Hauptbereich
Glasmuseum Spiegelberg
Die Geschichte des Waldglases wird im Spiegelberger Glasmuseum anschaulich vorgestellt. Informationen zur Glasherstellung, Glastypen und Originalfunde rund um die "Spiegelhütte" zeugen von einer Jahrhunderte alten Handwerkstradition. Des Weiteren wird die Farben- und Formenvielfalt des Werkstoffes Glas dargestellt: Scherzgefäße, Bauernsilber, Lithyalin (Steinglas), Millefiori oder Lauschaer Lampenarbeiten gibt es zu bestaunen. Ein Prunkstück des Museums ist eine der letzten Spiegel, der nachweislich aus der "Spiegelhütte" stammt. Landesweit einzigartig sind die an einem Standort gefundenen Fragmente von Chevron-Perlen und -Stangen.
Das Glasmuseum wird ständig durch neue Ausstellungsstücke erweitert. Jährlich wechselnde Sonderausstellungen regen zur Auseinandersetzung mit neuen Themen an und runden die Dauerausstellung ab.
Kontakt und Anfahrt
Gemeindeverwaltung Spiegelberg
Rathaus
Sulzbacher Straße 7
71579 Spiegelberg
Telefonnummer: 07194 9501-0
E-Mail schreiben
Zur Internetseite
Zur Facebookseite
Bushaltestelle: Spiegelberg, Sulzbacher Straße
Parken: am Museum möglich
Öffnungszeiten
Öffnungszeiten:
Montag: 8:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 19:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag: 8:00 - 12:30 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
Mai bis Oktober am 2. und 4. Sonntag im Monat von 14:00 bis 17:00 Uhr
November bis April am 2. Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: frei
Gruppen:
10 - 15 Personen: pauschal 30 Euro
Führungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung möglich.