Hauptbereich
Burgruine Weibertreu, Weinsberg
Das malerische Städtchen Weinsberg mit seiner Burgruine Weibertreu hat sich nicht nur durch die Schönheit seiner landschaftlichen Lage, sondern vor allem durch historisch bedeutsame Ereignisse ein eigenes Gesicht und einen Charakter von unverkennbarem Gepräge erhalten. Hier hat sich 1140 die weltweit bekannte Treuweiber-Begebenheit zugetragen. Hier nahm am Ostersonntag im Jahr 1525 das sogenannte Blut-Ostern seinen Lauf. Die Burg wurde durch die aufständischen Bauern eingenommen und verbrannt, die Adligen gefangen genommen und vor dem Unteren Tor durch die Spieße gejagt. Durch den Dichter und Arzt Justinus Kerner, der sich 1819 in Weinsberg niederließ, wurde Weinsberg zum Sammelpunkt der schwäbischen Romantik. Er und sein großer Freundeskreis haben der Stadt und ihrer Burg in Liedern und Erzählungen gehuldigt. Justinus Kerners Sohn, Theobald Kerner, hat im Dicken Turm der Burgruine das einzigartige Steinerne Album geschaffen. Eine Hommage an die Gäste seines Vaters. Heute ist die Burgruine nicht nur geschichtsträchtige Stätte, sondern vor allem auch ein besonders romantischer Ort zum Verweilen. Die Geschichte der Treuen Weiber vor allem hat den Namen Weinsbergs sogar über Deutschlands Grenzen hinaus bekannt gemacht. Jährlich kommen Tausende von Besuchern zu der romantischen Burgruine, die es Justinus Kerner zu verdanken hat, dass er sie vor dem völligen Verfall bewahrt hat.
Öffnungszeiten & Preise
1. März - 30. April: 10 Uhr - 18 Uhr
1. Mai - 31. August: 10 Uhr - 20 Uhr
1. September - 15. Oktober: 10 Uhr - 18 Uhr
16. Oktober - Ende Februar: 11 Uhr - 16 Uhr
Eintritt:
Erwachsene 3,00 Euro
Schüler/Studenten ab 15 Jahre 2,00 Euro
Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre 1,00 Euro
Kinder von 0 bis 6 Jahren Eintritt frei
Kontakt und Anfahrt
Informationen unter:
Telefonnummer: 07134 1386192Telefonnummer:
Justinus-Kerner-Verein und Frauenverein Weinsberg e.V.
E-Mail schreiben
Zur Internetseite
Zur Facebookseite
Bushaltestelle:
Weinsberg, Katholische Kirche
Stadtbahnhaltestelle:
Weinsberg (ca. 25 Gehminuten)
Parkplatz:
Parkplatz Grasiger Hag (auch Busse)
Angebote
Öffentliche Gästeführungen:
März bis Oktober, immer am letzten Sonntag im Monat, 15:00 Uhr
Kosten: 3 Euro, zzgl. Burgeintritt
Treffpunkt: Eingangsbereich
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung:
Kosten zzgl. Burgeintritt:
60 Minuten: 35 EUR
90 Minuten: 45 EUR
120 Minuten: 50 EUR
Aufpreis für eine Führung im historischen Gewand: 5 EUR
Schatzsuche auf der Weibertreu 'König Konrads Kiste'
Kosten: 55 Euro inkl. Buch 'Mit Hans auf die Burg' (für das Geburtstagskind bei Kindergeburtstagen)
Sprachen: Deutsch, Englisch