Hauptbereich
Staatsweingut Weinsberg
Dr. Dieter Blankenhorn
Traubenplatz 5
(Anfahrt über Haller Straße 6)
74189 Weinsberg
07134 504167
E-Mail schreiben
zur Internetseite
zur Facebookseite
Öffnungszeiten Weinverkauf
Montag bis Freitag:
10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag:
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Information
Parkplatz am Haus: ja
Busparkplatz am Haus: ja
Barrierefrei: ja
Sprachen: Englisch
Weinausschank: nein
Betriebsführung mit Weinprobe: ja
Beschreibung
Das Staatsweingut Weinsberg ist gleichzeitig Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau.
Es ist die älteste Weinbauschule Deutschlands. Viele Persönlichkeiten der internationalen Weinszene haben hier den Grundstein für ihre Weinbaukarriere gelegt. Der eigene Weinbau wird aber neben der Lehrtätigkeit nicht vernachlässigt.
Immerhin auf 45 Hektar hat man Reben stehen, darunter im Weinsberger Schemelsberg und in der Abstatter Burg Wildeck, beides Lagen in Alleinbesitz. Wichtige Elemente des Unternehmens sind Innovation, Kreativität und Individualität.
Mit diesen Tugenden hat man die Weinqualität in den letzten Jahren Zug um Zug steigern können. Riesling, Lemberger und die Burgunder-Sorten dominieren den Rebsortenspiegel, hinzu kommen neue, innovative Produkte wie der Apfelsecco, die alkoholfreien Früchtemixe und ganz neu der alkoholfreie Secc0hne. Auch Destillate und Liköre gehören zum Angebot. Möglichkeit zur Verkostung mit Beratung in der Vinothek.
Auszeichnungen:
Vinum Deutscher Rotweinpreis 2018 – Bestes Rotweincuvé Grande Reserve
Bester Württemberger Riesling 2018 mit dem 2017er Burg Wildeck Riesling 1. Lage
Mundis Vini 2014 – Bester Rotwein Deutschland
Cider World Award 2018 - Goldmedaille für den Apfelsecco
Buchbare Angebote
Führung durch das Staatsweingut: Begrüßung mit einem Aperitif; Führung durch unsere Kellerei, Brennerei, Sektkellerei, Versuchskeller und Holzfasskeller, darin integriert eine Verkostung von 4 weiteren Produkten des Staatsweinguts Weinsberg. Dauer ca. 2 Stunden.
Gruppengröße:
10 bis ca. 40 Personen
Kosten:
Bei Verkostung von 4 Weinen: Ab 13 Teilnehmern pro Person 15 Euro, kleinere Gruppen bis 12 Personen pauschal 180 Euro.
Bei Verkostung von 6 Weinen: Ab 13 Teilnehmern pro Person 18 Euro, kleinere Gruppen bis 12 Personen pauschal 210 Euro.
Bei Verkostung von 8 Weinen: Ab 13 Teilnehmern pro Person 20 Euro, kleinere Gruppen bis 12 Personen pauschal 240 Euro.
Verpflegung:
Warme und kalte Gerichte können dazu gebucht werden: Maultaschen mit Kartoffelsalat, Wengerter-Vesper oder weitere Gerichte nach Absprache. Die Verpflegung ist nicht im Weinproben-Preis inkludiert.