Deutsches Zweirad- und NSU-Museum: Weinsberger Tal

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Deutsches Zweirad- und NSU-Museum
Infobroschüren Camping Wandern Wein

Volltextsuche

Hauptbereich

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum

DAS TOP AUSFLUGSZIEL
ERLEBEN SIE MOBILITÄTSGESCHICHTE NEU!

Wir öffnen Ihnen die Türen zu einer der größten historischen Motorradsammlungen Deutschlands. Kommen Sie auf eine Reise in die Vergangenheit, in eine Zeit unserer Eltern, Großeltern und Urgroßeltern. Pioniere und Visionäre haben Legenden und technische Wunder geschaffen, denen Sie bei uns ganz nahe kommen!

DAS WIRD SIE BEGEISTERN!
MOTORRADSAMMLUNG

Entdecken Sie in Neckarsulm mit 140 Motorradmarken eine extreme Bandbreite und unfassbare Technik! Und das alles im historischen Ambiente des ehemaligen Deutschordensschlosses.

Erleben Sie Motorradleidenschaft und Motorradtechnik auf höchstem Niveau. Innovationsfreude und Erfindergeist sind hier direkt spürbar.

NECKARSULMER WELTMARKTFÜHRER
NSU-MUSEUM

Kennen Sie Max, Lux und Fox? Delphin und Blauwal?- Die größte öffentliche NSU-Sammlung zeigt absolute Erfolge, Designikonen, Rekordmaschinen und Kultmodelle – Staunen Sie über die unglaubliche Erfolgsgeschichte des ehemaligen Neckarsulmer Weltmarktführers NSU! Hier treffen Sie ausnahmsweise nicht nur auf Zweiräder, sondern auch auf die legendären NSU-Autos, z.B. Prinz-Modelle, TT, Wankel Spider und einen Ro 80.

BEGEISTERUNG FÜR GESCHWINDIGKEIT HAUTNAH ERLEBEN!
RENNSPORTABTEILUNG

Innovationsfreude, Mut, Erfindergeist – Die Originalmaschinen von Dieter Braun, Gaston Rahier, Henk Vink und Dirk Raudies begeistern nicht nur PS-Fans. Raritäten des Rennsports werden auf unserer Steilkurve zum Erlebnis. Ergänzt werden diese Zeugen des Rennsports durch zahlreiche Sonder- und Geländesport sowie Geschwindigkeitsrekordfahrzeuge.

VOM DRAIS’SCHEN LAUFRAD BIS ZUM SCHNELLSTEN E-BIKE DER WELT
FAHRRADABTEILUNG

1817 revolutionierte das Laufrad die Welt. Drahtesel, Knochenschüttler, Nasenwärmer - Entdecken Sie die komplette Geschichte des Zweirades. Drehen Sie selbst eine Runde auf unserem Hochrad! Lassen Sie sich überraschen von unseren Originalexponaten, Fahrrädern mit Hilfsmotor aus den 1920er Jahren und modernen Designstudien.

DIE SCHWÄBISCHE KULTMARKE
KREIDLER-WERKSSAMMLUNG

Die Herzen der Fans der schwäbischen Kultmarke Kreidler schlagen bei den bekannten Alltagsfahrzeugen Flory und Florett höher. Aber was ist mit der Schnapsglas-Klasse oder der Kreidler-Zigarre und zahlreichen weiteren Rekordfahrzeugen? Entdecken Sie Bekanntes, Seltenes und Kurioses!

Kontakt und Anfahrt

Deutsches Zweirad- und NSU-Museum Neckarsulm 
Urbanstraße 11
74172 Neckarsulm
Telefonnummer: 07132 35271
E-Mail schreiben
Zur Internetseite
Zur Facebookseite

Bahnhof: Neckarsulm oder Neckarsulm-Mitte

Öffnungszeiten & Preise

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag 10:00 bis 17:00 Uhr
Feiertags: 10:00 - 17:00 Uhr

Eintrittspreise:
Einzelkarte:

Erwachsene 7,50 €
Schüler*innen/Student*innen mit Ausweis (auch Neckarsulmer Schüler*innen) : 4,00 €
Kinder bis 6 Jahre kostenfrei

Ermäßigungen:
Senioren mit Ausweis, Schwerbehinderte mit Ausweis, Kurgäste mit Ausweis:  6,00 € Motorradfahrer*innen mit Helm Fahrradfahrer*innen mit Helm: 6,00 €

Freier Eintritt:
ICOM-Mitglieder, Begleitpersonen von Schwerbehinderten,
Pressevertreter*innen mit Ausweis,  ,Begleitlehrer*in (1. Person frei / 2. Person ermäßigt) 0,00 €

Jahreskarten:
Erwachsene 30,00 € Schüler*innen 15,00 €

Gruppenpreise ab 10 Personen:
Erwachsene 6,00 €
Schüler*innen im Klassenverband OHNE FÜHRUNG (auch Neckarsulmer Schulen) 3,00 €

Führungsgebühr SCHÜLER/ KINDER:
Kombipreis Schüler*innen im Klassenverband beinhaltet:
Eintritt + museumspädagogisches Angebot (auch Neckarsulmer Schulen) 4,00 €
Kombipreis Kita-Kinderkinder beinhaltet: Eintritt +museumspädagogisches Programm 3,00 €

Führungsgebühr ERWACHSENE:
Führungsgebühren Dienstag – Freitag 10-17 Uhr 60,00 €
Führungsgebühr Samstag, Sonntag, Feiertage und außerhalb der Öffnungszeiten 75,00 €
Gebühr für zusätzliche Angebote pro Stunde 20,00 €

Sprachen: Deutsch, Englisch