Hauptbereich
Naturpark Schwäbisch-Fränkscher Wald
Der Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald ist ein rund 1.270 Quadratkilometer großes Großschutzgebiet, in dem etwa 170.000 Menschen leben und wirtschaften. Charakteristisch für den Naturpark ist die vielfältige Kulturlandschaft bestehend aus Wäldern, Stereuobstwiesen, Schluchten und Weinbergen.
Zwischen Lorch und Öhringen, Backnang und Aalen gelegen, erstreckt sich die Gebietskulisse. Die Hauptaufgabe ist es, die vielfältigen Lebensräume des Schwäbisch-Fränkischen Waldes zu bewahren und zu entwickeln.
Sowohl für Einheimische als auch Besucher wird daher ein achtsames Naturerleben mit Projekten aus den Bereichen Direktvermarktung, Umweltbildung, Naturschutz oder Schutz des kulturellen Erbes gefördert.
Im Naturpark können Sie die wunderbare Landschaft des Schwäbisch-Fränkischen Waldes ganz bewusst entdecken, erleben und genießen – etwa beim Besuch eines Naturparkmarktes mit regionalen Produkten, bei Streifzügen durch urwüchsige Wälder mit den Naturparkführer/innen, beim Schlemmen auf dem „Brunch auf dem Bauernhof“ oder mit spannenden Naturerlebnissen für alle Sinne beim „Natur-Erlebniscamp Wüstenrot“ oder „Ebnisee für Alle“.
Das Naturparkzentrum mit integrierter Tourist-Info der Stadt Murrhardt erwartet Sie ganzjährig mit vielfältigen Angeboten und hilfreichen Informationen zum ganzen Naturparkgebiet.
Die Ziele und Aufgaben des Naturparks ist die Natur-, Kultur-, Wirtschafts- und Sozialraum nach den Prinzipien einer nachhaltigen Regionalentwicklung zu sichern und behutsam weiterzuentwickeln. Dazu tragen auch der Naturparkteller, der Naturparktmarkt und die Naturparkschule bei.
Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Naturparkzentrum - Marktplatz 8
71540 Murrhardt
Telefonnummer: 07192 213 888
Email schreiben
zur Internetseite
zur Facebookseite
Naturparkführungen im Weinsberger Tal
Die Naturparkführer wurden vom Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald als Gästeführerinnen und Gästeführer ausgebildet und zertifiziert. Mit ihenen zusammen entdecken Sie die vielfältige und geschichtsträchtige Kulturlanschaft der Löwensteiner Berge und dem Mainhadter Wald.