Hauptbereich
Freibäder im Weinsberger Tal
Mineralfreibad Obersulm
Das von Weinbergen umgebene Mineralfreibad ist der ideale Ort für alle, die eine besondere Atmosphäre suchen. Gespeist aus dem eigenen Tiefbrunnen warten 1.200 Quadratmenter Wasserfläche mit Nichtschwimmer-Becken, Wasserrutsche und 3-Meter-Brett auf Badenixen und Wassermänner.
Im Schutz eines großen Sonnensegels kann der Nachwuchs im Kinderplansbecken ungestört toben. Auf der Liegewiese finden Sonnenanbeter ihre Erfüllung. Wer es lieber etwas schattiger mag, kann unter den großen Bäumen entspannen und für das leibliche Wohl sorgt eine Cafeteria.
Adresse
Silbergrubenstraße 61
74182 Obersulm
S-Bahn-Haltestelle
Obersulm, Affaltrach, Linie S4 (Gehzeit ca. 15 Minuten)
Öffnungszeiten
Im Mai: täglich 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Mittwochs: 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Juni, Juli bis Mitte August: täglich 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Mittwochs: 6:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ab Mitte August bis Anfang September: täglich 9:00 Uhr bis 20:00 Uhr (auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen)
Mittwochs: 6:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Tagestarif
Erwachsene: 3,80 Euro
Ermäßigt: 1,70 Euro
Abendtarif ab 18:00 Uhr
Erwachsene: 2,60 Euro
Ermäßigt: 1,00 Euro
Kinder bis zur Vollendung des 4. Lebensjahrs sind frei
Zehnerkarten
Erwachsene: 32,00 Euro
Ermäßigt: 14,00 Euro
Jahreskarten
Erwachsene, 1. Person: 55,00 Euro Kinder und Jugendliche vom 5. Lebensjahr (ab dem 4. Geburtstag) bis zum 18. Lebensjahr sind im Preis enthalten (Familienkarte)
Erwachsene, 2. Person: 45,00 Euro Ermäßigt: 23,00 Euro
Verbundkarten Mineralfreibad Obersulm und Breitenauer See
Erwachsene, 1. Person: 67,00 Euro
Kinder und Jugendliche vom 5. Lebensjahr (ab dem 4. Geburtstag) bis zum 18. Lebensjahr sind im Preis enthalten (Familienkarte)
Erwachsene, 2. Person: 55,00 Euro
Ermäßigt: 28,00 Euro
Ermäßigung
Kinder, Schüler an allgemeinbildenden Vollzeitschulen, Studenten, Wehr-, Ersatzdienstleistende, usw.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Wüstenroter Waldfreibad
Das Waldfreibad bietet erfrischenden Badespaß für Groß und Klein. Auf der großzügigen Liegewiese kann man herrlich entspannen, sich sonnen oder sportlich beim Volleyball und Tischtennis betätigen. Tischtennis-Schläger können geliehen werden.
Für die Kleinen gibt es ein separates Kinderbecken (beheizt mit ca. 24°C) und einen Sandbereich mit Sonnensegel. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Das Kiosk unter der Leitung der Familie Schubert verkauft Speisen, Getränke und Eis.
Adresse
Weihenbronner Straße
71543 Wüstenrot
Bushaltestelle
Wüstenrot, Im Neubruch oder Freibad, Linien 20/43/635
Öffnungszeiten
Mai bis August von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr
September von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Tagestarif
Erwachsene: 3,00 Euro
Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 6 und unter 18 Jahren: 1,50 Euro sowie Schüler/Studenten ab/über 18 Jahren
Örtliche Schulklassen als Bestandteil einer unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Veranstaltung in Begleitung eines Lehrers: frei
Auswärtige Schulklassen in Begleitung eines Lehrers: 1,50 Euro
Kurkarteninhaber Erwachsene: 2,00 Euro
Kurkarteninhaber Kinder und Jugendliche: 1,00 Euro
Abendtarif ab 17:30 Uhr
Erwachsene: 2,00 Euro
Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 6 und unter 18 Jahren: 1,00 Euro sowie Schüler/Studenten ab 18 Jahren
Zehnerkarten
Erwachsene: 24,00 Euro
Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 6 und unter 18 Jahren: 12,00 Euro sowie Schüler/Studenten ab 18 Jahren
Jahreskarten
Erwachsene: 35,00 Euro
Kinder/Jugendliche im Alter zwischen 6 und unter 18 Jahren: 20,00 Euro sowie Schüler/Studenten ab 18 Jahren
Kinder/ Jugendliche Geschwisterkarte: 35,00 Euro
Familienkarte für Eltern mit Kindern: 50,00 Euro
Familienkarte für Alleinerziehende mit Kindern: 40,00 Euro
Ermäßigung
Verbilligte Eintrittskarten für Jugendliche erhalten außerdem Schwerbehinderte ab 50 GdB und Angehörige der Bundesfreiwilligendienste (Ausweisvorlage).
Weitere Informationen über die Gemeinde Wüstenrot.
Freibad Weinsberg
Das Bad bietet ideale Voraussetzungen für Gäste und Schwimmer: Ein Sportbecken mit sieben 25-Meter-Bahnen, Startblocks und Tauchstreifen für alle, die es sportlich mögen.
Das Nichtschwimmerbecken sorgt für viel Spaß und Abwechslung: Eine 9,5 m lange Breitwellenrutsche sowie ein Wasserpilz und ein Wasserspeier lassen keine Langeweile aufkommen. Massagedüsen und eine Schaukelbucht mit Bodenblubber ergänzen das Angebot. Für die kleinen Gäste steht ein Planschbecken mit zwei verschiedenen Wassertiefen zur Verfügung: Quelltopf, Kinderrutsche, Blubber, Wasserpilz und –speier wollen entdeckt und ausprobiert werden.
Ein separater Sprungbereich mit 1-Meter und 3-Meterbrett ist ebenfalls vorhanden. Weiterhin verfügt das Freibad Weinsberg über eine Wärmehalle, eine schöne Spiel- und Liegewiese, attraktive Spielmöglichkeiten (Beachvolleyball, Tischtennis, Kinderspielplatz) sowie über einen Kiosk mit Terrasse und reichhaltigem Angebot.
Adresse
Rappenhofweg
74189 Weinsberg
Bahnhof
Weinsberg, Linien S4/633/692
Öffnungszeiten
Mai und September: 09:00 bis 19:00 Uhr
Juni, Juli und August: 09:00 bis 20:00 Uhr
An den Frühschwimmertagen dienstags & donnerstags ist das Bad bereits ab 7:00 Uhr geöffnet. Einlass bis 30 Minuten vor Schließung.
Bei anhaltend schlechtem Wetter kann das Bad zeitweise geschlossen werden. Unter der Rufnummer 07134-2658 können Sie sich in Zweifelsfällen über die aktuelle Lage informieren.
Tagestarif
Erwachsene über 18 Jahre: 3,50 Euro
Ermäßigt: 2,00 Euro
Kinder 4 bis 17 Jahre: 1,80 Euro
Abendtarif ab 17:00 Uhr
Erwachsene: 2,50 Euro
Familienstammkarte I (1. Elternteil): 49,00 Euro
Familienstammkarte II (2. Elternteil): 28,00 Euro
Familienstammkarte III (1. Kind): 0,00 Euro
Familienstammkarte IV (2. Kind): 0,00 Euro
Familienstammkarte V (3. Kind): 0,00 Euro
Familienstammkarte VI und weitere Kinder: 0,00 Euro
Zehnerkarte
Erwachsene: 31,50 Euro
Ermäßigt: 18,00 Euro
Kinder und Jugendliche: 16,20 Euro
Jahreskarte
Erwachsene: 49,00 Euro
Erwachsene ermäßigt: 28,00 Euro
Kinder 4 bis 17 Jahre: 25,20 Euro
Gruppen ab 10 Personen mit Aufsichtsperson
Erwachsene: 2,50 Euro
Kinder und Jugendliche: 1,50 Euro
Bei Familien mit nur einem Elternteil oder sofern während der Saison nur ein Elternteil die Freibäder besucht, braucht nur die Familienstammkarte I erworben werden.
Ermäßigung
Schwerbehinderte, Studenten und Schüler an allgemein bildenden Schulen sowie Auszubildende über 18 Jahre, Personen, die ein soziales oder freiwilliges Jahr bzw. freiwillig Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst ableisten, Rentner und Empfänger von ALG I und ALG II sowie Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung nach dem zwölften Sozialgesetztbuch (SGB XII), jeweils gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises bzw. aktuellen Nachweises.
Freibad Wimmental
Eine gemütliche und familiäre Atmosphäre erwartet Sie in Wimmental: Das Freibad mit einem 25 x 12 m Becken ist daher sehr beliebt. Eine hohe Hecke um das Schwimmbecken und die angrenzende Liegefläche ermöglicht ungestörten Badespaß für die ganze Familie.
Adresse
Schöntaler Straße
74189 Weinsberg
Bushaltestelle
Weinsberg-Wimmental, Linie 632
Öffnungszeiten
An Schultagen: 13:30 bis 20:00 Uhr
In den Ferien, am Wochenende und an Feiertagen: 11:30 bis 20:00 Uhr
Tagestarif
Erwachsene: 1,00 Euro
Ermäßigt: 0,40 Euro
Kinder 4 bis 17 Jahre: 0,40 Euro
Abendtarif ab 17:00 Uhr
Erwachsene: 0,60 Euro
Familienstammkarte I (1. Elternteil): 14,00 Euro
Familienstammkarte II (2. Elternteil): 6,00 Euro
Familienstammkarte III (1. Kind): 0,00 Euro
Familienstammkarte IV (2. Kind): 0,00 Euro
Familienstammkarte V (3. Kind): 0,00 Euro
Familienstammkarte VI und weitere (Kinder): 0,00 Euro
Zehnerkarte
Erwachsene: 8,00 Euro
Ermäßigt: 3,20 Euro
Kinder und Jugendliche: 3,20 Euro
Jahreskarte
Erwachsene: 14,00 Euro
Ermäßigt: 6,00 Euro
Kinder 4 bis 17 Jahre: 6,00 Euro
Bei Familien mit nur einem Elternteil oder sofern während der Saison nur ein Elternteil die Freibäder besucht, braucht nur die Familienstammkarte I erworben werden.
Ermäßigung
Schwerbehinderte, Studenten und Schüler an allgemein bildenden Schulen sowie Auszubildende über 18 Jahre, Personen, die ein soziales oder freiwilliges Jahr bzw. freiwillig Wehrdienst oder Bundesfreiwilligendienst ableisten, Rentner und Empfänger von ALG I und ALG II sowie Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt/Grundsicherung nach dem zwölften Sozialgesetztbuch (SGB XII), jeweils gegen Vorlage eines amtlichen Ausweises bzw. aktuellen Nachweises.
Weitere Informationen zum Freibad in Wimmental finden Sie hier.