Hauptbereich
Termine suchen
Trefferliste
- 17Dezember2023Hobbykünster WeihnachtsmarktEs weihnachtet sehr... ... in der Touristinformation Weinsberger Tal. Bereits zum vierten Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder der Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in der Touristinformation Weinsberger Tal statt. 14 Künstlerinnen und Künstler bieten von 27.11.2023 bis 23.12.2023 ihre handgemachten Einzelstücke an. Das Angebot ist bunt gemischt: Von Socken, Schals, Kinderbücher, Feen und Elfen aus Naturwolle über genähte Kindersachen, Schmuck, handgesiedete Naturseifen bis hin zu Holzarbeiten ist alles dabei, was das Herz begehrt und perfekt für die Dekoration oder ein Geschenk zu Weihnachten ist. Für das leibliche Wohl gibt es Liköre, Weihnachtsgebäck, Marmelade, Süßigkeiten und Schnäpse, sowie natürlich alle Produkte der Vinothek Weinsberger Tal wie Weine, Öle, Nudeln, Gin, Apfelchips oder Honig. Auch das beliebte „Weinsberger Tal – Kistle“ zur Unterstützung der regionalen Betriebe ist erhältlich und eine tolle Geschenkidee für Weihnachten. Weitere Informationen unter www.weinsbergertal.com oder 07134 1386192.Tourist-Info & Vinothek
- 17Dezember2023Geschichte entdecken: Spielen und LernenDas Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg und dokumentiert spannend die Geschichte und Entwicklung von 1800 bis 1949. Geschichte entdecken Das Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg. Es dokumentiert die Entwicklung der Schulgeschichte und des Spielens der letzten Jahrhunderte. Schulstuben zwischen 1800-1949 Für die Abteilung Schulmuseum wurde das alte Schulgebäude von 1790 komplett so eingerichtet, wie Generationen von Dorfschullehrern darin gearbeitet und gewohnt haben könnten. Eine der fünf Schulstuben steht am originalen Platz und zeigt eine Ausstattung von 1800 - 1890. Spielzeugmuseum Auf drei Etagen wird seit 2010 im Spielzeugmuseum die "Pädagogik des Spielens" gezeigt. In liebevoller Kleinarbeit wurde Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts zusammengetragen. Eintrittspreise: Erwachsene 3,-€, Kinder und Jugendliche 1,-€Schul- und Spielzeugmuseum - Weiler
- 18Dezember2023bis 23.12.2023Hobbykünster WeihnachtsmarktEs weihnachtet sehr... ... in der Touristinformation Weinsberger Tal. Bereits zum vierten Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder der Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in der Touristinformation Weinsberger Tal statt. 14 Künstlerinnen und Künstler bieten von 27.11.2023 bis 23.12.2023 ihre handgemachten Einzelstücke an. Das Angebot ist bunt gemischt: Von Socken, Schals, Kinderbücher, Feen und Elfen aus Naturwolle über genähte Kindersachen, Schmuck, handgesiedete Naturseifen bis hin zu Holzarbeiten ist alles dabei, was das Herz begehrt und perfekt für die Dekoration oder ein Geschenk zu Weihnachten ist. Für das leibliche Wohl gibt es Liköre, Weihnachtsgebäck, Marmelade, Süßigkeiten und Schnäpse, sowie natürlich alle Produkte der Vinothek Weinsberger Tal wie Weine, Öle, Nudeln, Gin, Apfelchips oder Honig. Auch das beliebte „Weinsberger Tal – Kistle“ zur Unterstützung der regionalen Betriebe ist erhältlich und eine tolle Geschenkidee für Weihnachten. Weitere Informationen unter www.weinsbergertal.com oder 07134 1386192.Tourist-Info & Vinothek
- 26Dezember2023Winzerstube "Der Rutenbieger"80 Plätze in der Weinstube und bei gutem Wetter 50 Plätze im Außenbereich auf dem Hof des Weinguts. Für Gruppen nach Absprache auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und als Menü, Buffet oder Winzer-Frühstück möglich.Weingut Ulrich Schropp - Binswangen
- 27Dezember2023bis 30.12.2023Winzerstube "Der Rutenbieger"80 Plätze in der Weinstube und bei gutem Wetter 50 Plätze im Außenbereich auf dem Hof des Weinguts. Für Gruppen nach Absprache auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und als Menü, Buffet oder Winzer-Frühstück möglich.Weingut Ulrich Schropp - Binswangen
- 28Dezember2023bis 31.12.2023Seyffers´ WeinkellerDie großzügigen Räumlichkeiten verfügen über einen schönen Sandsteinkeller sowie einen Weinhof mit Terrasse und einen neu eröffneten Eventraum. Im gemütlichen Kellerlokal werden typische schwäbische Speisen, wie Schlachtplatte oder hausgemachte Maultaschen, aber auch Schnitzel oder Bratwürste angeboten. Täglich wechselnde Tagesessen.Weingut Seyffer
- 31Dezember2023Winzerstube "Der Rutenbieger"80 Plätze in der Weinstube und bei gutem Wetter 50 Plätze im Außenbereich auf dem Hof des Weinguts. Für Gruppen nach Absprache auch außerhalb der üblichen Öffnungszeiten und als Menü, Buffet oder Winzer-Frühstück möglich.Weingut Ulrich Schropp - Binswangen
- 02Januar2024bis 05.01.2024Seyffers´ WeinkellerDie großzügigen Räumlichkeiten verfügen über einen schönen Sandsteinkeller sowie einen Weinhof mit Terrasse und einen neu eröffneten Eventraum. Im gemütlichen Kellerlokal werden typische schwäbische Speisen, wie Schlachtplatte oder hausgemachte Maultaschen, aber auch Schnitzel oder Bratwürste angeboten. Täglich wechselnde Tagesessen.Weingut Seyffer
- 04Februar2024Öffentliche, historische Stadtführung NeckarsulmErleben Sie die Stadtgeschichte von Neckarsulm bei einer öffentlichen Stadtführung. Anmeldung bis Samstag davor um 15 Uhr unter folgender Mailadresse: stadtfuehrung@neckarsulm.de. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen.Marktplatz
- 16Februar2024Neckarsulm Lacht: Rolf MillerRolf Miller – wenn nicht wann dann jetzt Mit „WENN NICHT WANN DANN JETZT“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement – was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen. Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“ sagte einst Roger Willemsen dazu: „Der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen“. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen – und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch …“. Preise: Vorverkauf: 18,00 Euro Abendkasse: 20,00 EuroNeckarsulmer Brauhaus