Löwensteiner Berge: Weinsberger Tal

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Löwensteiner Berge
Infobroschüren Camping Wandern Wein

Volltextsuche

Hauptbereich

Was sind die Löwensteiner Berge?

Die Löwensteiner Berge sind ein Gebirgszug im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Sie reichen von Heilbronn im Westen bis Großerlach im Osten und von Bretzfeld im Norden bis zum Backnanger Becken im Süden. Mittelpunkt und Namensgeberin des Gebirgszuges ist die Stadt Löwenstein. Der höchste Berg der Löwensteiner Berge ist der Stocksberg mit 539 Metern vom dem sich eine tolle Rundumsicht auf die zu großen Teilen mit Wald bedeckten Hügel.

Die Löwensteiner Berge sind ein äußerst kreativer und produktiver Landstrich. Heimat von zahlreichen Familienbetrieben, die weit über die Region von sich reden machen.

Was kann ich in den Löwensteiner Bergen tun?

Die Landschaft mit ihren Hügeln und tief eingeschnittenen Tälern ist in erster Linie ein wunderbares Wanderparadies. Kuppen mit hervorragender Aussicht wie der Stocksberg, der Juxkopf oder das Steinknickle wechseln sich ab mit tiefen Tälern wie die Hüttlenwaldschlucht. Die Waldgebiete sind insbesondere im Sommer eine willkommene Abkühlung und teils noch wildromantisch zu erwandern. Auch Liebhabende des Drahtesels kommen voll auf ihre Kosten. Durchtrainierte finden hier ein optimales Terrain.

Die Hochfläche rund um Wüstenrot bietet aber auch weniger trainierten einen schönen Tagesausflug. Das E-Bike kann hier seine Stärken voll und ganz ausspielen. Orte wie Wüstenrot und Löwenstein erwarten die Besucherinnen und Besucher mit kulturellen Höhepunkten. Die Greifvogelanlage Wüstenrot oder der Wetzsteinstollen in Spiegelberg sind ein toller Ausflug für Familien. Vier Mal im Jahr finden in den Löwensteiner Bergen die Wüstenroter Naturerlebniscamps statt. Eine naturnahe und tolle Erfahrung für Jung und Alt.

 

 

Löwensteiner Platte

Wie komme ich in die Löwensteiner Berge?

Mit dem Nahverkehr (Auswahl):
Im Norden erreichen Sie die Löwensteiner Berge über die S-Bahn Station Obersulm-Willsbach. Von dort geht es weiter mit der Buslinie 635 nach Löwenstein und Wüstenrot. Von Mai bis Oktober ist auf dieser Linie auch ein Fahrradanhänger mit dabei.
Im Süden gelangen Sie über den Regionalbahnhalt Sulzbach/Murr und die Buslinie 385 (Räuberbus) Spiegelberg und Wüstenrot. Diese Linie führt von Mai bis Oktober an Sonntag einen Fahrradanhänger mit.
Im Westen sind Beilstein und Oberstenfeld über die Buslinien 460 und 462 ein idealer Ausgangspunkt. Von Mai bis Oktober fährt die Linie 467 an Sonntagen als Freizeitbus mit Radanhänger von den S-Bahn-Stationen Backnang und Marbach nach Oberstenfeld und Prevorst.

Mit dem Auto:
Im Norden sind die Löwensteiner Berge über die A6 Ausfahrt Bretzfeld oder die A81 Ausfahrt Weinsberg/Ellhofen zu erreichen. Von Süden empfiehlt sich die Ausfahrt Untergruppenbach der A81. Gut erschlossen sind die Löwensteiner Berge auch über die B14 Backnang/Sulzbach/Mainhardt und zahlreiche Landesstraßen.

Wir empfehlen die Anreise mit Bus und Bahn mit dem kostengünstigen Metropolticket, das z.B. von Stuttgart, Heilbronn, Schwäbisch Hall oder Crailsheim aus in den ganzen Löwensteiner Bergen gültig ist!