Hauptbereich
Termine suchen
Trefferliste
- 17Mai2024Neckarsulm Lacht: Dui do on de Sell – REG MI NET UFDui do on de Sell – REG MI NET UF Dui do on de Sell wagen in ihrem Programm „Reg mi net uf“ einen erbarmungslos ehrlichen und charmant witzigen Blick auf das schwäbische Ehe- und Familienleben. Die Kinder werden erwachsen und bringen die ersten, eventuell ernstzunehmenden Beziehungspartner mit nach Hause. Dabei gestaltet sich das gegenseitige Kennenlernen, vor allem der „Gegenschwiegereltern“, sehr spannend. Und dann auch noch das: Die Nachricht vom Vorruhestand des eigenen Ehemanns stellt die moderne Frau nach 30 Ehejahren plötzlich vor völlig neue Herausforderungen. Die beiden Vollblut-Comedians Petra Binder und Doris Reichenauer verpacken Alltägliches, Ungewöhnliches aber auch Unmögliches so gekonnt in ein 2-stündiges Bühnenprogramm, dass dabei kein Auge trocken bleibt. Hier kommt der Alltag schonungslos, unverblümt und gnadenlos auf den Tisch. Lach-Muskelkater garantiert! Preise: Vorverkauf: 18,00 Euro Abendkasse: 20,00 EuroNeckarsulmer Brauhaus
- 26Mai2024Öffentliche BurgführungHier fand im Jahr 1140 die historische Begebenheit der „Tat der treuen Weiber von Weinsberg“ statt. Nachdem ihnen König Konrad III. freien Abzug, mit allem was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen die Frauen Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit.Burgruine Weibertreu
- 02Juni2024Öffentliche, historische Stadtführung NeckarsulmErleben Sie die Stadtgeschichte von Neckarsulm bei einer öffentlichen Stadtführung. Anmeldung bis Samstag davor um 15 Uhr unter folgender Mailadresse: stadtfuehrung@neckarsulm.de. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen.Marktplatz
- 30Juni2024Öffentliche BurgführungHier fand im Jahr 1140 die historische Begebenheit der „Tat der treuen Weiber von Weinsberg“ statt. Nachdem ihnen König Konrad III. freien Abzug, mit allem was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen die Frauen Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit.Burgruine Weibertreu
- 07Juli2024Öffentliche, historische Stadtführung NeckarsulmErleben Sie die Stadtgeschichte von Neckarsulm bei einer öffentlichen Stadtführung. Anmeldung bis Samstag davor um 15 Uhr unter folgender Mailadresse: stadtfuehrung@neckarsulm.de. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen.Marktplatz
- 28Juli2024Öffentliche BurgführungHier fand im Jahr 1140 die historische Begebenheit der „Tat der treuen Weiber von Weinsberg“ statt. Nachdem ihnen König Konrad III. freien Abzug, mit allem was sie tragen konnten, gewährt hatte, ließen die Frauen Hab und Gut liegen, nahmen ihre Männer auf den Rücken und trugen sie in die Freiheit.Burgruine Weibertreu
- 04August2024Öffentliche, historische Stadtführung NeckarsulmErleben Sie die Stadtgeschichte von Neckarsulm bei einer öffentlichen Stadtführung. Anmeldung bis Samstag davor um 15 Uhr unter folgender Mailadresse: stadtfuehrung@neckarsulm.de. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen.Marktplatz
- 16August2024Original Erlenbacher WeinfestVier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre. Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.Marktplatz
- 17August2024Original Erlenbacher WeinfestVier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre. Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.Marktplatz
- 18August2024Original Erlenbacher WeinfestVier Tage lang verwandelt sich der Erlenbacher Marktplatz in einen Ort der Gemütlichkeit. Fachwerkhäuser, idyllische Gassen und blumengeschmückte Verkaufsstände sorgen für eine unbeschwerte Atmosphäre. Die Zwiebel- und Peterlingkuchen gelten als der Publikumsmagnet auf dem Erlenbacher Weinfest. Traditionell werden die beiden alten Backhäuser im Ort mit Rebenholz angeheizt. Dies verleiht den Kuchen den besonderen Geschmack.Marktplatz