Freizeitangebote: Weinsberger Tal

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Breitenauer See
Infobroschüren Camping Wandern Wein

Volltextsuche

Hauptbereich

Freizeitangebote am Breitenauer See

Rund um den Breitenauer See finden Sie zahlreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung: Baden, Segeln, Surfen, Rudern oder Paddeln. Am Badebereich sorgen ein Abenteuerspielplatz, Tischtennisplatten, drei Beachvolleyballfelder, ein Bolzplatz mit Fußballtoren und Basketballkorb, der Bewegungsparcours Play-Fit und eine Boulebahn dafür, dass keine Langeweile aufkommt. 

Der Seerundweg umrundet den Breitenauer See komplett und ist 4,3 Kilometer lang. Er ist ein Paradies um zu Wandern, Walken, Nordic Walken, Joggen, Radfahren, Inlinen, Spazierengehen oder Skiken. Er bahnt sich seinen Weg überwiegend asphaltiert durch Buschwald und Weinberge der Uferlinie entlang. Da er nahezu ohne Steigung ist, ist er auch ideal für barrierefreie Freizeiterlebnisse.

Leihen und mieten

E-Bike Vermietung
Mit den E-Bikes von Movelo erkunden Sie Ihre Urlaubsregion mit einer Radtour durch das Weinsbergertal, zwischen Reben oder entlang der Sulm. Kleine oder große Touren machen das Radfahren zum Vergnügen. Die E-Bike werden für 20 Euro pro Tag und je angefangene Stunde für 3 Euro vermietet.

Bootsverleih
Der Bootsverleih ist an niederschlagsfreien Tagen, ab einer Temperatur von 18 Grad (abrufbar unter www.wetter.de Obersulm-Affaltrach) während der Ferienzeit (Oster-, Pfingst- und Sommerferien), an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen geöffnet.

Gewässerlehrpfad

Der Gewässerlehrpfad wurde durch die Jugendgruppe des Fischereivereins Breitenauer See e. V. erstellt und hat den Zweck, einer breiten Öffentlichkeit das vielfältige Leben am und im Wasser zu veranschaulichen. Der Schutz der Gewässer, die Hege und Pflege eines artenreichen, heimischen Fischbestandes und der dazugehörigen Flora und Fauna zählen zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins. Der Gewässerlehrpfad befindet sich direkt am Seeweg zwischen dem Campingpark und der Schutzzone.

Angelinformationen

Der Breitenauer See gilt als sehr gutes Angelrevier. Das Gesamtgewicht des Bestandes beträgt ca. zehn bis zwölf Tonnen. Alle gängigen heimischen Fischarten kommen vor, darunter Karpfen, Brachsen, Karauschen, Barsche, Zander, Welse und Hechte. Am südlichen Teil des Sees befindet sich eine barrierefreie Angelstelle. Folgendes ist dabei bitte zu beachten: Angeln ist grundsätzlich in der Zeit vom 16. Mai bis 30. September möglich. Tageskarten können erworben werden bei:

Angelgeräte Wurmbader
Inh. Joachim Rupp
Dorfäckerstraße 35
74248 Ellhofen
Telefonnummer: 07134 903850
Internetseite

ME-Angelsport
Inh. Alexander Maas
Ringstraße 5
74626 Bretzfeld-Schwabbach,
Telefonnummer: 07946 989298
Internetseite

Weitere Informationen auch beim Fischereiverein Breitenauer See e.V.