Hauptbereich
Naturparkführungen im Weinsberger Tal
Die Naturparkführer wurden vom Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald als Gästeführerinnen und Gästeführer ausgebildet und zertifiziert. Mit ihenen zusammen entdecken Sie die vielfältige und geschichtsträchtige Kulturlanschaft der Löwensteiner Berge und dem Mainhadter Wald. Sie nehmen Sie mit in die geheimnisvolle Welt der Schluchten, Klingen und Grotten. Lassen Sie sich ein auf eine Reise durch Wälder, Streuobstwiesen, Bachläufe und grandiose Aussichten. Die Naturparkführer haben jedes Jahr feste Termine, begrüßen aber auch gerne Gruppen an individuellen Terminen.
Sabine Reiss
Friedenstraße 36
71543 Wüstenrot
Telefonnummer07130 403588
Qualifikation:
ausgebildete Naturparkführerin seit 2015
Angebote:
Naturnahe und heimatkundliche Führungen, insbesondere rund um Wüstenrot, Schluchten-und Höhlenwanderungen, Natur-Erlebniscamp Wüstenrot, Vereins- und Betriebsausflüge sowie Kindergeburtstage.
Termine 2018:
- 04. März: Entlang der jungen Lauter
Naturparkführerin Sabine Reiss führt eine 3-stündige und 9 Kilometer lange Wanderung von der Aussichtsplatte in das Tal der jungen Lauter.
Dauer: 3 Stunden, Start: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Aussichtsplatte
7,50 Euro inkl. Getränk, Anmeldung und Info unter Telefonnummer07130 403588Telefonnummer, in Kooperation mit der www.stadt-loewenstein.de. - 02. September: Wein trifft Eiche
Naturparkführerin Sabine Reiss nimmt die Gäste mit auf eine Wanderung durch die Wälder der Löwensteiner Berge.
Start: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Löwenstein, Parkplatz Enzwiese
7,50 Euro, Anmeldung und Info unter Telefonnummer07130 403588 , in Kooperation mit der www.stadt-loewenstein.de.
Weitere Informationen unter Die Naturparkführer online oder Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald
Sabine Rücker
Ortsstraße 95
71720 Oberstenfeld-Prevorst
Telefonnummer07194 9548545
E-Mail schreiben
zur Internetseite
Kommen Sie mit und entdecken den Schwäbisch-Fränkischen Wald mit allen Sinnen! Im Vordergrund meiner natur- und heimatkundlichen Wanderungen in die Löwensteiner Berge steht die Begegnung mit Menschen und mit Allem, was die Natur uns schenkt. Alte Geschichten und Brauchtum lassen dabei auch die Vergangenheit wieder lebendig werden.
Qualifikationen:
Naturparkführerin Schwäbisch-Fränkischer Wald
BANU-zertifizierte Natur- und Landschafstführerin
Wildnispädagogin
Angebote:
- Löwensteiner Bergtouren
- Themenwanderungen z.B. „Auf alten Pfaden“ oder „Die schönsten Aussichtsplätze“
- Burgführung Burg Löwenstein „Eintauchen ins Mittelalter“
- Stadtführung Löwenstein „Kuriose Geschichten“
- Breitenauer See „Sagenhafte Fackelwanderung"
- Workshop: Abenteuer Wildnis „Feuer und Glut“, „Wilde Waldküche“ oder „WaldBegegnung"
- Wüstenroter Höhentouren
Termine 2018:
- 16. September: Breitenauer See - Perle des Weinsberger Tals
Heiteres, Mystisches und Informatives auf einem Spaziergang rund um den See mit Naturerlebnisführerin Sabine Rücker, eingebettet zwischen Wald und Wein.
Start: 11:00 Uhr, Treffpunkt: Breitenauer See P1
7,50 Euro, Anmeldung und Info unter Telefonnummer07194 9548545, in Kooperation mit der Gemeinde Obersulm. - 07. Oktober: Die schönsten Aussichtsplätze Löwensteins - Tagestour
An Aussichten mangelt es am Rande der Löwensteiner Berge nicht. Naturparkführerin Sabine Rücker zeigt auf 18 Kilometer die schönsten von ihnen.
Start: 10:00 Uhr, Teffpunkt: Weinhaus Löwenstein
12,50 Euro inkl. Kostproben, Anmeldung und Info unter Telefonnummer07194 9548545, in Kooperation mit der www.stadt-loewenstein.de. - 27. Oktober: Naturerlebniscamp - Erlebnisnacht am Wellingtonienplatz
Das Naturerlebnis für die ganze Familie. Bewirtung am Naturfreundehaus vorhanden.
Start: 18:00 Uhr, Treffpunkt: Wellingtonienplatz, Gemeinde Wüstenrot, Telefonnummer07945 919921, in Kooperation mit der www.gemeinde-wuestenrot.de. - 03. November: Sagenhafte Fackelwanderung rund um den Breitenauer See
Naturparkführerin Sabine Rücker erzählt bei einer zweistündigen Fackelwanderung rund um den Breitenauer See spannende Geschichten und Sagen.
Dauer: 2 Stunden, Start: 17:00 Uhr, Treffpunkt: Obersulm-Weiler, Parkplatz Seestraße
7,50 Euro inkl. Fackel und Getränk, Anmeldung erforderlich und Info unter Telefonnummer07194 954854, in Kooperation mit der Gemeinde Obersulm. - 04. November: Novemberblues im Lumpenlochwald
Viele Geschichten ranken sich um die Löwensteiner Berge und die Lumpenlochhöhle, von denen die Naturparkführerin bei ihrer 6 km-Tour zu berichten weiß.
Dauer: 3 Stunden, Start: 14:00 Uhr, Treffpunkt: Löwenstein, Parkplatz Aussichtsplatte
7,50 Euro inkl. Getränk, Anmeldung und Info unter Telefonnummer07194 9548545, in Kooperation mit der www.stadt-loewenstein.de. - 02. Dezember: Rauhnächte Fackelwanderung rund um den Weiler
Um die Rauhnächte ranken sich vielfältiges Brauchtum und Aberglaube. Rund um den Ortsteil Weiler geht es auf die Suche nach Geistern und Seelen.
Dauer: 2 Stunden, Start: 17:00 Uhr, Treffpunkt: Obersulm, Schlosseingang Herrengasse
7,50 Euro inkl. Fackel und Getränk, Anmeldung bis 27.12. erforderlich unter Telefonnummer07194 954854, in Kooperation mit der Gemeinde Obersulm.
Weitere Informationen erhalten Sie auf Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald online.