Aussichtspunkte: Weinsberger Tal

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Aussichtspunkte
Infobroschüren Camping Wandern Wein

Volltextsuche

Hauptbereich

Aussichtspunkte im Weinsberger Tal

Die Natur des Weinsberger Tales ermöglicht aus nahezu jeder Position einen herrlichen Ausblick über das Tal oder die angrenzenden Regionen. Einige besonders sehenswerte Ausblicke möchten wir Ihnen vorstellen.

Eberstadt

Vom Wanderparkplatz an der K2007 von Eberstadt nach Cleversulzbach erreicht man nach ca. 200 Metern durch den Wald die Weinberge. Von ihnen hat man einen wunderbaren Blick über das Eberbachtal hinüber nach Weinsberg und zur Burg Weibertreu.

Ellhofen

Der Ketzersberg fällt mit seinen markanten Pappeln sofort aus jeder Himmelsrichtung ins Auge. Doch nicht nur von unten ist der Berg schön anzusehen. Mitten im Weinsberger Tal genießt man eine gute Rundumsicht vom Neckartal hinüber zu den Löwensteiner Bergen. Im Sommer lädt dort der Biergarten zum Verweilen ein.

Erlenbach

Der Kayberg, der mit seinen hohen Weinbergen über Erlenbach zu wachen scheint, bietet ein Panorama vom Weinsberger Tal über die Burg Weibertreu bis hinüber ins Neckartal. Der faszinierende Ausblick belohnt den durchaus anspruchsvollen Aufstieg durch die Weinberge.

Lehrensteinsfeld

Auf der Lehrensteinsfelder Weintour gelangt man in die Weinberge südöstlich von Lehrensteinsfeld. Am höchsten Punkt, kurz bevor es in den Wald geht, öffnet sich der Blick auf Lehrensteinsfeld und Obersulm.

Löwenstein

Aufgrund seiner exponierten Lage am Rande der Löwensteiner Berge ist Löwenstein DAS Eldorado für Fans von Aussichtspunkten. Sicherlich eine der schönsten Aussichten im Weinsberger Tal befindet sich auf dem Turm der Burg Löwenstein. Von ihm hat man einen Rundblick über die Löwensteiner Berge, das Weinsberger Tal bis hin zum Odenwald. Etwas weiter im Schwäbischen Wald befindet sich der Stocksberg. Mit seinen 539 Metern ist er der höchste Aussichtsberg in den Löwensteiner Bergen und gut über einige Wanderparkplätze rund um den gleichnamigen Ort erreichbar.

Obersulm

Es muss schon etwas Besonderes sein, wenn ein Gewann den unumstrittenen Namen „Paradies“ verliehen bekommt. Das Eschenauer Paradies ist nicht nur Weinlage, sondern auch Anziehungspunkt vieler Erholungssuchender und Genießer. Der Wanderparkplatz am Ende des Köberleweges in Eschenau ist der ideale Ausgangspunkt für einen Spaziergang entlang herrlicher Ausblicke. Damit der Genuss nicht zu kurz kommt, gibt es an der „Kirschenallee“ einen attraktiven Grillplatz. An einer schmalen Stelle des Sulmtales steht auf der nördlichen Seite bei Sülzbach der Altenberg. Auf einer Höhe von 273 Metern ermöglicht er einen interessanten Rundblick über das Weinsberger Tal und hinüber ins Brettachtal.

Spiegelberg

Eine grandiose Aussicht und Natur pur gibt es vom Juxkopfturm in Spiegelberg-Jux. Die beeindruckende Landschaft des Schwäbischen Waldes geprägt von Bergen, tiefen Tälern, Hochebenen, Wald und Wiesen, zieht jährlich zahlreiche Entdecker hierher.  Der Juxkopfturm ist ein beliebter Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen und Radfahrten in den Löwensteiner Bergen und im Mainhardter Wald.

Weinsberg

Warum wurden Burgen auf Bergen gebaut? Richtig! Von ihnen hat man einen guten Blick über die umliegende Gegend. Damals wie heute trifft das auch auf die Burgruine Weibertreu zu. Ein geschichtsträchtiger Ort mit schönem Blick über das Sulm-, Eberbach- und Neckartal. Vor allem der Blick auf das Ensemble von Kayberg, Wildenberg und Schemelsberg lohnt. Von hier oben kann man auch hervorragend das Treiben rund um das Autobahnkreuz Weinsberg beobachten. Einen wunderbaren Blick ermöglichen auch die Weinberge rund um den Rappenhof. Hier steht vor allem die Stadt Weinsberg mit der Johanneskirche und der Burgruine Weibertreu im Mittelpunkt.

Wüstenrot

Natur pur gibt es vom Aussichtsturm Steinknickle in Neuhütten aus. Die beeindruckende Landschaft des Schwäbischen Waldes geprägt von Bergen, tiefen Tälern, Hochebenen, Wald und Wiesen, zieht jährlich tausende Gäste hierher. Ein Grillplatz und ein Spielplatz sorgen zusätzlich für einen angenehmen Aufenthalt.