Hauptbereich
Termine suchen
Trefferliste
- 03Dezember2023Hobbykünster WeihnachtsmarktEs weihnachtet sehr... ... in der Touristinformation Weinsberger Tal. Bereits zum vierten Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder der Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in der Touristinformation Weinsberger Tal statt. 14 Künstlerinnen und Künstler bieten von 27.11.2023 bis 23.12.2023 ihre handgemachten Einzelstücke an. Das Angebot ist bunt gemischt: Von Socken, Schals, Kinderbücher, Feen und Elfen aus Naturwolle über genähte Kindersachen, Schmuck, handgesiedete Naturseifen bis hin zu Holzarbeiten ist alles dabei, was das Herz begehrt und perfekt für die Dekoration oder ein Geschenk zu Weihnachten ist. Für das leibliche Wohl gibt es Liköre, Weihnachtsgebäck, Marmelade, Süßigkeiten und Schnäpse, sowie natürlich alle Produkte der Vinothek Weinsberger Tal wie Weine, Öle, Nudeln, Gin, Apfelchips oder Honig. Auch das beliebte „Weinsberger Tal – Kistle“ zur Unterstützung der regionalen Betriebe ist erhältlich und eine tolle Geschenkidee für Weihnachten. Weitere Informationen unter www.weinsbergertal.com oder 07134 1386192.Tourist-Info & Vinothek
- 03Dezember2023Neckarsulmer AdventszauberDer beliebte Neckarsulmer Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr erstmals an drei Tagen statt. Hier kann man die vorweihnachtliche Stimmung genießen und bei heißem Glühwein handgefertigtes Kunsthandwerk erwerben. Neckarsulmer Vereine veranstalten ein buntes Musikprogramm. Für die Kleinen gibt es ein bezauberndes Kinderprogramm.Fußgängerzone rund um den Marktplatz
- 03Dezember2023Öffentliche, historische Stadtführung NeckarsulmErleben Sie die Stadtgeschichte von neckarsulm bei einer öffentlcihen Stadtführung. Anmeldung bis Samstag davor um 15 Uhr unter folgender Mailadresse: stadtfuehrung@neckarsulm.de. Die Teilnahme kostet fünf Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren können kostenfrei teilnehmen. Treffpunkt ist der Marktplatzbrunnen.Marktplatz
- 03Dezember2023Geschichte entdecken: Spielen und LernenDas Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg und dokumentiert spannend die Geschichte und Entwicklung von 1800 bis 1949. Geschichte entdecken Das Schul- und Spielzeugmuseum Obersulm-Weiler ist das größte seiner Art in Baden-Württemberg. Es dokumentiert die Entwicklung der Schulgeschichte und des Spielens der letzten Jahrhunderte. Schulstuben zwischen 1800-1949 Für die Abteilung Schulmuseum wurde das alte Schulgebäude von 1790 komplett so eingerichtet, wie Generationen von Dorfschullehrern darin gearbeitet und gewohnt haben könnten. Eine der fünf Schulstuben steht am originalen Platz und zeigt eine Ausstattung von 1800 - 1890. Spielzeugmuseum Auf drei Etagen wird seit 2010 im Spielzeugmuseum die "Pädagogik des Spielens" gezeigt. In liebevoller Kleinarbeit wurde Spielzeug des 19. und 20. Jahrhunderts zusammengetragen. Eintrittspreise: Erwachsene 3,-€, Kinder und Jugendliche 1,-€Schul- und Spielzeugmuseum - Weiler
- 03Dezember2023DorfweihnachtFür die Bewirtung sorgen die Eberstädter Selbstvermarkter, die Kindergärten und die Grundschule, verschiedene Eberstädter Vereine. Am Sonntag kommt ab 17 Uhr der Nikolaus.Marktplatz
- 03Dezember2023Traditionelles Adventskonzert des Musikverein EllhofenWir laden Sie recht herzlich in die Gemeindehalle Ellhofen ein, um einen Abend voller Musik mit uns zu genießen.Gemeindehalle
- 04Dezember2023bis 09.12.2023Hobbykünster WeihnachtsmarktEs weihnachtet sehr... ... in der Touristinformation Weinsberger Tal. Bereits zum vierten Mal in Folge findet auch dieses Jahr wieder der Hobbykünstler-Weihnachtsmarkt in der Touristinformation Weinsberger Tal statt. 14 Künstlerinnen und Künstler bieten von 27.11.2023 bis 23.12.2023 ihre handgemachten Einzelstücke an. Das Angebot ist bunt gemischt: Von Socken, Schals, Kinderbücher, Feen und Elfen aus Naturwolle über genähte Kindersachen, Schmuck, handgesiedete Naturseifen bis hin zu Holzarbeiten ist alles dabei, was das Herz begehrt und perfekt für die Dekoration oder ein Geschenk zu Weihnachten ist. Für das leibliche Wohl gibt es Liköre, Weihnachtsgebäck, Marmelade, Süßigkeiten und Schnäpse, sowie natürlich alle Produkte der Vinothek Weinsberger Tal wie Weine, Öle, Nudeln, Gin, Apfelchips oder Honig. Auch das beliebte „Weinsberger Tal – Kistle“ zur Unterstützung der regionalen Betriebe ist erhältlich und eine tolle Geschenkidee für Weihnachten. Weitere Informationen unter www.weinsbergertal.com oder 07134 1386192.Tourist-Info & Vinothek
- 06Dezember2023bis 11.12.2023Goldener BesenDie abwechslungsreiche Weinkarte erstreckt sich über das gesamte Weinsortiment. Bei den Speisen wird viel Wert auf das Handwerk und die regionale Qualität gelegt. Für Vegetarier gibt es fleischlose Speisen mit viel Liebe zubereitet.Weingut Haberkern-Betz
- 07Dezember2023bis 10.12.2023Weingut BreuningerTraditionelle Besengerichte wie Schlachtplatte, Besenschnitzel oder Kartoffelsalat sowie verschiedene Toasts. Ergänzt wird die Speisekarte durch wechselnde Tagesessen oder saisonale Angebote. Zum Essen können gerne Weine verkostet werden. Das Weingut bietet Weinproben sowie Platz für private und betriebliche Feiern- Termine können gerne vereinbart werden.Weingut Breuninger - Hölzern
- 08Dezember2023Lichtensterner WeihnachtsmarktDer Weihnachtsmarkt der Evangelischen Stiftung Lichtenstern ist kein Weihnachtsmarkt wie jeder andere. Die ehemalige Klosteranlage schafft eine wunderbar besinnliche Atmosphäre jenseits von Kommerz und Trubel und die kleine Klosterkirche mit ihrer stimmungsvollen Akustik und Größe ist der ideale Ort für Konzerte. Das eigentlich Besondere aber sind die Menschen. Es geht familiär, herzlich und persönlich zu. Jeder ist willkommen. Das gilt für Menschen mit und ohne Handicap, für Kinder und Erwachsene, für Alt und Jung. Genauso bunt wie die Besucher sind auch die Standbetreiber, die Kunsthandwerk und winterliche Wohlfühldinge genauso verkaufen wie Glühwein, Bratwurst und Punsch. Eintritt frei.Evang. Stiftung Lichtenstern