und denken Sie
nicht zu viel darüber nach, was das alles zu bedeuten hat. Götz Frittrang wird Sie für einen Abend das Grübeln vergessen lassen und Sie köstlich und gründlich durchamüsieren.
Foto: Patrick Labitzke

Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro

Diese Veranstaltung teilen

Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus

Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Ausgewählte Wild-Gerichte treffen auf perfekt abgestimmte Weine, die diesen Abend zu einem kulinarischen Highlight machen.

Kartenvorverkauf und weitere Informationen:
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Schwabstraße 4
74189 Weinsberg
07134 - 6439
info@weingut-seyffer.de

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Ausgewählte Wild-Gerichte treffen auf perfekt abgestimmte Weine, die diesen Abend zu einem kulinarischen Highlight machen.

Kartenvorverkauf und weitere Informationen:
Weingut Seyffer
Thomas Seyffer
Schwabstraße 4
74189 Weinsberg
07134 - 6439
info@weingut-seyffer.de

Veranstaltungsort: Weingut Seyffer

Anschrift: Schwabstraße 4
74189 Weinsberg

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Rollen Sie bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Löwenexpress durch das winterliche Eberbachtal. Die leckeren Glühweine der Winzer vom Weinsberger Tal heizen dabei richtig ein.

Preis 39,90 Euro pro Person

Inkl. Begrüßungs – Secco, unsere drei Glühweine (rot/rosé/weiss), sowie Hefezopf, Brot, Sprudel und Traubensaft

Abfahrt am:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Str. 25
74246 Eberstadt

Abfahrt um 14 Uhr

Anmeldung bei Annemone Weiner:
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
(bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Best before Christmas
Wohlfühlmusik für echtes Weihnachtsfeeling – Amy Lungu & Friends mit Special Guests

Stimmen Sie sich auf Weihnachten so richtig ein!

Bei diesem besonderen Adventskonzert treffen traditionelle deutsche Weihnachtslieder im neuen Arrangement auf internationale Songs wie die amerikanischen Christmas-Klassiker. Abgerundet wird dieses wunderschöne Programm von hörenswerten Eigenkompositionen.

Ein Konzert für die ganze Familie.

Amy Lungu: Violine
Christoph Weinhart: Klavier
Ruth Sabadino: Saxophon
Basti Schiller: Kontrabass
Christoph Sabadino: Schlagzeug

Datum: Sonntag, 30.11.2025
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Ballei Neckarsulm
Einlass: 17:30 Uhr
Eintritt: 25 € / 15 € (Kinder bis 12 Jahren frei)
Vorverkauf/Reservierung: www.konzerte.hn

Veranstaltungsort: Ballei

Anschrift: Deutschordensplatz
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Genießen Sie im Lichterglanz am Breitenauer See die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes des Bürgervereins Wir-Obersulm e.V. Hier bieten Aussteller ihre handgemachten Schätze an.

Rund um den Breitenauer See können Kunsthandwerke in Form von Weihnachtskrippen, Drechselarbeiten, Naturseifen und -kosmetik, Mineralien und Fossilien, Türkränze und vieles mehr, als auch selbst hergestellte Schnäpse, Liköre, Essig, Pralinen, Weihnachtsplätzchen usw. gekauft werden.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Genießen Sie im Lichterglanz am Breitenauer See die Atmosphäre des Weihnachtsmarktes des Bürgervereins Wir-Obersulm e.V. Hier bieten Aussteller ihre handgemachten Schätze an.

Rund um den Breitenauer See können Kunsthandwerke in Form von Weihnachtskrippen, Drechselarbeiten, Naturseifen und -kosmetik, Mineralien und Fossilien, Türkränze und vieles mehr, als auch selbst hergestellte Schnäpse, Liköre, Essig, Pralinen, Weihnachtsplätzchen usw. gekauft werden.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Veranstaltungsort: Breitenauer See

Anschrift:
74182 Obersulm

Traditionelle Gedichte, Geschichten und Lieder stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren die Bedeutung und den Ursprung des Adventskalenders, des Adventskranzes sowie der Farben grün und rot an Weihnachten.

Geprägt ist diese Zeit von Geheimnissen, magischen Gefühlen und dem Glauben an das Christuskind, die Engel, den heiligen Nikolaus…

Bitte eine Laterne mitbringen.

- Veranstaltung ist Kinderwagentauglich
- Treffpunkt: Parkplatz Wellingtonien, Wellingtonienstraße Wüstenrot
- Dauer: ca. 2,5 Stunden
- Anmeldung erforderlich bis 06.12.2025

Kosten:
- Erwachsene 8 €
- Kinder bis 10 Jahre kostenlos

Veranstalter, weitere Informationen und Anmeldung:
Naturparkführerin Sabine Reiss
reiss@die-naturparkfuehrer.de
Telefon 07130 403588

Ein Angebot im Rahmen der Wüstenroter Höhentouren - Das Jahresprogramm enthält monatlich unterschiedliche Angebote zu den Themen Natur, Historie, "für Familien" und Wandern.

Veranstaltungsort: Parkplatz Wellingtonien

Anschrift: Wellingtonienstraße
71543 Wüstenrot

Rollen Sie bei einer gemütlichen Fahrt mit dem Löwenexpress durch das winterliche Eberbachtal. Die leckeren Glühweine der Winzer vom Weinsberger Tal heizen dabei richtig ein.

Preis 39,90 Euro pro Person

Inkl. Begrüßungs – Secco, unsere drei Glühweine (rot/rosé/weiss), sowie Hefezopf, Brot, Sprudel und Traubensaft

Abfahrt am:
Weinhaus Eberstadt
Lennacher Str. 25
74246 Eberstadt

Abfahrt um 14 Uhr

Anmeldung bei Annemone Weiner:
Tel. 07130-46120-214
a.weiner@weinsbergertal-winzer.de
(bitte mit Angabe einer Telefonnummer)

Veranstaltungsort: Weinhaus Eberstadt

Anschrift: Lennacher Straße 25
74246 Eberstadt

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Jens Heinrich Claassen – “Keine Ursache”
Es gibt Menschen, die sind einfach zu nett für diese Welt. Jens Heinrich Claassen ist so einer. Er bedankt sich ständig, entschuldigt sich, wenn er zu viel Entschuldigung gesagt hat, und trägt mit einem Lächeln die Bürde des Reichtums. Ja, richtig gelesen: Claassen ist reich – und zwar so richtig. Aber Reichtum allein macht bekanntlich nicht glücklich, zumindest nicht, wenn man ihn wie Jens Heinrich mit trockener Selbstironie und einer Vorliebe für ehrliche, kleine Momente des Lebens betrachtet. In „Keine Ursache“ erzählt Jens Heinrich Claassen von den wirklich wichtigen Dingen: dem Überleben in einer Gesellschaft, in der Höflichkeit ein Relikt aus vergangenen Tagen zu sein scheint. Und natürlich vom Leben als Single. Hier wird’s persönlich: Jens Heinrichwürde nämlich lieber heute als morgen seine Traumfrau finden, doch der Weg dahin ist mit Tücken gepflastert. Tinder-Swipes, charmant-uncharmante erste Dates und die ein oderandere melancholische Klaviermelodie begleiten ihn dabei. Zwischen seinen Geschichten setzt er sich ans Klavier, als wäre es das Natürlichste der Welt, aus den absurden Alltagssituationen spontan ein Lied zu zaubern. Es ist diese Mischung aus Leichtigkeit und tiefsinnigem Humor, die „Keine Ursache“ zu einem Abendmacht, bei dem man sich herzlich amüsiert und gleichzeitig wundert, warum man überdiese Themen nicht selbst schon längst gelacht hat. Wer einen Abend voller unerwarteter Pointen, eingängiger Melodien und einemsympathischen Komiker in Bestform erleben will, sollte sich diese Show auf keinen Fallentgehen lassen. „Keine Ursache“ – das Leben könnte so einfach sein. Also: keine Ursache – aber eine klare Empfehlung!
Foto: Olli Haas

Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro

Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus

Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Matthias Egersdörfer – “Langsam”
In der Früh fängt es manchmal an, dass der Himmel ohne Vorwarnung auf dich herunterstürzt. Die Frau hat zu wenig oder zu viel geschlafen. Sie redet drauflos. Unter einer Lawine aus Wörtern wirst du verschüttet. Da hast du noch keinen Schluck Kaffee getrunken. Du bist froh, dass die Erdanziehungskraft funktioniert und warst gerade dabei, deine Finger zu zäh¬len. Schlimm an der Situation ist die hohe Geschwindigkeit, mit der die Wörter gesprochen werden. Schlimm ist das Gerenne der Mitmenschen in den Straßen, das Rasen der Traktoren über die Felder, die Hochgeschwindigkeit, mit der die Nachrichten und Katastrophen blitzen und donnern.

Es ist einige Jahre her, dass der Egers einmal in einer Küche gearbeitet hat. Die Küchenchefin hat in kurzer Zeit dreihundert Mal zu ihm gesagt, dass er sich beeilen soll. Der Egers hat es versucht. Aber es ging nicht schneller. Der Egers ist langsam. Er schneidet Zwiebeln langsam, denkt langsam und spricht meistens nicht besonders schnell. In dieser Langsamkeit hat er auch das neue Programm geschrieben. Das hat sehr lange gedauert. Buchstabe um Buchsta-be, Wort um Wort. Satz um Satz. Mit einer trägen Wucht stemmt sich der Kabarettist darin gegen die Schnelligkeit der Welt. Der ganze Abend feiert die Langsamkeit und deswegen werden auch die Geschichten nicht in erhöhtem Tempo vorgetragen. Aber Sie brauchen sich als Zuschauer keine Sorgen zu machen, dass Sie wegen der geringen Geschwindigkeit vielleicht müde werden. Weil es gut sein kann, dass der Egers einmal eine Wut bekommt. Er regt sich ja oft einmal auf wegen Allem und Nichts. Und da wachen Sie dann schon wieder auf.
Regie : Claudia Schulz
Foto: Stephan Minx

Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro

Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus

Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Alois & Elsbeth Gscheidle – “Naseweiß”
Sie gelten bei vielen als das lustigste Ehepaar des Schwabenlandes:

Alois und Elsbeth Gscheidle, bekannt aus zahlreichen Fernsehauftritten! Sie rücken bei ihren Auftritten nicht nur sich selbst, sondern auch deren Zuschauer ins
Rampenlicht und nennen es deshalb „schwäbisches Kabarett zum Anfassen“.

Dass sie bei ihrem Publikum so gut ankommen, liegt wohl auch daran, dass die Gscheidles sich mit ihren Scherzen auch selbst auf den Arm nehmen. Auf liebevolle und charmante Art charakterisieren sie manche Denk- und Lebensweise ihrer Landsleute und treffen dabei oft mitten ins Schwarze!

Im neuen Programm „Naseweiß“ interessieren sie sich für alles und jeden. „Naseweiß“ streifen sie durch den Alltag, die Straßen und die Reihen der Gäste. Du willst wissen, was den beiden da wieder aufgefallen ist? Dann komm zu den Gscheidles, du passt da genau hin, denn das ist auch schon ganz schön „naseweiß“!
Foto: Livemacher

Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro

Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus

Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter

Katie Freudenschuss – “Nichts bleibt wie es wird”
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss.

Was bleibt wohl von uns übrig, wenn wir nicht mehr sind? Wird es das Z-Wort-Schnitzel auf die nächste Speisekarte schaffen, wird man durch ein Hashtag unsterblich und hat eigentlich schon irgendjemand im All unsere Golden Voyager Records gefunden?

Wer nimmt das innere Kind, wenn man selbst gerade keine Zeit hat? Und: nachdem sie im 2. Programm Sendepause hatte, gibt es endlich ein Wiedersehen mit Tamara!

Eine Frau, ein Flügel und feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon mal live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier.
Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen.

Berührend und lustig, melancholisch und böse.
Dabei ist es Katies‘ besondere Stärke, immer wieder aus dem Moment Songs zu kreieren.
Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.

Kabarett, Comedy, Musik, Improvisation
Foto: Anne de Wolff

Tickets
Vorverkauf: 18 Euro
Abendkasse: 20 Euro

Veranstaltungsort: Neckarsulmer Brauhaus

Anschrift: Felix-Wankel-Straße 9
74172 Neckarsulm

Homepage: Weitere Informationen zum Veranstalter