Hauptbereich
Willkommen am Breitenauer See!
Herzlich willkommen am größten See im Norden von Baden-Württemberg. Herrlich eingebettet zwischen Wald und Weinbergen ist der Badesee ein beliebtes Naherholungsgebiet in gut erreichbarer Nähe zu Stuttgart und Heilbronn. Wer nicht zum Baden hier her kommt genießt die idyllische Landschaft entweder vom Seeufer oder von den zahlreichen Weinbergen aus. Gerade vom Rand der Löwensteiner Berge genießt man zum Beispiel bei einer Wanderung einen phantastischen Blick auf den See und das Weinsberger Tal.
Der Badesee Breitenauer See
Am Breitenauer See wartet ein Sandstrand mit 10 Hektar gepflegter Liegewiese auf Erholungssuchende. Der eingegrenzte Badebereich hat eine Flachwasserzone, die besonders für die kleinen Badenixen und Wassermänner geeignet ist. Je nach Saison sorgen bis zu zwei Kioske für das leibliche Wohl. Angeboten werden kleine Speisen, Getränke, Eis und Postkarten. Dort befinden sich auch Toilettengebäude. Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) überwacht den Badebetrieb im Sommer. Die Wasserqualität wird von unabhängigen Instituten seit vielen Jahren als ausgezeichnet bewertet.
Naherholung rund um den See
Der 4 Kilometer lange Wanderweg rund um den Breitenauer See lädt zum gemütlichen spazieren ein. Eingerahmt von Weinbergen, und nicht zuletzt durch die Schutzzone, in der seltene Tierarten Zuflucht finden, ist ein Spaziergang nicht nur bei Sonnenschein ein Erlebnis.
Auch in etwas Entfernung verliert der Anblick des Breitenauer Sees nicht an Reiz - im Gegenteil: Im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald, am Anstieg zu den Löwensteiner Bergen, zwischen Wald und Wein, finden Wanderlustige zahlreiche kurze und lange Wanderwege, die regelmäßig das Panorama auf den See und das Weinsberger Tal öffnen. Und das beste: Sie sind alle breit genug um den derzeit angesagten Abstand zwischen den anderen Erholungssuchenden zu bewahren.
Einige der Wege führen auch am Wengerthäusle der Winzer vom Weinsberger Tal oberhalb des Sees vorbei!
Entdecken Sie jetzt unser Angebot mit rund 500 Kilometer ausgeschilderten Wanderwegen!
Eintrittspreise am Breitenauer See
Von Frühjahr bis Herbst wird Eintritt in das Naherholungsgebiet erhoben. Dieser dient der Unterhaltung und Pflege des Gebietes. Der Breitenauer See stellt zur Badesaison 2023 sein Zahlungssystem um. Es wird keine Vor-Ort Zahlung mit Bargeld mehr möglich sein. Die Eintritts- sowie die Parktickets sind nur noch Online erwerbbar. Die Parktickets werden entsprechend der verfügbaren Parkplätze beschränkt. Sollten die Parktickets vergriffen sein, können Sie den Breitenauer See nur noch ohne PKW anfahren. Die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß oder mit dem Rad ist weiterhin möglich.
Tickets sind ausschließlich Online zu erwerben:
Online-Shop Breitenauer See
Tageskarte
Erwachsene: 4,00 Euro
Ermäßigt: 2,00 Euro
Familie: 9,00 Euro
Parkkarte
Pro Fahrzeug: 2,00 Euro
Ermäßigung:
Kinder und Jugendliche ab Vollendung des 4. Lebensjahres bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, Schüler (nur an allgemeinbildenden Vollzeitschulen ohne berufsbegleitende Schulen usw.), Studenten, freiwilligen Wehr- und Bundesfreiwilligendienstleistende, Helferinnen und Helfer im freiwilligen sozialen Jahr, Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von wenigstens 50 %, sowie Inhaber der Jugendleiter-Card.
Kinder bis zur Vollendung des 4. Lebensjahres haben freien Eintritt.
Stichtag ist jeweils der Tag des Kartenkaufs.