Hauptbereich
Überregionale Radwege am Weinsberger Tal
Das Weinsberger Tal bietet das ideale Terrain für eine Radtour nach jedermanns Lust. Wer es eher flach mag, der findet im Sulmtalradweg vom Breitenauer See nach Neckarsulm oder in der 4-Täler-Tour die ideale Strecke. Wer gerne Steigungen bewältigen will, sucht sich einen Rundkurs zwischen Obersulm, Bretzfeld und Eberstadt. Die ganz Sportlichen fahren von Eschenau über Löwenstein nach Wüstenrot. Dabei kommt es gar nicht darauf an, ob es eine gemütliche oder stramme Tour sein soll. Auf den überregionalen Radwegen ist das Weinsberger Tal der ideale Ort zum einsteigen oder für eine Zwischenetappe.
Burgenstraßenradweg
Wer einen echten Fernradweg sucht, wird im Burgenstraßenradweg fündig. Auf knapp 1000 Kilometern Länge reihen sich von Mannheim bis Prag Burg an Burg und Schloss an Schloss. Im Weinsberger Tal verläuft die Route von Heilbronn kommend über Weinsberg und Eschenau weiter nach Bretzfeld. Zu den Top Sehenswürdigkeiten der Strecke gehört ohne Zweifel die geschichtsträchtige Burgruine Weibertreu.
Kraichgau-Hohenlohe-Weg
Einer der Fernradwege Baden-Württembergs ist der Kraichgau-Hohenlohe-Weg. Von Kronau im Rheintal aus schlängelt sich der Weg durch den Kraichgau hinüber nach Heilbronn und ins Weinsberger Tal. Weiter verläuft er über Bretzfeld durch Hohenlohe, bis nach 180 Kilometern Rothenburg ob der Tauber erreicht ist.
Paneuropa-Radweg
Auf dem Weg von Paris nach Prag darf man als Radler das Weinsberger Tal nicht verfehlen. Das dachten sich bestimmt auch die Macher des 2001 eingerichteten Paneuropa-Radweges. Auf seinen 1570 Kilometern verläuft die Route von Heilbronn über Weinsberg, Ellhofen und Obersulm nach Bretzfeld auf dem Burgenstraßenradweg.
Württemberger Weinradweg
Rad und Wein zu kombinieren ist keine gute Idee? Mitnichten! Der Radweg Württemberger Weinstraße verbindet die Weinbauregionen Württembergs miteinander. Hier darf auch das Weinsberger Tal nicht fehlen. Von Heilbronn kommend verläuft der Radweg in einer Schleife hinunter nach Weinsberg. Von dort geht es entlang der Sulm nach Ellhofen und Obersulm und weiter nach Bretzfeld. Unterwegs warten zahlreiche Besen auf durstige und hungrige Radler.
5-Landkreis-Radwanderweg
Fünf Landkreise durchfahren auf nur 53 Kilometer Wegstrecke? Kein Problem! Dies ist auf dem 5-Landkreis-Radwanderweg durch den Schwäbischen Wald möglich. Von Wüstenrot (Landkreis Heilbronn) geht es durch die Löwensteiner Berge hinauf nach Prevorst (Landkreis Ludwigsburg) und anschlie- ßend hinunter in den Rems-Murr-Kreis. Durch das Fischbachtal geht es über Mainhardt (Landkreis Schwäbisch Hall) hinunter in das Brettachtal und den Hohenlohekreis, bevor Wüstenrot wieder erreicht ist.
Radweg Idyllische Straße
Auf einem 117 Kilometer langen Rundkurs verläuft der Radweg Idyllische Straße durch den Schwäbischen Wald. Es empfiehlt sich, die Tour nicht an einem oder zwei Tagen zu bewältigen, sondern die Schönheiten links und rechts des Weges mitzunehmen. Verträumte Bachläufe, überwältigende Ausblicke, Mühlen, aufgelassene Silberstollen und vieles mehr machen den Rundkurs zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Literarischer Radweg
Der zweite literarische Radweg in Baden-Württemberg führt von Langenbeutingen über Cleversulzbach nach Weinsberg. Er verbindet unter anderem die berühmten Literaten Eduard Mörike und Justinus Kerner. Die Strecke ist 35 Kilometer lang und bringt die Radler direkt zu den Gedenkstätten der Schriftsteller. Der Radweg ist durchgehend beschildert, eine ausführliche Infobroschüre mit Streckenbeschreibung ist entlang der Strecke oder auf unserer Geschäftsstelle (Adresse siehe Rückseite) erhältlich.