Wein- und Walderlebnispfad: Weinsberger Tal

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Wein- und Walderlebnispfad Obersulm
Infobroschüren Camping Wandern Wein

Volltextsuche

Hauptbereich

Themenwege in Obersulm

Ob Fisch, Wald oder Wein. In Obersulm werden Sie gut informiert. Am Zeilberg lernen Sie Wissenswertes über den Weinanbau in der Region und dessen Hintergründe. Der sich anschließende Walderlebnispfad ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Am Breitenauer See wartet der Gewässerlehrpfad mit Informationen rund um Unterwasserbewohner. Im Sulmpark und Michelbachpark können heimische Gewässer von ihrer schönsten Seite her kennengelernt werden.

Weinerlebnispfad

Obersulm ist eine Weinbaugemeinde mit Tradition. Darum ist bei einem Besuch ein Spaziergang auf dem ca. 3 Kilometer langen Weinerlebnispfad Pflicht. Auf 15 Tafeln wird nicht nur über den Weinbau informiert. Sie enthalten auch immer ein kleines Rätsel, eine Mitmachaktion oder eine humorvolle Anekdote, auch für Kinder. Eine Rastanlage lädt zum Verweilen ein und öffnet einen herrlichen Blick über das Sulmtal.

  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Zeilberg

Touren-Booklet mit Karte zum Download und Ausdrucken.

Walderlebnispfad

380 Hektar Wald, von denen große Teile zum Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald gehören, bedecken die Gemarkung von Obersulm. Im Anschluss an den Weinerlebnispfad im Zeilberg befindet sich daher der Walderlebnispfad. Auf ca. 1,5 Kilometern gibt es Informationen rund um den heimischen Mischwald.

  • Ausgangspunkt: Wanderparkplatz am Zeilberg

Touren-Booklet mit Karte zum Download und Ausdrucken.

Gewässerlehrpfad am Breitenauer See

Schleie, Rotauge oder Bitterling. Wer mit diesen Namen nichts anzufangen weiß, dem sei der Gewässerlehrpfad wärmstens empfohlen. Und auch sonst erhält der Spaziergänge am Ufer des Breitenauer Sees interessantes rund um das Vorkommen und die Lebensweise von heimischen Fischarten.

  • Ausgangspunkt: Parkplatz am Breitenauer See

Sulmpark/Europagarten

Das Gebiet des Sulmparks erstreckt sich entlang der Sulm nahe der Willsbacher Ortsmitte. Hier wurde ein dauerhaft wasserführender Teich angelegt, der wassergebundenen Insektengruppen wie Libellen, Wasserkäfer und Wasserwanzen einen Lebensraum gibt. Zwischen dem Teich und der Sulm gibt es einen mäandernden Überlauf, der auf einer Uferseite aufgeweitet und eine kleine Insel geschaffen wurde. Inzwischen hat sich hier eine Kleinfischfauna mit Mühlkoppen oder Stichlingen angesiedelt. Ein ortstypischer Kräuter- und Pflanzengarten mit Informationstafeln über Flora und Fauna runden das Angebot ab. Ein paar Meter weiter an der Hofwiesenhalle befindet sich der Europagarten mit verschiedenen Reb- und Obstsorten aus den drei Partnergemeinden Obersulms aus Österreich, Frankreich und Ungarn. Hier wachsen Trollingerreben neben Veltliner, Trojaker und Apfelsorten, aus denen Calvados gemacht wird.

  • Ausgangspunkt: Parkplatz an der Hofwiesenhalle oder Parkplatz Sulmstraße, Obersulm-Willsbach

Michelbachpark

Neben dem Mineralfreibad Obersulm in Affaltrach liegt der Schulpark am Michelbach. Das Gelände wurde mit verschiedenen "Bäumen des Jahres" bepflanzt. Am Ufer des Michelbachs entstand eine bogeförmige Aufweitung. Ein Holzsteg führt zu einer kleinen Insel. Holzbänke und Poller laden zum Ausruhen und Beobachten der Natur ein. Eine Experimenta am Bach lässt die Besucher an verschiedenen Stationen Wissenswertes über Fließgeschwindigkeiten, Erosion, Flora, Fauna und Energie im Wasser erfahren und erleben.

  • Ausgangspunkt: Parkplatz am Freibad, Silbergrubenstraße 61, Obersulm-Affaltrach