Herzlich willkommen im Weinsberger Tal
Tipp! Wein am See 25.-27.04.
Vom 25. bis 27. April 2025 heißt es wieder sehen und genießen. Dann findet die vierte Ausgabe von „Wein am See – das Weindorf am Breitenauer See“ statt, einem durch das Weininstitut Württemberg ausgezeichnetem „Empfohlenen Württemberger Weinfest“. Weinbaubetriebe aus dem Weinsberger Tal und der angrenzenden Region kredenzen rund 150 verschiedene Weine zum Verkosten.
Tickets unbedingt im Vorverkauf sichern!
Weinhopping im Oldtimerbus
An fünf Terminen geht es wieder mit einem Oldtimer-Linienbus aus dem Jahr 1986 oder 1987 auf Wein-Entdeckungsreise durchs Weinsberger Tal. Beim Weinguthopping geht es zu vier Weinbaubetrieben, beim Weinberghopping zu vier sehenswerten Aussichtsplätzen Mitten im Weinberg.
Hohe Nachfrage: Tickets unbedingt im Vorverkauf sichern!
Neuerscheinung: Kinderbuch Eddi und die Weibertreu
Eine spannende Reise in die Vergangenheit erwartet junge Leserinnen und Leser: Im neuen Kinderbuch erzählt Eddi die Eidechse, das neue Weinsberger Maskottchen, die bewegende Geschichte der Burgruine Weibertreu in Weinsberg.
Vinothek Weinsberger Tal
Die Vinothek Weinsberger Tal, empfohlenen Weinsüden-Vinothek des Landes Baden-Württemberg, bietet eine vielfältige Auswahl von 50 Weinen, Sekten, und Seccos aus 27 Weinbaubetrieben der Region. Egal ob Weiß, Rot, Rosé, traditionell oder modern, es gibt für jeden Geschmack das Richtige.
Zusätzlich gibt es Aronia-Saft, Honig, Nudeln, Öle, Brände, Liköre, Schokolade, Apfelchips und weitere Produkte aus dem Weinsberger Tal.
Jubiläumswein "500 Jahre Bauernkrieg"
Zum Jubiläumsjahr "500 Jahre Bauernkrieg - Weinsberger Blutostern" haben sich sechs Weinbaubetriebe aus Weinsberg zusammengeschlossen und haben ein Jubiläums-Weinset herausgebracht.
Naturpark Actionbounds Weinsberger Tal
Interaktive Abenteuer mit dem Smartphone & geselliger Rätselspaß für die ganze Familie. Die spannenden und zugleich informativen Smartphone-Abenteuer führen ihre Spieler zu besonderen Orten im Naturpark und vermitteln zugleich dessen vielfältige Themen. Es gibt Wissenswertes über Tiere und Pflanzen im Wald und auf Streuobstwiesen, sowie kulturelle und geschichtliche Inhalte. Ganz nebenbei können in abwechslungsreichen Aufgaben Punkte gesammelt werden.