Hauptbereich
Burgruine Löwenstein
Das älteste Bauwerk der Stadt ist die Burg Löwenstein. Um 1090 wurde diese gegründet. Von ihr sind nur noch der Turm und die Grundmauern übrig geblieben. Dennoch – oder gerade deswegen – entwickelte sich die Burg Löwenstein in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt nicht nur am Wochenende. Zahlreiche Grillplätze, ein Kiosk, Burgführungen und regelmäßige Live-Musik sorgen für ein unterhaltsames Programm. Vom Turm, der während der Burgwache geöffnet ist, hat man einen herrlichen Blick über das Weinsberger Tal, den Schwäbischen Wald, Hohenlohe und bis hin zum Odenwald.
Kontakt und Anfahrt
Stadt Löwenstein
Maybachstraße 32
74245 Löwenstein
Telefonnummer: 07130 2223
E-Mail schreiben
Zur Internetseite
Bushaltestelle:
Löwenstein, Rathaus (Gehzeit ca. 20 Minuten bergauf)
Parken:
Parkplätze in Löwenstein, von dort beschildert ab Ecke Maybachstraße/schulgasse oder ab Manfred-Kyber-Schule
Parkplatz Platte Löwenstein an der B39, von dort beschildert
Öffnungszeiten und Angebote
Bewirtung:
Der Burgkiosk ist bei den Burgführungen und allen Veranstaltungen geöffnet:
Der Burgkiosk auf weinsbergertal.com
Angebote/Öffnungszeiten:
In der Saison März bis Oktober 2023 wird das Burgareal sonn- und feiertags von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr betreut.
Burgführung
Das älteste Bauwerk der Stadt ist die Burg Löwenstein. Von ihr sind nur noch der Turm und die Grundmauern übrig geblieben. Dennoch – oder gerade deswegen – entwickelte sich das Burgareal zu einem beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Den Gast erwarten interessante Geschichten rund um die Grafen von Calw und Löwenstein.
Kosten: 50 € je Stunde je Gruppe
Leistung: Führung 1 - 1,5 Stunden
Anmerkung: maximal 30 Personen