Hauptbereich
Besucherbergwerk Wetzsteinstollen
Der in seiner Art einzigartige Wetzsteinstollen wurde als Besucherbergwerk der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Er ist auf einer Gesamtlänge von 40 Metern beleuchtet und bequem begehbar. 2002 wurde er als Kulturdenkmal eingestuft.
Geologische Besonderheiten wie Rippeln, Fossilschichten und Verwerfungen sind gut sichtbar und die historische Wasserrinne ist streckenweise original erhalten und wieder freigelegt worden.
Der Wetzsteinstollen ist Teil des 5 km langen und als Rundwanderweg angelegten "Bergbaulehrpfades". Dieser zeigt die verschiedensten "vorindustriellen" Tätigkeiten im Schwäbischen Wald.
Kontakt und Anfahrt
Besucherbergwerk Wetzsteinstollen
Fremdenverkehrsverein Spiegelberg e.V.
Manfred Schaible (Projektleiter und Führungen)
Sulzbacher Straße 2
71579 Spiegelberg
Telefonnummer: 07194 - 8422
E-Mail schreiben
Zur Internetseite
Bushaltestelle: Spiegelberg, Wetzsteinstollen
Öffnungszeiten
01. Mai bis 2.Sonntag im Oktober, am 2. und 4. Sonntag des Monats und an einigen Feiertagen jeweils von 13:30 bis 17:00 Uhr
Eintrittspreise:
Erwachsene: 3 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: frei
Eintritt außerhalb der Öffnungszeiten: Der übliche Eintritt, jedoch mindestens 12,50 Euro je angefangene halbe Stunde
Gruppen:
Erwachsene: 2 Euro
Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: frei
Führungen:
Erste Führung 13:30 Uhr, weitere nach Bedarf
Sonderführungen für Gruppen außerhalb der Öffnungszeiten sind nach Voranmeldung möglich.
Kosten: ab 30 Euro, bei mehr als 15 Personen pro Person: 2 Euro.
Sprachen: Deutsch, Englisch