Hauptbereich
Gemeinde Erlenbach
Schon das Logo der rund 5.100 Einwohner zählenden Gemeinde zeigt eine rote Weintraube. Der Slogan „Weinort mit Charme“ trifft exakt das, was der Gast am unteren Ende des Sulmtals erwartet: Malerische Häuser, verwinkelte Gassen, das weithin bekannte Original Erlenbacher Weinfest, Besenwirtschaften, Gastronomie und Weingüter an allen Ecken und Enden. Dazu Weinberge, die vom Ort aus gesehen fast bis in den Himmel reichen. Die Kirchen St. Martinus in Erlenbach und St. Michael im Ortsteil Binswangen sind zwei wahre Schmuckstücke der Kirchenbaukunst.
Die beiden barocken Kirchen aus dem 18. Jahrhundert zeugen von einer außergewöhnlichen Frömmigkeit der Einwohner. Die ehemalige Zehntscheuer des Deutschordens beherbergt heute das einzige Weinbaumuseum des Unterlandes. Hier erfährt man vieles über den Wandel des Weinbaus in der Region. Auch Feste lassen sich hier im Sommer in herrlicher Kulisse feiern. Wie sollte es auch anders sein, die größte Einzelgenossenschaft Deutschlands, die Genossenschaftskellerei Heilbronn-Erlenbach-Weinsberg eG hat auf der anderen Seite des Sulmtals noch auf der Gemarkung Erlenbachs ihren Sitz. Hier werden jährlich bis zu 11 Millionen Liter Wein abgefüllt. Neun Weingüter wie zum Beispiel das Weingut Haberkern-Betz, das Weingut Klaus Haberkern, die Privatkellerei Klaus Keicher, das Weingut Schönbrunn und das Weingut Martin Schropp sind beliebte Ausflugsziele.
Veranstaltungs-Highlights
Rosenmontagsumzug
QuerFeldWein
OpenAIRlenbach: Großes OpenAIR Konzert mit Festivalcharakter
Original Erlenbacher Weinfest
Open-Air-Kino
Weitere Informationen zu Veranstaltungen erhalten Sie in unserem Veranstaltungskalender.